Ortsranderholung – Ferienprogramm der AWO 2025

Auch in diesem Jahr war der RV Badenia wieder in das Ferienprogramm der AWO eingebunden. An zwei Nachmittagen kamen je 22 Schüler mit ihren Ferien-Betreuern zu Besuch.

Zu Beginn durchfuhren sie einen Technikparcours auf dem Parkplatz vor der Radrennbahn : Slalomfahren, Kreiseln und Hindernisse waren zu bewältigen. Danach durfte jeder der wollte sich auf den Hügeln des Dirtparks austoben bis es dann endlich auf die ersehnte Radrennbahn ging.

Nach ersten vorsichtigen Runden, gingen die ersten Wettrennen los. Als krönendes Highlight durften die Schüler dann auf den vereinseigenen Rennrädern fahren und kleinen Rennen bestreiten.

Die Betreuung der Nachmittage wurde durch die Badenia-Jugend unterstützt : Finn, Leon, Ruben und Quentin waren eine große Hilfe.

Wir freuen uns schon, auch im nächsten Jahr Radsport begeisterte Schüler auf unserer Bahn begrüßen zu dürfen.

Abradeln des RV Badenia am Sonntag, 12.10.2025

Wann :       13:00 Uhr

Wo :           Treffpunkt vor der Radrennbahn

Wer :          Jeder Radsportbegeisterte und Gäste

Die traditionelle Runde sind ca. 50 km flach in mäßigem Tempo. Jeder soll mitkommen können. Je nach Teilnehmer bieten wir auch eine kürze Runde von ca. 30 km mit langsamerem Tempo an, sodass auch kleinere Schüler oder nicht so Trainierte mitfahren können.

ab ca. 15:00 Uhr treffen wir uns dann alle wieder an der Vereinsgaststätte zu Kaffee, Brezeln und Kuchen. Wer nicht mitfahren kann ist ab 15:00 Uhr herzlich eingeladen dabei zu sein.

Christiliche Schule Hardt mit 2 Projekttagen zu Gast beim RV Badenia

Bereits in der Woche vor den Sommerferien fand im Rahmen zweier spannender Projekttage der Besuch von 22 Schülern der CSH Christliche Schule Hardt auf unserer Radrennbahn statt. Unter der Leitung von Lehrer Marcel Guhl war es für viele Schülerinnen und Schüler die erste Möglichkeit, mal auf einem Rennrad zu fahren und entsprechend groß war die Neugier und Begeisterung. Zu Beginn standen verschiedene Technikparcours auf dem Programm. In kleinen Gruppen durchliefen die Schüler die unterschiedlichen Stationen, die Gleichgewicht, Koordination und Geschicklichkeit auf dem Fahrrad forderten. Dabei ging es unter anderem um das sichere Kurvenfahren, das Balancieren über eine schmale Wippe und das gezielte Bremsen. Unterstützt wurde Dina durch Finn und Jana, zwei Rennfahrer aus der eigenen Jugend.

Im Anschluss ging es für die mutigen Teilnehmer in den Dirtpark. Dort warteten kleine Sprünge, Steilkurven und Wellen auf die Schüler. Für viele war der Dirtpark ein kleines Highlight und eine tolle Möglichkeit, das Fahrrad einmal ganz anders zu erleben und auch ein bisschen Mut zu beweisen. Dann ging es für die Schüler auf die Radrennbahn selbst. Wer wollte, konnte sich nach den ersten Runden mit dem eigenen Fahrrad ein Rennrad nehmen und seine Kräfte auf der Bahn messen. Anfangs noch etwas unsicher, doch mit wenigen Übungen fuhren alle bereits nach kurzer Zeit erstaunlich sicher ihre Runden. Einige Schüler erreichten beachtliche Geschwindigkeiten und bekamen einen Eindruck davon, wie intensiv Bahnradsport wirklich ist. Sogar verschiedene Rennen in kleineren Gruppen wurden absolviert, wobei der Spaß im Vordergrund stand.

Fazit : Die zwei Tage auf der Radrennbahn boten eine gelungene Mischung aus Sport, Spaß und neuen Erfahrungen. Viele fuhren mit einem Lächeln nach Hause und wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für den Besuch und die Unterstützung bedanken.

