Archiv der Kategorie: Cyclocross

Finale Elektroland24 Cyclocross-Cup

Beim 5. und letzten Lauf der Wintercross-Serie ging Finn Ostermeier am 21.01.2023 in Mannheim mit vielen Kontrahenten in der U13 an den Start.

Nach einem 600 m Lauf ging es für 3 Runden auf die vereinfachte Crossstrecke. Finn gelang ein guter 8. Platz und er beendete die Cross-Serie mit einer Top-10-Platzierung. Herzlichen Glückwunsch!

Zweite Offene Vereins-Cross-Meisterschaften in Linkenheim

Am Samstag, den 11.2.2023, veranstalteten wir unsere 2. Offene Vereins-Cross-Meisterschaften in Linkenheim. Nach dem ersten Abstecken eine Cross-Strecke und der Veranstaltung einer Offene Vereins-Cross-Meisterschaft im vergangenen Jahr, wuchs die Streckenlänge und der technische Anspruch in diesem Jahr noch etwas an. Wir erreichten ca. 1,6 km Streckenlänge mit einem kurvigen Parcours im Innenraum der Radrennbahn mit einer Sanddurchfahrt und einem Trage-Hinternis und den beiden Anstiegen hinter die Steilkurven der Rennbahn mit einer kurzen Steilabfahrt und einer Auffahrt schräg zum Hang.

Für die Durchführung eines offiziellen Rennens fehlen noch ein paar Abschnitte, die wir problemlos ergänzen können sollten. Johannes Hund, der Referenten der Sparte Cross im Badischen Radsportverband, war extra für unsere Veranstaltung angereist und hatte viel Lob, aber auch viele hilfreiche Tipps für uns. Danke, lieber Johannes!

In diesem Jahr reisten 30 Fahrer aus Baden und der Pfalz nach Linkenheim und brachten sonniges Winterwetter mit. Alle hatten großen Spaß sich im Rennen miteinander zu messen. Der jüngste Teilnehmer war gerade mal 6 Jahre alt, der Älteste über 60.

Die Schüler U11 startete über eine Runde gemeinsam mit der U13, die zwei Runden absolvieren musste. Nach einer kurzen Pause und Siegerehrung der Schüler starteten dann die Großen. Die U15- und U17-Fahrer gingen gemeinsam mit den Frauen und Männern über 40 Minuten an den Start. Es mussten dafür sieben Runden auf unserer Rennstrecke gefahren werden. Die Strecke war wegen des Untergrunds, der zunehmend rutschig wurde, nicht leicht zu fahren und verlangte den Fahrern einiges an Kraftanstrengung ab. Doch alles Sportler erreichten mit einem Lächeln das Ziel, der Schnellste in 40:51 Minuten.

Insgesamt war es wieder eine schönes Event und wir möchten uns bei allen Fahrern für die Teilnahme bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Helfer und Unterstützern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre!

Eine Auswahl an Bildern findet ihr hier, weitere Bilder sind unter den folgenden Links abrufbar.

Hier noch die Ergebnisse:

U11

  1. Anton Dobelmann – Radsport Rhein-Neckar
  2. Leo Weinheimer – RC Silberpils Bellheim
  3. Thies Weinheimer – RC Silberpils Bellheim
  4. Salome Georg – Linkenheim
  5. David Meincke – RC Silberpils Bellheim

U13

  1. Finn Ostermeier – RV Badenia Linkenheim
  2. Johanna Dobelmann – Radsport Rhein-Neckar

U15/U17

  1. Jeremias Jakob – RRC Endspurt Mannheim
  2. Jacob Elias Meincke – RC Silberpils Bellheim

Frauen

  1. Anne Fuhrmann – RV Badenia Linkenheim
  2. Zuni Gros – RSV Unterweissach
  3. Angelika Markofsky – TV Forst Triathlon
  4. Ellen Diermeyer – Team Tigers
  5. Claudia Marek – Radsport Rhein-Neckar

