Am 19. Juni 2025 lädt der RV Badenia Linkenheim anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums alle Radsportbegeisterten zu einer vielseitigen Radsportveranstaltung ein! Freut euch auf einen ereignisreichen Tag mit:
RTF (Radtourenfahren): Wählt aus drei abwechslungsreichen Distanzen – für Einsteiger und erfahrene Fahrer ist etwas dabei!
Gravelrides: Entdeckt die Natur auf zwei exklusiven Gravel-Strecken
Der Start erfolgt ab 7 Uhr an der Radrennbahn in Linkenheim. Unterwegs sorgen mehrere Verpflegungsstationen für euer leibliches Wohl. Alle Details zu Strecken, Verpflegung, Tracks und Kosten findet ihr auf den Seiten zur RTF und zum Gravelride. Landesverbandsmeisterschaften auf der Radrennbahn
Ab 10 Uhr richten wir auf unserer Radrennbahn die baden-württembergischen und rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften der Nachwuchsklassen aus. Bis zum Nachmittag erlebt ihr Bahnrennen in den Disziplinen Sprint, Einzelverfolgung, Ausscheidungs- und Punktefahren. Feuert die besten Nachwuchsfahrer und -fahrerinnen des Landes an!
An der Radrennbahn gibt es den ganzen Tag über Gegrilltes, Snacks, Getränke und weitere Leckereien.
Kommt vorbei, schwingt euch aufs Rad oder genießt einfach die tolle Atmosphäre. Wir freuen uns auf euch!
Der Badenia kann auf stolze 125 Jahre Vereinsgeschichte zurück blicken. Zeitzeugen können viel berichten, da gab es 2 Weltkriege, der Bau der Vereinsgaststätte und der Radrennbahn und viele Radsportveranstaltungen auf der Straße und Bahn, sowie RTF, Mountainbike und Cross, ja sogar Triathleten.
Am 6. Juni 1900 fassten 22 Linkenheimer den Entschluss, denRadfahrerverein Badenia zu gründen. Ein Verein hatte damals eine vielgrößere Bedeutung im gesellschaftlichen Leben. Mittlerweile hat der Verein über 130 Mitglieder, davon ca. 30 Nachwuchsfahrer. Vom jüngsten Mitglied mit 2 Jahren bis hin zum Ältestens im stolzen Alter von über 90 Jahren.
„Der Schwerpunkt unseres Vereines liegt schon immer im Nachwuchsbereich des Rennsports, den Kindern und Jugendlichen, die Freude und Begabung am Radsport haben, eine solide Grundlage zu geben und zu fairen und guten Radrennfahrer auszubilden. “ so beginnt die 2. Vorsitzende Erika Gorenflo ihre Beschreibung, nachdem sie die Chronik des Vereins in kurzen Worten zusammen fasste. Weiter sagte sie :“125 Jahre Verein bedeutet, unendlich viele Menschen, die gleiche Ziele haben, verbinden sich, haben Freude zusammen und gewinnen auch daran.Ich möchte allen Mitgliedern, welche ehrenamtliche Arbeit im Verein geleistet haben und weiterhin leisten meinen herzlichen Dank aussprechen. Mein Dank geht auch an alle, die durch finanzielleZuwendungen den Verein unterstützt haben.“
Auf den Tag genau fand am 06.06.2025 die Jubiläumsfeier statt und auch der Bürgermeister Michael Möslang und seine Delegation der Gemeinde waren beim Empfang auf der Radrennbahn in Linkenheim dabei. Es wurde angestoßen und nach den förmlichen Reden übergab der Bürgermeister einen Umschlag mit einer großzügigen Spende an die 2. Vorsitzende Erika Gorenflo. Danach gab es Kaffee & Kuchen und man blieb bei geselligen Gesprächen. Später ging es dann mit Bussen nach Oberhausen zum Nachtrennen, wo die Badenianer sehr freundlich empfangen und eingeladen wurden. Dort gab es Elite und Profifahrer zu sehen, die besondern im Keirin, Madison und Punktefahren eine tolle sportliche Leistung zeigten. So klang der Abend und die Feier in Oberhausen aus. Im Anhang einige Impressionen.
