Unsere Jugend war in den Winterferien in unterschiedlichen Trainingslagern unterwegs. Samuel Kemm, der nun in der U19 fährt, ging mit dem RSV Schwalbe Ellmendingen nach Girona in Spanien und holte sich dort noch den letzten Schliff, bevor es in 2 Wochen zum ersten Qualifikations- bzw. Bundesligarennen gehen wird.
Seine Schwester Sarah – erstjährig U17 – ging mit dem Landesverband BaWü nach Mallorca, um dort noch die letzte Härte zu bekommen. Ebenfalls auf Mallorca waren auch die beiden U17-Fahrer Max Helwing und Emil Oechsler, sowie Finn Ostermeier, der dieses Jahr noch einmal in der U13 unterwegs ist. Als Betreuer wurden sie von Axel Ostermeier unterstützt. Sie waren gemeinsam mit dem Radsport-Rhein-Neckar auf der Insel. Wir danken allen, die unseren Jugendlichen diese Trainingslager ermöglicht und sie unterstützt haben.
Highlight war ein Training im Velodrom Palma mit einem spanischen Ex-Profi. Die Jungs drehten dort 2 Stunden auf der überdachten Holzbahn ihre Runden.
Ausblick: Am Sonntag, den 12. März 2023, findet unser alljährliches Anradeln um 13 h statt. Wir freuen uns auf viele Radfahrer! Freunde und Gäste sind wie immer herzlich Willkommen.
An den beiden ersten Dezember-Wochenenden (3./4. und 10./11.12.2022) fand in Kaarst die Winterbahnmeisterschaft des VfR Büttgen statt. Leider konnten unsere Fahrer krankheitsbedingt nur an einem Wochenende teilnehmen und landeten daher in der Gesamtwertung nicht auf den vorderen Plätzen.
Die Bahnmeisterschaft wurde mit der Altersklassen-Einteilung für 2023 gestartet und so mussten Max und Sarah bereits in der U17 und Samuel in der U19 Starten. Bei der U19 wurde gemeinsam mit den Männern gestartet und an einem Tag sogar die Wertung zusammen geworfen. Trotz Allem konnten unsere 3 Fahrer gute Ergebnisse erzielen. Hier die Platzierungen :
Max Helwing : Temporennen Platz 10 Jagdrennen Platz 10 Punktefahren Platz 10 Omnium Platz 10 Scratch Platz 14 Ausscheidungsfahren Platz 17
Sarah Kemm : Scratch Platz 4 Punktefahren Platz 5 Ausscheidungsfahren Platz 6 500m Zeitfahren Platz 7 Punktefahren Platz 7 Madison Platz 7 (gemeinsame Wertung mit den Jungs)
Samuel Kemm : Australisches Jagdrennen Platz 4 Temporennen Platz 7 Madison Platz 8 Ausscheidungsfahren Platz 14 Punktefahren Platz 14 Omnium Platz 15 Punktefahren Platz 18
Was für ein toller Erfolg für Emil Oechsler bei der Bundessichtung der U15! Der 3. Platz in der Gesamtwertung des Trainalyzed-Cups ist eine stolze Leistung und da ist es ganz klar, dass Emil über das ganze Gesicht strahlt.
Aber der Reihe nach: Im Rahmen der Bahn-DM in Berlin fand auch das Finale der Bundessichtung statt. Am Samstag standen für Sarah Kemm, Max Helwing und Emil Oechsler die Disziplinen für das Omnium sowie das Madison an.
Sarah hatte etwas Pech beim Madison und rutschte von der Bahn ab. So musste ihre Partnerin Lisa Weisser einige Runden allein fahren, wodurch sie am Ende nur Platz 6 erreichten. Im Omnium gelang ihr Platz 11 und mit nur 3 von 9 Renntagen erzielte sie im Gesamtergebnis den 19. Platz aller U15-Mädels.
Bei den Jungs gab es zu Beginn einen Qualifikationslauf, da sehr viele Teilnehmer am Start waren.
Qualifikationslauf : Emil Platz 4, Max Platz 7 Ausscheidungsfahren : Emil Platz 11, Max Platz 23 Handycap-Rennen : Max Platz 8, Emil Platz 9 Omniums-Wertung : Emil Platz 8, Max Platz 26
Im Madison zeigten Emil und sein Partner Friedrich wie gut sie miteinander harmonieren und holten sich mit stolzen 39 Punkte den Sieg. Max fuhr mit seinem Namensvetter auf Platz 13.
Wir gratulieren Emil für seinen hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwertung der Bundessichtung und Sarah und Max zu ihren guten Ergebnissen. Herzlichen Glückwunsch!
Am 08. und 09.10.2022 fand in Berlin die Deutsche Meisterschaft der U17 auf der Bahn statt. Samuel war nominiert und fuhr mit dem Landesverband Baden in die Hauptstadt. Im Madison zeigte er mit seinem Partner Toni Meyer eine tolle Leistung und sie belegten Platz 8.