BaWü-Schüler-Cup am 14.09.2025 in Linkenheim

Am 14.09.2025 fand der BaWü-Schüler-Cup auf und an der Radrennbahn in Linkenheim statt. Der Tag wurde in zwei Etappen unterteilt : ein Omnium-Wettbewerb auf der Bahn, sowie ein Technikparcours auf dem Parkplatz. Insgesamt hatten sich 50 Schüler für die Veranstaltung angemeldet, darüber hinaus weitere 11 Einsteiger ohne Lizenz, von denen zwei Starter mit ihren Laufrädern unterwegs waren.

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – tagsüber blieb es trocken, auch wenn es in der Nacht zuvor geregnet hatte, was dazu führte, dass die Bahn zu Beginn der Veranstaltung noch nass war. Dank der positiven Witterung im Verlauf des Tages konnte jedoch schnell zum geplanten Ablauf übergegangen werden. Um auf der feuchten Bahn keine unnötigen Risiken einzugehen, wurde zunächst der Technikparcours absolviert. Dieser bot den jungen Sportlern die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit und Kontrolle über das Rad unter Beweis zu stellen. Hier spielte die benötigte Zeit, sowie die Fehlerpunkte ein Rolle und bildete dann das Ergebnis. Auch die Einsteiger nahmen mit Begeisterung teil.  Schnellste Tageszeit hatte hier Laurin Hackius vom RSV Frisch-Auf Öschelbronn mit 28,15 Sekunden und war damit über 1 Sekunde schneller als seine Konkurrenten. Nur 2 Fahrer schafften eine Zeit unter 30 Sekunden, der langsamste benötigte über 1 Minute.

Im Anschluss daran wurde das Omnium durchgeführt, welches sich aus drei Disziplinen auf der Bahn zusammensetzte : Ausscheidungsfahren, Scratchrennen und Punktefahren. Die Schüler konnten ihr Können in den verschiedenen Disziplinen messen und ihre Ausdauer sowie Technik unter Beweis stellen. Die unterschiedlichen Herausforderungen des Omnium sorgten für spannende Rennen und wurden von den Teilnehmern mit viel Engagement und fairer Konkurrenz gemeistert.

Der Renntag verlief ohne Stürze – bis auf zwei Einsteiger, die zu Fall kamen, jedoch dann weiter fahren konnten. Besonders positiv hervorzuheben ist der durchweg faire und respektvolle Umgang untereinander sowie die Freude an den Rennen, die jeder Einzelne mitgebracht hatte.

Ein besonderer Dank geht an alle fleißigen Helfer und Unterstützer, sowie an die Sponsoren, die den Tag so erfolgreich gestaltet haben. 

Vor RV Badenia Linkenheim waren folgende Fahrer am Start : Nico Köhnlein belegte in der U13 den 2. Platz und freute sich auf einen Podiumsplatz. In der U15 ging Finn Ostermeier an den Start und belegt Platz 10. Laurens Köhnlein ging nach seiner Verletzung erst mal nur beim Technikparcours an den Start. Simon Köhnlein war mit seinen 3 Jahren einer der jüngsten Teilnehmer und startete mit seinem Laufrad. Bei den Einsteigern waren dann noch Anton Bechler Platz 1, Gabriel Psicopo Platz 4 und Laura Tachlinkski Platz 6 am Start.

Anbei die Ergebnisse der Einsteiger, alle anderen Ergebnisse findet ihr auf der Seite des BaWü-Schüler-Cups :

  1. Anton Bechler – RV Badenia Linkenheim

2. Emelie Scharf – RV Edelweiß Kandel

3. Delia Schubert –  RV Edelweiß Kandel

4. Gabriel Piscopo – RV Badenia Linkenheim

5. Smilla Karle – RSG Heilbronn

6. Laura Tachlinski – RV Badenia Linkenheim

7. Lia Schnetzke – RSC Biberach

  1. Simon Köhnlein – RV Badenia Linkenheim

2. Yanis Schubert – RV Edelweiß Kandel

BaWü-Schüler-Cup am 14.09.2025 in Linkenheim

Wir freuen uns, die bevorstehende Veranstaltung für den BaWü-Schüler-Cup ankündigen zu dürfen, denn am kommenden Sonntag, 14. September 2025 finden ab 10 Uhr die 7. + 8. Etappe des BaWü-Schüler-Cup’s auf und vor unserer Radrennbahn statt. Wichtige Punkte für die Gesamtwertung des Cups können sowohl beim Omnium auf der Bahn – in den Disziplinen : Scratch, Ausscheidungs- und Punkte-Fahren – als auch beim Technikparcours auf dem Parkplatz gesammelt werden.