Auf unser Radlerfest am Donerstag 19.06.2025, bei dem wieder eine RTF, ein Gravelride und die Landesmeisterschaften auf der Bahn im Ausdauerbereich stattfinden, möchten wir noch einmal hinweisen und laden alle Radsportbegeisterten zu dieser Veranstaltung ein. Eine Bewirtung findet auf dem Vereinsgelände statt.
Beim Rennen Rund um den Mundoplatz am 01.06.2025 startete Laurens in der Klasse U15 über 21 km und hatte etwas mit den sommerlichen Temperaturen zu kämpfen. Aber er ging immer mit und blieb auch im Anstieg vorn. Dann rissen 3 Fahrer aus und schafften sogar wieder von hinten ins Feld zu fahren. Dann ging Laurens mit. Im Sprint gab er alles und wurde zufriedener 5. im Rennen. Herzlichen Glückwunsch Laurens !
Heute am 06.06.2025 darf sich der RV Badenia Linkenheim glücklich schätzen sein 125-jähriges Vereinsjubiläum zu feiern. Begonnen wird heute mit einem kleinen Empfang auf der Radrennbahn mit Kaffee & Kuchen und später soll es dann zum benachbarten Verein zum „Oberhausenen Nachtrennen“ – mit zahlreichen Profis am Start – gehen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder , Helfer und Sponsoren, die mit ihrem Einsatz zum Fortbestand des Vereins beitragen.
Am Sonntag fand das Kriterium in Rodenbach in der Pfalz statt. Die Starterfelder auf dem 600 Meter langen Rundkurs waren generell klein. Die U15-Fahrer mussten einen kleinen Anstieg 30 Mal bewältigen. Der später Zweitplatzierte attackierte in der zweiten Runde am Anstieg. Laurens, der gerade an dritter Position war, setzte ihm nach. Er sprintete los und überholte schnell den Ausreißer. Er fuhr von da an vorne und überrundete einige Fahrer sogar mehrmals. Laurens sicherte sich sämtliche Wertungen und Prämien. Am Ende erhielt er als Sieger einen schönen Pokal. Herzlichen Glückwunsch, Laurens, zu deinem tollen Sieg!
Leider fanden die Landesmeisterschaften auf der Straße – diesmal in Berghülen bei Ulm – wieder bei schlechtem Wetter, Regen und 7 Grad statt. Gemeinsam mit den Landesverbänden Bayern, Baden, Württemberg und Rheinland-Pfalz gingen die Fahrer gemeinsam ins Rennen. So waren auch die Starterfelder recht groß. Vom RV Badenia waren folgende Fahrer am Start :
Am 1. Mai findet in Frankfurt a. M. traditionell das Profirennen Frankfurt-Eschborn statt. Zeitgleich starten auch die Nachwuchsklassen auf einem Stadtkurs. Das Starterfeld der U15 bestand aus 35 Fahrern, darunter Finn Ostermeier. Er meinte : „Es war eines der schnellsten Rennen mit einem 41,3-er Schnitt“. Das Rennen begann mit einer Start-Attacke zweier Mitstreiter, Finn und 8 weitere Fahrer konnten mithalten. Innerhalb von einer Runde war das Feld der U17-Fahrer, die 1:30 Minuten vor der U15 startete eingeholt. Gemeinsam ging es dann bis in den Zielsprint. Finn belegte einen hervorragenden 8. Platz mit einer starken Leistung. Glückwunsch Finn !
Rennbericht des Großer Preis der Sparkasse Südpfalz am 01.05.2025
Ein großes Starterfeld mit über 40 Fahrern der männlichen Jugend U17, sowie den Masters 3 und 4 hatten gemein 5 Runden und somit 40 km zu bewältigen. Ruben Schaffer und Leon Höllig fanden eine gute Startposition und kamen gleich gut ins Rennen. Ruben schaffte es, sich gleich ganz vorn im Feld zu positionieren, denn nach den Kurven wurde immer wieder schnell angetreten und es rissen Lücken auf. Leon verlor dadurch den Anschluss und fuhr im hinteren Teil des Feldes. Nach 4 gefahrenen schnellen Runden verlor Ruben etwas den Überblick zwischen den Männern und zog einen Sprint an, wurde dann aber durch ein paar Masters etwas ausgebremst und sprintete ins Ziel. Erst dort bemerkte er, dass er der 1. Jugendfahrer war und somit das Rennen gewann. Leon kam als 7. ins Ziel und ließ noch einen Fahrer hinter sich.
