Ergebnisse der letzten Rennen

Unsere Nachwuchsfahrer waren fleißig und haben an einigen Rennen teilgenommen und dort auch gute Ergebnisse eingefahren. Hier die Resultate und einige Bilder zu den Rennen :

Ergebnisse des 51. Backnanger Rundstreckenrennen am 30.03.2025

Schüler U15 über 20 km : Laurens Köhnlein 9. Platz

Jugend U17 über 50 km : Ruben Schaffer 23. Platz

Junioren U19 über 50 km : Max Helwing 14. Platz

Ergebnisse vom GP der Südlichen Weinstraße am 05.04.2025

Schüler U15 über 33 km : Finn Ostermeier 14. Platz

Jugend U17 über 50 km : Ruben Schaffer 23. Platz / Leon Höllig 31. Platz

Junioren U19 über 100 km : Max Helwing 24. Platz

Ergebnisse von Rheinzabern am 06.04.2025

Schüler U15 über 39 km : Finn Ostermeier 9. Platz

Jugend U17 über 39 km : Ruben Schaffer 10. Platz / Quentin Engel 18. Platz / Leon Höllig 23. Platz

Junioren U19 über 97 km : Max Helwing 12. Platz

Saisonauftakt in Bellheim am 23.03.2025

Die Rennradsaison startet mal wieder mit nassem Wetter. Dies hielt jedoch unsere Jugend nicht ab, trotzdem in Bellheim an den Start zu gehen. In der U15 startete Laurens Köhnlein sein allererstes Radrennen. Er ging erst einmal etwas abwartend ins Rennen bis er merkte, dass er sich an die zweite Gruppe hing, die ihm aber leider etwas zu langsam war. Doch zum Hauptfeld vorzudringen war ihm im Alleingang leider nicht möglich. So fuhr er in der Verfolgergruppe sein Rennen und leistete dort gute Führungsarbeit. Wie es im ersten Rennen oft ist, fehlt einem der genaue Durchblick und man kennt noch nicht alle Details. So wurde die letzte Runde eingeläutet, Laurens ging jedoch davon aus, dass er noch eine fahren musste. So ließ er im Zieleinlauf noch 3 Fahrer an sich vorbei fahren, bis ihm auffiel, dass dies die Schlusswertung war. Darüber etwas verärgert, aber trotzdem zufrieden und mit voller Motivation fürs nächste Rennen, erzielte er einen tollen 11. Platz von 20 Finishern.

Im Rennen der U17, die gemeinsam mit der U19 weiblich an den Start gingen, standen gleich 4 Badenia-Fahrer am Start. Ruben Schaffer, Leon Höllig, Quentin Engel und Sarah Kemm. Gleich zu Beginn lösten sich 3 Fahrer vom Feld ab, die sich die Punkte untereinander aufteilten. So blieb für das Feld nur noch ein einzufahrender Punkt übrig. Ruben hielt sich vorn im Feld auf und kämpfte fleißig um den Punkt. Er leistete fleißige Führungsarbeit, jedoch wollte keiner seiner Konkurrenten versuchen die Ausreißer zu stellen. Quentin fuhr, wie auch Laurens, sein allererstes Radrennen und hielt sich sehr gute im hinteren Teil des Feldes, bis er gemeinsam mit Ruben versuchte, eine Lücke zuzufahren. Eine tolle Teamarbeit. Leider war danach bei Quentin die Luft etwas raus und er fuhr mit anderen Fahrern sein Rennen zu Ende. Ruben schaffte es dann schließlich doch noch einen Punkt zu ersprinten, welches ihm im Ergebnis einen hervorragenden 5. Platz sicherte. Quentin kam als 11. ins Ziel und Leon musste leider mit Bruststechen nach etwa dem halben Rennen aufgeben. Sarah , die dieses Jahr erstmals in der U19 unterwegs war, sicherte sich den 3. Platz bei den Juniorinnen.

Tolle Ergebnisse, die auf weitere spannende Rennen hoffen lassen. Herzlichen Glückwunsch allen Fahrern.

Traumwetter zum Anradeln in Linkenheim

Bei herrlichem Sonnenschein fand das traditionelle Anradeln beim RV Badenia Linkenheim statt. 30 Fahrer versammelten sich vor der Radrennbahn, um gemeinsam die neue Saison einzuläuten.

Nach dem Gruppenfoto ging es gemeinsamem Richtung Norden, über Oberhausen, Wiesenthal und Graben-Neudorf zurück zur Radrennbahn. Die 50 km waren schnell gefahren und so traf man sich im Anschluss an der Vereinsgaststätte, um noch gemeinsam bei Brezel, Kuchen und Kaffee zu plaudern.