In der Qualifikation für das Omnium, an dem 40 Fahrer teilnahmen erzielte Samuel Platz 4. Mit Platz 14 im Scratch, Platz 13 im Temporennen, Platz 4 im Ausscheidungs- und Platz 10 im Punktefahren erreichte er ein hervorragendes Ergebnis und landete auf Platz 10. Herzlichen Glückwunsch, Samuel!
Auf den Fotos trägt Samuel das lila Trikot mit der schwarzen Nr. 2
Vom 23.-25.09.2022 fand erneut ein BDR-Sichtungstermin statt. Auf der steilen 250m-Holzbahn in Frankfurt/Oder trafen sich die Kaderfahrer der einzelnen Landesverbände. Insgesamt standen die Disziplinen 200m-fliegend, Zeitfahren, Einer- und Mannschafts-Verfolgung, Ausscheidungsfahren und Madison auf dem Programm. Gefahren wurde in den Altersklassen für das kommende Jahr, was für unsere 3 Fahrer Samuel und Sarah Kemm, sowie Emil Oechsler jeweils bedeutete in einer höheren Altersklasse an den Start zu gehen. Sie erzielten gute Ergebnisse:
Samuel Kemm : Platz 4 im 1000m Zeitfahren Platz 4 im Madison mit Partner Aaron Platz 25 in der 3000m Einerverfolgung
Sarah Kemm : Platz 4 in der 3000m Mannschaftsverfolgung Platz 8 im Madison mit Partnerin Caroline Platz 14 beim 200m-fliegend Platz 15 in der Gesamtwertung
Emil Oechsler : Platz 9 im Madison mit Partner Friedrich Platz 11 im Ausscheidungsfahren Platz 48 in der Gesamtwertung sowie gute Zeiten auf 200m-fliegend und 2000m Einerverfolgung
Nächstes Highlight wird am kommenden Wochenende in Berlin stattfinden: Die DM der U17 im Omnium und Madison, sowie das Finale des Trainalyzed Cups. Vom RV Badenia werden hier Samuel und Sarah Kemm sowie Emil Oechsler und Max Helwing vertreten sein.
Bereits am 30.07.2022 fand in Öschenbronn auf der Holzbahn die Offene Baden-Württembergische Meisterschaft Bahn der Zeitfahrdisziplinen statt bei der unsere Jugend 10 Medaillen und zwei Vizemeister-Titel erzielen konnte. Zu den tollen Ergebnissen möchten wir allen Startern ganz herzlich gratulieren!
Hier die Ergebnisse im Einzelnen :
Samuel Kemm (U17): 500m Sprint Platz 2 2000m Einerverfolgung Platz 3 Punktefahren Platz 2
Sarah Kemm (U15): 500m Sprint Platz 3 2000m Einerverfolgung Platz 2 Punktefahren Platz 3 Scratch-Rennen Platz 3
Emil Oechsler (U15): 500m Sprint Platz 3 2000m Einerverfolgung Platz 4 Punktefahren Platz 3 Scratch-Rennen Platz 4
Finn Ostermeier (U13): 500m Sprint Platz 9 2000m Einerverfolgung Platz 8 Punktefahren Platz 7 Scratch-Rennen Platz 9
Am vergangenen Wochenende, am 13. und 14.8.2022, fand auf der Bahn in Singen der TRAINALYZED Nachwuchs-Cup powered by wahoo mit BDR Bahnsichtung U15 und U17 statt. Ursprünglich sollte der Nachwuchs-Cup der U15 und U17 in Rostock stattfinden, die jedoch den Cup nicht ausrichten konnten. Singen sprang kurzfristig ein und trotz der Ferien auch Samuel Kemm und Emil Oechsler vom RV Badenia Linkenheim an den Start.
Beide wurden mit je 2 Podiumsplätzen belohnt. Am Samstag gelang beiden der 3. Platz in der Tageswertung und am Sonntag erzielte Emil erneut den 3. Platz und Samuel gewann die Tageswertung und erreichte Platz 1.
Herzlichen Glückwunsch für beide Fahrer, die weiterhin ganz oben in der Bundessichtung mitspielen!
Der internationale Kids-Cup wurde dieses Jahr bereits zum 4. Mal ausgetragen. Er gehört für die U15 und U17 zur Bundessichtungsserie und ist für die Fahrer sehr wichtig, da es hier um wichtige Punkte für die Qualifikation in die Landes- und Bundeskader geht. Zusätzlich fanden auch Rennen für die U13 statt.
So melden hier die Landestrainer ihre besten Fahrer, die in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. In diesem Jahr konnte am 6./7.8.2022 wieder eine Doppelveranstaltung gemeinsam mit dem RRC Endspurt Mannheim stattfinden und es waren 100 Nachwuchsfahrer gemeldet.
Der RV Badenia Linkenheim hatte wegen der Ferienzeit lediglich vier Fahrer am Start: Finn Ostermeier (U13), Sarah Kemm und Emil Oechsler (U15) sowie Samuel Kemm (U17). Folgende Disziplinen wurden gefahren: Temporennen, Ausscheidungsfahren, Handicap- und Scratch-Rennen, Punktefahren (für die U13) und Zweier-Mannschaftsfahren (Madison) (U15/U17).