Ü40 Männer

  1. Stefan Knopf – Radsport Rhein-Neckar
  2. Stefan Röschl – MTB-Freunde Heidelsheim
  3. Rolf Schwarz – TV Forst Triathlon
  4. Thomas Georg – Witttraining Orbea Team
  5. Alex Obert – RRC Endspurt Mannheim
  6. Stefan Safferling – RRC Endspurt Mannheim
  7. Ossip Fürnberg – RRC Endspurt Mannheim
  8. Michel Dobelmann – Radsport Rhein-Neckar
  9. Adi Stark – RSG Offenburg-Fessenbach
  10. Folke Olesen – RV Badenia Linkenheim
  11. Thomas Metz . Team Tigers

U40 Männer

  1. Niklas Denker – RV Badenia Linkenheim
  2. Dominik Fitterer – RSV Rülzheim
  3. Michael Fuhrmann – RV Badenia Linkenheim
  4. Tim Nelz – Dettenheim-Rußheim

Finn Ostermeier beim Cyclocross in Rheinzabern und Heidelberg

Beim „Großen Preis der Gemeinde Rheinzabern“ am 27.11.2022 ging Finn bei der U13 an den Start über 15 min. Zuerst gab es einen Crosslauf und nach kurzer Pause ging es auf die Räder. Das Laufen ist nicht gerade Finns Lieblingsdisziplin und so musste er nach dem Laufen das Feld von hinten aufrollen. Er erreichte den 11. Platz und war selbst nicht ganz zufrieden, aber auch solche Rennen muss es mal geben.

Beim Heidelberger Cyclocrossrennen, welches zum Cup des Elektroland24-Cup gehört, konnte Finn Ostermeier letzte Woche einen tollen 7. Platz in der U13 erzielen. Nach dem 800m Lauf und einer kurzen Pause zum Schuhe wechseln ging es für 15 min auf die Cross-Strecke. Heidelberg war zum ersten Mal Ausrichter des Cross-Cups und konnte auf dem Airfield-Gelände eine attraktive Strecke bieten. Finn hatte viel Spaß und war mit seiner Platzierung sehr zufrieden.

Finn Ostermeier startet beim Cross im Park

Am 16.10.2022 fand in Baiersbronn beim „Cross im Park“ der 1. Lauf zum Cyclocross-Cup 2022 statt. Viele Crossbegeisterte Fahrer freuten sich schon auf den Saisonstart und so waren bei der U13 stolze 30 Fahrer am Start.

Finn stellte sich leider ziemlich weit hinten auf und so war es anfangs sehr schwer sich durch das große Starterfeld, welches aus der U11 und U13 bestand, durchzukämpfen. Die Rennzeit war auf 10 min. begrenzt und so musste Finn bei jeder Gelegenheit versuchen einen Platz gut zu machen um weiter nach vorn zu kommen. Am Ende fuhr er als 17. über die Ziellinie und war mit seiner Leistung sehr zufrieden.

Offene Vereins-Cross-Meisterschaft an der Radrennbahn

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am gestrigen Samstag, den 5.3.2022, zahlreiche Gelände-Radsport-Interessierte Fahrer-/innen vom RV Badenia, sowie aus befreundete Nachbarvereinen und Radgruppen um auf der 1,3 km langen Strecke in und um die Radrennbahn ihre Kräfte zu messen.

In unterschiedlichen Altersklassen fuhren die Fahrer durch den Slalomkurs, über Hügel und Hindernisse sowie durch die Sandpassage. Das Schwerste dabei war aber der durchgängig grasbewachsene Untergrund, der den Fahrern viel Kraft abverlangte. Einige wollten einfach nur dabei sein, Anderen wiederum wollten sich ambitioniert mit den Kontrahenten messen. Für Jeden war etwas dabei und auch die Zuschauer hatten ihre Freude am gebotenen Radsport.