Wir freuen uns auf eine schöne und erfolgreiche Saison 2025, in der wieder viele Kilometer auf dem Rad zurückgelegt werden. Allen Fahrern wünschen wir eine gute, erfolgreiche und sturzfreie Saison.

Anradeln 2025

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Radinteressierte!

Am Sonntag, den 09.03.2025 beenden wir den Winter und wollen in die Radsaison 2025 starten. Dazu freuen wir uns über viele Mitfahrer, gern auch Gastfahrer. Wir treffen uns um 13.00 Uhr an unserer Radrennbahn.

Wir starten nach dem obligatorischen Gruppenfoto alle gemeinsam, werden uns dann ggf. abhängig von der Zahl der Mitfahrer in verschiedene Leistungs-Gruppen aufteilen. So kann jeder mitfahren, egal wie viel oder wenig über den Winter gefahren wurde oder ob es die erste Ausfahrt in 2025 ist. Nach dem Radeln feiern wir den Beginn der Saison beim gemütlichen „Hocketse“ mit Kaffee und Kuchen.

Also putzt eure Räder und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Radsport-Nachwuchs des RV Badenia war beim Bowling

Am vergangenen Samstag hatte der Radsport-Nachwuchs des RV Badenia einen besonderen Ausflug, der abseits des Radsports stattfand. 8 junge Sportler trafen sich in Karlsruhe auf der Bowlingbahn, um gemeinsam einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Der Nachwuchs teilte sich auf 2 Bahnen auf, um gegeneinander anzutreten. Die Stimmung war ausgelassen, und es wurde viel gelacht, während die Spieler versuchten, die Pins zu treffen. Einige zeigten erstaunliches Talent und erzielten Strikes, während andere sich über die lustigen Missgeschicke amüsierten. Zwischen den Spielen wurden die Gruppen neu gemischt. Die jungen Athleten unterstützten sich gegenseitig und der Zusammenhalt in den Gruppen war super. So hatten Alle gemeinsam Spaß,  unabhängig von den Ergebnissen.  Alle Beteiligten waren sich einig, dass es ein gelungener Abend war, der in guter Erinnerung bleiben wird.

Winterfeier mit Ehrung

Bereits am Samstag, den 11. Januar fand die diesjährige Winterfeier mit Ehrung der Sportler statt. Die 2. Vorsitzende Erika Gorenflo eröffnete die Feier mit kurzen Worten und bedankte sich bei allen Helfern, die in 2024 dazu beigetragen haben, das Vereinsgelände in Schuss zu halten und die mit Ihrer Unterstützung für das Gelingen der verschiedenen Veranstaltungen beigetragen haben.

Dann ging es ans kalt- warme Buffet, welches unser Vereinswirt Jonny zubereitet hatte. Während des Essens wurden Fotos aus 2024 gezeigt und es fanden viele nette Gespräche statt.

Nachdem Alle gesättigt waren, berichteten Philipp Stegmüller über die MTB- und Cross-Rennen der letzten Saison. Gefolgt von Thomas Georg, der neben einer spontanen Ausfahrt über 500 km von Amsterdam nach Mannheim zwischen den Jahren über die Langdistanz-Fahrten berichtete. Dann erzählte er noch von den Abenteuern des „Trans Balkan Race“ über knappe 1.400 km und unzähligen Höhenmetern, wo ihm erst sein Begleiter verloren ging, das Wetter nicht mitspielte und von den vielen Abenteuern in der Wildnis, wenn man ganz allein auf sich gestellt ist und quasi auf der Straße übernachtete.

Im Anschluss fand die Ehrung der Nachwuchsfahrer statt, die insgesamt über 150 Rennstarts absolvierten. Samuel Kemm war mit Abstand der erfolgreichste Fahrer des  Vereins. Er sicherte sich von 9 möglichen Landesmeister-Titeln stolze 8, seine Schwester Sarah erzielte 2 Vize-Landesmeistertitel und auch die anderen Fahrer konnten mit tollen Ergebnissen trumpfen.

Mit dabei waren in 2024 :

U19 : Samuel Kemm, Max Selbold und Max Wacker

U17 : Max Helwing, Ruben Schaffer, Sarah Kemm  und Luis Bruchhausen

U15 : Leon Höllig und Finn Ostermeier

Einsteiger : Finn und Mika Kunzmann, Carla, Laura, Linus, Henry, Anna, Eva, Noah, Lotta und Eric.

Neuzugänge : Laurens Köhnlein und Quentin Engel

Danach waren die Vereinsmitglieder so sehr in Gesprächen vertieft, dass man den Bericht der RTF und Gravelrides von Werner Ettenhofer ausfallen ließ und für das nächste Zusammentreffen bereit hält.