Rund 50 Schüler der Altersklassen U11-U13-U15 werden ihr Können unter Beweis stellen. Neben diesen spannenden Wettkämpfen haben auch Einsteiger und Kinder ohne Lizenz die Möglichkeit, bei kleinen Wettbewerben Rennluft zu schnuppern. Sie können mit Laufrad, MTB, Straßen- oder Rennrad an den Start gehen. So haben schon die Kleinsten die Gelegenheit mal auf der Radrennbahn zu fahren.

An unserer Kuchentheke warten wieder kühle Getränke, Kaffee & Kuchen sowie belegte Brötchen auf ihre Abnehmer. Wir laden daher alle Interessierten von 10 bis ca. 16 Uhr auf unsere Radrennbahn ein.

Ruben Schaffer erzielt in Rülzheim Platz 3

Beim „Großen Preis der Brauerei Bellheimer“ starteten am 16.08.2025 drei unserer Fahrer.

In der U13, die ein Omnium austrug erzielte Nico Köhnlein Platz 5.

Ruben Schaffer und Leon Höllig gingen beim Kriterium über 28 km in der Klasse U17 an den Start. Gleich zu Beginn setzten sich zwei Fahrer vom Feld ab. Ruben und zwei weiteren Fahrer versuchten noch einmal an die Spitze heran zu kommen, diese war jedoch uneinholbar weg. So ersprinteten sich 2 der 3 Fahrer immer wieder die Wertungspunkte und Ruben hatte die Nase meist vor. Dank Leanders Hilfe konnte sich dann Ruben im Schlusssprint noch wichtige Punkte für den Podiumsplatz sicher und erzielte Platz 3.

Leon hatte leider Pech im Rennen und als er zum Zielsprint ansetzte, löste sich sein Hinterrad und er stürzte schwer. Zum Glück hat er sich dabei nichts gebrochen, musste jedoch 2 Tage zur Überwachung im Krankenhaus verbringen. Mittlerweile ist er wieder genesen und freut sich auf sein nächstes Rennen.

Als nächste wichtige Veranstaltung steht am Sonntag 14.09.2025 der BaWü-Schüler-Cup mit 2 Etappen in Linkenheim an. Zum einem wird das Omnium auf der Bahn mit Ausscheidungsfahren, Scratchrennen und Punktefahren ausgetragen, zum Anderen findet eine separate Wertung für einen Technikparcours statt, der den Cup-Teilnehmern wichtige Punkte für das Gesamtergebnis liefert. Wir bitten alle Fahrer, die in Linkenheim an den Start gehen möchten, sich vorab über radnet anzumelden. Die Meldung ist noch bis einschließlich Sonntag 07.09. offen.

Rennwochenende in Bellheim 09./10.08.2025

Es ist ein Radklassiker und Traditionsrennen in Bellheim. Samstags gibt es das Kriterium und Sonntags das Rundstreckenrennen, bei dem eine Runde 20 km durch die Felder und Natur geht. Ein sehr beliebtes Rennen bei dem auch ein Teil des Badenia-Nachwuchses an den Start ging.

Beim Kritierium belegte Ruben Schaffer in der U17 den 6. Platz. Laurens Köhnlein (U15) verpasste im 5-köpfigen Schlusssprint nur knapp das Podium und wurde 4. Sein Bruder Nico belegte in der U13 den 8. Platz

Sonntag ging es dann auf die Rundstrecke. Nico Köhnlein musste nur eine Runde absolvieren und sprintete in einem Starken Fahrerfeld auf den 7. Platz. Bruder Laurens musste 2 Runden bewältigen und belegte ebenfalls in einem starken Fahrerfeld einen hervorragenden 4. Platz.