Die Schüler fuhren 2 Runden, Hobbyfahrer 4, die Damen und die Ambitionierten je 7 Runden. Und hier die Ergebnisse :

Schüler Weiblich:

  1. Emma Ender
  2. Laura Georg
  3. Valentina Roth

Schüler Männlich:

  1. Finn Ostermeier
  2. Jannis Renfer
  3. Blörn Sudmann
  4. Lukas Lesniak

Damen:

  1. Antje Thamm
  2. Amelie Zimmermann
  3. Claudia Heiß
  4. Angelika Markofsky
  5. Claudia Marek

Hobby:

  1. Damian Bradley
  2. Thomas Schillinger
  3. Philipp Finster
  4. Werner Ettenhofer
  5. Rik von Pruijssen
  6. Folke Olesen
  7. Finn Ostermeier (U13)
  8. Heinz Jürgen Punge

Ambitionierte:

  1. Jens Ender
  2. Niklas Denker
  3. Rolf Schwarz
  4. Emil Oechsler (U15)
  5. Andreas Dietrich
  6. Boris Roth
  7. Christian Jülg
  8. Dieter Schwan
  9. Sven Wagner
  10. Thomas Georg (mit defekt)

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Zuschauern, Kuchenbäckern und Helfern für die tolle und gelungene Veranstaltung. Es motiviert uns, weitere Events zu organisieren und freuen uns euch bald wieder zu sehen!

Einladung zur offenen Vereins-Cross-Meisterschaft

Am Samstag, den 5.3.2022, findet ab 14:00 Uhr unsere offene Vereins-Cross-Meisterschaft auf unserer eigenen Crossstrecke an der Radrennbahn statt. Die Strecke ist ca. 1,3 km lang und verläuft im Innenraum sowie um die Radrennbahn herum, hat eine Sandpassage, Hügel und Hindernisse, ist aber auch von den Kleinsten befahrbar. Gefahren werden kann mit einem MTB, Crosser oder Gravelbike. Die Strecke ist ab 13:00 Uhr zum Training freigegeben.

Wir teilen die Starter in folgende Klassen mit den jeweils zu fahrenden Runden ein:

U9 : 1 Runde
U11/U13 : 2 Runden
U15/U17/U19 : 3-4 Runden
Erwachsene 2 (18-99-jährige, die einfach Spaß haben möchten): 3-4 Runden
Erwachsene 1 (18-99-jährige, die sich ambitioniert mit anderen messen möchten): 6-8 Runden

Die genau zu fahrende Rundenzahl wird am Renntag unter Berücksichtung der Streckengegebenheiten bekanntgegeben.

Selbstverständlich sind auch Nicht-Vereinsmitglieder willkommen und eingeladen teilzunehmen. Hier freuen wir uns über einen freiwilligen Unkostenbeitrag von 3,- €.

Interessierte Teilnehmer melden sich bitte per E-Mail bei Boris (Erwachsene) oder Dina (Jugend).

Voraussichtlicher Ablauf:

ab 13 Uhr: Einfahren für alle

Wettkämpfe:

14:00 Uhr       U9                   1 Runde

14:15 Uhr       U11/U13         2 Runden

14:30 Uhr       U15/U17/U19  4 Runden

Siegerehrung Jugend

15:00 Uhr       Erwachsene

                        Fun              3 oder 4 Runden

                        Ambitioniert    7 Runden

Siegerehrung Erwachsene in 3 Klassen

Erstbefahrung Cross-Strecke

In den vergangenen Wochen haben unsere Verantwortlichen einen ca. 1,3 km langen Cross-Parcours im Innenraum und rund um unsere Radrennbahn vorbereitet, um unsere schöne Sportstätte auch außerhalb der Bahnsaison nutzbar zu machen. Um die Strecke einzufahren, trafen sich am Samstag, den 5.2.2022 mehr als 20 Fahrer aller Altersklassen und machten sich auf die Suche nach der Ideallinie. Die Untergrund war kraftraubend, aber die Streckenführung und die eingebauten Hindernisse fanden breite Zustimmung und alle hatten sichtbar viel Spaß.

Nun gilt es, den Parcours in den nächsten Wochen noch etwas auszufahren und fleißig zu trainieren, bevor wir dann nach der Faschingszeit zur ersten Vereins-Cross-Meisterschaft auf der Strecke einladen. Dann können alle Vereinsmitglieder und Freunde in unterschiedlichen Klassen ihr Können zeigen.