Alles in Allem ein gelungender Abend, an dem Jung und Alt zusammen finden und sich rege austauschen konnte. 

Nachruf Heinz Stober

Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Heinz Stober

Das älteste Mitglied unseres Vereins verstarb am 13. Oktober 2024 im Alter von 91 Jahren. Heinz war in jungen Jahren Radrennfahrer und ab 1996 RTF-Fahrer. Seit 1948 war er bei uns im Verein Mitglied und hat bis vor wenigen Jahren bei sehr vielen Arbeitseinsätzen auf dem Vereinsgelände geholfen. Von 2006 bis 2013 war er Ausschuss-Mitglied und unterstützte den Verein mit Rat und Tat.

Für seine tatkräftige Mithilfe und seine sehr lange Mitgliedschaft wurde er 1988 zum Ehrenmitglied ernannt und bekam im Laufe der Zeit etliche Auszeichnungen.

Eine seltene Ehrung erhielt Heinz Stober im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Badischen Radsportverbandes im Jahr 2023 für seine 75jährige BDR-Mitgliedschaft beim RV Badenia Linkenheim.

Wir werden Heinz Stober ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Vorstandschaft des RV Badenia Linkenheim e.V. und seine Mitglieder

Samuel auf Platz 3 beim Amateurrennen in Ronneburg

Vergangenen Sonntag startete Samuel Kemm beim Rundstreckenrennen in Ronneburg. Da kein Juniorenrennen ausgeschrieben war, startete er erneut in der Amateurklasse. Schmale Sträßchen und ein ständiges Auf und Ab charakterisierten die 3,7 km Runde, die 17 mal zu bewältigen war.

Nach den ersten beiden Runden testete Samuel die Konkurrenz und zerlegte mit seiner Attacke das Feld. Die Attacke von vorn hatte allerdings richtig Körner gekostet und so kam in der Folge die Konterattacke eines Fahrers der RSG Riedberg. Da hinten das Team konterte fuhr das Spitzenduo bis Runde 7 einen 37 Sekunden Vorsprung heraus. So war Samuel wieder gefordert. Zusammen mit weiteren starken Fahrern führte er das Feld innerhalb zwei Runden wieder an die Spitze heran.

Vier Runden vor Schluss kam dann die entscheidende Attacke. Florian Heidenwang von den Riedbergern setzte sich vom Feld ab. Nur ein Fahrer vom Team Pfälzer Land konnte sich noch vom Feld lösen. Alle weiteren Ausreiß- oder Nachführversuche wurden von den Riedberger Fahrern im Keim erstickt. So entschied der Sprint des Hauptfelds über Platz 3, und den konnte Samuel für sich entscheiden.

So stand Samuel nun zum zweiten Mal als Junior bei einem Amateurrennen auf dem Treppchen. Herzlichen Glückwunsch

Finn Ostermeier mit Top-Ergebnis in Wendelsheim

Beim 38. Wendelsheimer Märchensee Kriterium am 22.09.2024 über 36 km und somit 40 Runden glänzte Finn mit seiner klugen Fahrweise.

Die ersten 15 Runden wurden neutral gefahren und erst dann ging es so richtig los. Ein Kontrahent unternahm einen Ausreißversuch und setze sich vom Feld ab. Finn musste bei den Punktesprints immer wieder Lücken zufahren und dann passierte leider ein schwerer Sturz, wodurch das Rennen kurz neutralisiert wurde. Nach der Neutralisation fiel Finn etwas vom Feld ab und als der Ausreißer Tom von hinten kam, hängte sich Finn an sein Hinterrad und fuhr mit ihm wieder ins Feld. In der letzten Runde gingen dann Maximilian und Finn in den Sprint und holten sich noch 6 und 4 Punkte, durch die Finn eine hervorragende Platzierung als Fünfter gelang. Herzlichen Glückwunsch!

Ruben Schaffer in Kartung auf dem Podium

Vergangenen Sonntag starteten die U17-Fahrer mit den Masters 2,3,4 über 32 Runden und somit knapp 42 km. Ruben Schaffer gelang es gleich am Start eine gute Position in dem großen Starterfeld zu ergattern und fuhr die ersten 5 Runden im Feld mit. Durch die ständigen Tempoverschärfungen fiel er etwas ab und fuhr mit einem Mastersfahrer weiter. Drei seiner Kontrahenten fuhren jedoch vorn mit und so rechnete Ruben dann nicht mehr mit dem Podium. Als die Spitze dann wieder von hinten kam, hängte sich Ruben an und fuhr das Rennen im Feld zu Ende. Im Ziel dann die Überraschung, dass er 3. geworden ist und doch aufs Podium kam. Herzlichen Glückwunsch Ruben zu der tollen Leistung.