Bei den Junioren U19 über 100km war Max Helwing am Start. Er kam nach nur 02:17:43 genau 12 Sekunden nach dem Sieger als 12. Fahrer ins Ziel.

Leider verunfallte Laurens auf dem Heimweg und brach sich beide Arme. Wir wünschen ihm auf diesen Weg eine gute und schnelle Genesung !

Rennergebnisse der letzten Wochen

Bitte entschuldigt den verspäteten Bericht zu den letzten Rennergebnissen. Bei uns überschlagen sich die Ereignisse und da kommt es in der Berichterstattung auch mal zu Verzögerungen. Trotzdem möchten wir die tolle Leistung der Nachwuchsfahrer honorieren und euch präsentieren :

Beim Bacchus-Pokal in Offenburg-Fessenbach am 26.07. gab es folgende Ergebnisse :

U19 Max Helwing 8. Platz

U17 Ruben Schaffer 13. Platz,

Leon Höllig DNF (Technischer Defekt)

U15 Laurens Köhnlein 4. Platz

Finn Ostermeier 12. Platz

U13 Nico Köhnlein 3. Platz

Beim Radklassiker in Reute am 27.07. gingen 2 Fahrer an den Start :

U15 Finn Ostermeier 10. Platz

U17 Leon Höllig 19. Platz

Offene Vereinsmeisterschaften im Zeitfahren auf der Bahn

Mittwoch war der perfekte Tag für eine Vereinsmeisterschaft. Das Wetter war ideal und so kamen viele Vereinsmitglieder, aber auch einige Gäste auf unsere Radrennbahn.

Die einen wollten ihre beste Zeit präsentieren, die anderen kamen zum Anfeuern und auf ein Plausch. Dazu gab es dann erfrischende Getränke und Würstchen vom Grill. Insgesamt wieder eine tolle Veranstaltung. Danke allen Unterstützern und Helfern!

Hier die Ergebnisse der einzelnen Klassen :

Klasse U7 über 1 Runde:

  1. Eva  Kohlhaas 01:15,9
  2. Simon Köhnlein 01:32,2
  3. Henry Stegmüller 01:32,2
  4. Noah Kohlhaas 03:19,0

Klasse U11 über 1 Runde:

  1. Eric Wolf 00:43,1
  2. Laura Tachlinski 00:51,7
  3. Anna Kohlhaas 00:56,3
  4. Anton Bechler 00:56,3

Klasse U13 – 1000m :

  1. Nico Köhnlein 01:39:07
  2. Lukas Drews 01:40:39
  3. Finn Kunzmann 01:56:32

Klasse U15 – 2000m :

  1. Laurens Köhnlein 02:46,6
  2. Finn Ostermeier 03:00,1
  3. Ben Deschner 03:13,6

Klasse U17 – 2000m :

  1. Ruben Schaffer 02:43,4
  2. Luis Bruchhausen 03:10,3
  3. Leon Höllig 03:10,6

Erwachsene – 2000m :

  1. Sven Kohlhaas 03:00,3
  2. Ronny Schaffer 03:05,8
  3. Max Bechler 03:21,5

Erwachsene – 1000m :

  1. Saskia Kohlhaas 01:47:57
  1. Michael Schenk 01:28:31
  2. Stefan Köhnlein 01:32:01
  3. Werner Ettenhofer 01:35:21
  4. Ferdinand Gambietz 01:35:41
  5. Folke Olesen 01:45:30
  6. Walter Dutzi 02:06:30

Herzlichen Glückwunsch! Toll, dass ihr alle dabei gewesen seid!

Freiwilligen Feuerwehr Karlsbad erneut auf der Radrennbahn zu Gast

Vergangenen Mittwoch besuchte uns bereits zum dritten Mal die Freiwilligen Feuerwehr Karlsbad. Vier engagierte Feuerwehrmänner absolvierten die Ausdauer-Disziplin „Radfahren über 20 km“ für ihr Feuerwehrabzeichen. Sie kamen mit Zeitfahrrad, Rennrad oder Gravelbike.

Alle 4 schafften eine hervorragende Zeit zwischen 34 und 36 Minuten und so sicherte sich Jeder in seiner Altersklasse die goldene Leistungsklasse. Wir gratulieren den Feuerwehrmännern zu ihrer sportlichen Leistung und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.