Cyclocross-Rennen in Mannheim am 15.01.2022

Am 15.1.2022 richtete der RRC Endspurt Mannheim den 5. Lauf des Cyclocross Cup aus. Für das Rennen „Rund um die Radrennbahn“ war ein toller Cyclocross-Parcous von ca. 2 km Streckenlänge in und um die Radrennbahn in Mannheim angelegt worden.

Für die U13 galt in einem Le-Mans-Start zu Rennbeginn noch eine Laufpassage von etwa 500m zu bewältigen. Erst dann konnten sich die Fahrer aufs Rad schwingen und den Kurs durchfahren. Durch die Laufpassage zog sich das Feld schon zu Beginn weit auseinander und der ein oder andere musste versuchen die bei Laufen verlorene Zeit beim Crossen wieder einzuholen. Schwierig ist es jedoch immer wieder in den teils engen Passagen den richtigen Augenblick abzupassen, um an einem Mitstreiter vorbei zu kommen. Finn Ostermeier zeigte einen sehr guten Einsatz und belegte einen guten 11. Platz.

Bei der U15 gingen spontan Emil Oechsler und Max Helwing an den Start. Erst eine Woche vorher hatten sie sich dazu entschlossen das Crossrennen zu bestreiten, nachdem sie im Fernsehen mit sehr viel Begeisterung die Cyclocross-Rennen der Profis verfolgt hatten. Mit am Start des Cyclocross-Cups, der aus insgesamt 5 Rennen bestand, standen erfahrene Crosser. Der Ehrgeiz an diesen dran zu bleiben war bei beiden sehr groß. Und so überwunden sie Hindernisse, Sandpassagen, Treppen und Hügel sowie einen abwechslungsreich gesteckten Parcours. Emil gelang es gleich zu Beginn, sich ein gutes Hinterrad zu schnappen und die beiden lieferten sich auf dem Terrain immer wieder Überholmanöver. Max hatte einen etwas langsameren Fahrer vor sich und so bildete sich erst einmal eine Lücke. Nachdem er dann überholen konnte war es nur schwer an die Vordermänner wieder heran zu kommen. Beide zeigten einen tollen Einsatz und Emil erreichte Platz 8, Max knapp dahinter Platz 10.

Herzlichen Glückwunsch allen drei Fahrern!

Crosstraining bietet Abwechslung

Es muss nicht immer auf der Straße oder der Radrennbahn trainiert werden. Damit das Training etwas mehr Abwechslung und Spaß bereitet geht die Badenia-Jugend auch ins unwegsame Gelände mit MTB’s oder Crossern. Gerade wenn es im Winter kühler ist, sind die Grundlageneinheiten etwas eintönig und können mit Alternativen aufgelockert werden. So hatten die Jugendfahrer in den letzten Wochen die Gelegenheit bei dem befreundeten Radsportverein in Mannheim einige Crosstrainings auf der dort angelegten Strecke zu absolvieren.

Unser Finn hatte dabei das große Glück eine Runde mit dem Radprofi Max Walscheid fahren zu dürfen. Er nahm ihn an sein Hinterrad und passte gut auf, dass Finn ihm folgen konnte. Für einen kleinen Smalltalk hatte Max auch noch Zeit. Finn war seine Freude auch noch zu Hause anzusehen, denn sein Grinsen „ging bis zu den Ohren“.

Mit etwas Übung und ein paar guten Tipps beherrschten alle schnell die abwechslungreiche Crossstrecke. Es gibt Hindernisse, ein Sandfeld, teilweise einen engen Slalom, Treppen und den ein oder anderen Hügel zum Rauf- oder Runterfahren, die anfangs doch einige Überwindung kosteten.

Moritz, Emil, Max und Finn hatten sichtlich Spaß beim Training und so gab es gestern Abend zum Abschluss noch mal ein „Cross by night“ bevor es am Samstag für Emil, Max und Finn zu ihrem ersten Crossrennen nach Mannheim geht. Denn das wollen sich die Drei nicht nehmen lassen: Einmal schauen, was die Mitstreiter so im Winter machen und sich mit ihnen messen. Wir dürfen uns auf spannende Rennen freuen.