Am Samstag in Mannheim konnten unsere Sportler folgende Platzierungen erreichen:
Platz 2 Emil Oechsler (U15) Platz 8 Finn Ostermeier (U13) Platz 10 Samuel Kemm (U17) Platz 11 Sarah Kemm (U15)
In den Einzeldisziplinen überzeugte Emil wieder mit seinem Madison-Partner Friedrich Heß im Zweier-Mannschaftsfahren und beide siegten souverän. Sarah belegte mit Ihrer Partnerin Eufemia Schmieder Platz 4. Finn zeigte ein tolles Scratchrennen und erzielte den 7. Platz und Samuel beeindruckte mit einem tollen Handicap-Rennen, bei dem er 8. wurde.
Am Sonntag fanden die gleichen Disziplinen in Linkenheim statt, denn die Bundestrainer wollen daran erkennen, wer sich kontinuierlich präsentieren und durchsetzen kann. Emil und Friedrich gewannen erneut das Madison-Rennen und beeindruckten mit ihrer hervorragenden Leistung und tollen Wechseln. Sarah und Eufemia erzielten den 4. Platz im Madison und Samuel konnte im Handicap-Rennen sogar noch einen Platz herausfahren. Er belegte Platz 7. Finn traute sich am zweiten Tag etwas mehr zu, was für ihn eine Verbesserung sowohl im Ausscheidungsfahren mit Platz 6 als auch im Punktefahren mit Platz 7 bedeutete.
Die Tagesergebnisse unserer Sportler aus Linkenheim:
Platz 3 Emil Oechsler Platz 8 Finn Ostermeier Platz 11 Sarah Kemm Platz 11 Samuel Kemm
Der Kids-Cup war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und zum Glück hatten wir auf unserer Bahn in Linkenheim auch keine Stürze. An dieser Stelle möchten wir uns beim DRK ganz herzlich für Ihren Bereitschaftsdienst bedanken!
Grosser Dank geht selbstverständlich auch an alle Sponsoren und Gönnern (REWE-Markt, FH-Sat, Nees Bauträger (alle Linkenheim), Autohaus Kuhn, Sparkasse KA und ISM), die uns mit Geld oder Sachspenden unterstützt haben. Ohne Sie wären solche Veranstaltungen nicht zu stemmen. Vielen Dank!
Pünktlich zum Ferienbeginn fand am Mittwoch ein kleiner Grillabend für die Jugend statt. Erst einmal wurde noch fleißig trainiert, denn am Wochenende werden einige Fahrer noch an der Landes-Meisterschaft Bahn im Zeitfahren in Öschelbronn teilnehmen und nächstes Wochenende am „4. internationale Bahnen-Kids-Cup“ in Mannheim und Linkenheim. So kamen ca. 20 Fahrer aus den Klassen U11 bis U17 zum Training. Dann roch es schon über die ganze Bahn nach Grillwürsten und die Jugend traf sich auf ein gemütliches Beisammensein mit einigen Eltern. Allen Urlaubern wünschen wir eine erholsame Zeit! Für die Daheimgebliebenen werden wir auch in den Ferien mittwochs ein Bahntraining von 17:00-19:00 Uhr für alle Klassen gemeinsam anbieten.
Zwei Tage nach den Erfolgen bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft auf der heimischen Bahn in Linkenheim ging es für Emil Oechsler und Max Helwing nach Büttgen zur Deutschen Meisterschaft auf der Bahn. Dort galt es sich möglichst schnell von unserem Beton-Oval auf die dortige Holz-Radrennbahn umzustellen.
Bei der U15 standen 43 Kontrahenten am Start, weshalb durch Qualifikationsläufe die finalen Starter ermittelt wurden. Sowohl Max als 9. als auch Emil als 12. konnten sich für die Endkämpfe qualifizieren. Somit ging es für die beiden weiter mit den Einzeldisziplinen 100m fliegend, 500m und 2000m Einerverfolgung. Das Omnium wurde durch ein Ausscheidungsfahren komplettiert.
Bei den 2000m wurde Max 16. und zeigte eine tolle Leistung und im Ausscheidungsfahren erzielte Emil den 16. Platz. Beide waren begeistert von der DM und fanden es spannend auch die Profis hautnah erleben zu können.
Am Sonntag fand dann das Madisonrennen statt, die Königsdisziplin des Bahnradsports. Emil ging mit Friedrich Heß und Max mit Len Sohnsmeyer, beide vom Nachbarverein Radsport Rhein-Neckar e.V., an den Start. Leider rutschten zwei Fahrer vor Max von der Bahn und auch er kam zu Sturz und konnte nicht mehr weiterfahren. Zum Glück war nichts gebrochen, aber ein erneuter Start mit verletzter Hand war leider nicht mehr möglich. Wir wünschen Max weiterhin gute Besserung!
Absolut überragend gewannen Emil und Friedrich das Madison. Von fünf Wertungen gewannen sie alleine drei. Einmal wurden sie dritte und in der Schlusswertung zweite. Somit ging der Deutsche Meistertitel in der U15 Madison ganz klar nach Nordbaden!