Die U19 Junioren starteten gemeinsam mit den Masters 2. So standen dort auch ca. 40 Fahrer am Start. Max Helwing und weitere 3 Fahrer seines Teams Baden Juniors gingen auf die 55 km lange Strecke. Hier galt es sich immer gut zu positionieren, bevor es in die schmalen Feldwege ging. Im Sprint hatten dann seine Team-Kollegen die Nase etwas weiter vorn und nachdem das Podium mit 3 seiner Teamkollegen belegt war, erzielte Max einen guten 5. Platz.
Die Schüler U15 hatten ihr eigenes Rennen über 24 km. Laurens Köhnlein fuhr super mit und wurde zufriedener 7. In seinem Rennen.
Im Rennen der Einsteiger wollten auch Laurens kleinere Brüder Rennluft schnuppern. Im Laufradrennen wurde Simon glücklicher 5. Und wollte gleich noch einmal fahren. Sein Bruder Nicolas ist von den eine Minute später startenden U11ern fast auf die U13 aufgefahren und gewann das Rennen. Als eingefleischter Fußballer möchte er sich auch bei weitere Rennen an den Start stellen.
Herzlichen Glückwunsch allen Fahrern zu den tollen Ergebnissen !
Bitte teilt den Link auch in eurem Bekanntenkreis, damit wir mit vielen Spenden unsere Radrennbahn noch schöner machen können. Nicht nur Badenia-Mitglieder haben einen Nutzen, sondern auch die vielen anderen Nachwuchsfahrer aus dem Umland, die regelmäßig bei uns auf der Bahn trainieren. Und was gibt es besseres, als auf einer attraktiven Radrennbahn zu fahren.
Dieses Jahr ist für uns ein besonderes Jahr , denn der RV Badenia Linkenheim e.V. feiert am 06.06.2025 sein 125-jähriges Bestehen.
Macht mit und spendet, jeder einzelne Euro hilft. Vielen lieben Dank im Vorraus, Euer Badenia-Team
Am Start der U17 standen gleich 3 Fahrer des RV Badenia : Ruben Schaffer, Quentin Engel und Leon Höllig. Das Kirrlacher Kriterium ist bekannt für seine schnellen 1000m-Runden und viele Attacken. So begann Ruben auch gleich zu Beginn das Rennen zu bestimmen und unternahm 2 Ausreißversuche, die jedoch unterbunden wurden. So ging es dann erst mal im Feld weiter und es wurden Wertungs- und Prämiesprints auszufahren. Quentin schaffte dann bei 2 Wertungen Punkte zu sammeln bis Ruben nach einen Sprint erneut einen Ausreißversuch unternahm, als das Feld sich gerade etwas ausruhen wollte. Er fuhr dann ca. 14-15 uneinholbar allein vorne weg. 5 Runden vor Schluss schaffte Ruben die Überrundung und fuhr wieder ins Feld. In der Zwischenzeit holte sich Quentin mit einer tollen Sprintleistung 10 Punkte, was ihm letztendlich Platz 6 im Rennen einbrachte. Leon hielt sich eher im hinteren Teil des Feldes auf und fuhr gelegentlich mit anderen abgefallenen Fahrern zusammen. Er belegte Platz 13.
Im Rennen der U15 gingen Finn Ostermeier und Laurens Köhnlein an den Start. 30 Runden und mussten absolviert werden. Laurens gelang zu Beginn gleich zwei Mal eine Prämie zu ersprinten bis sich dann 4 Fahrer im Laufe des Rennens vom Feld absetzen konnten und sich alle Wertungspunkte und die restlichen Prämien untereinander aufzuteilen. Alle anderen Fahrer wurden nach Zieleinlauf gewertet. Leider hatte Laurens sich vertan und dachte er hätte Wertungspunkte ersprintet und legte zum Schluss des Rennens die Beine etwas hoch, was ihm letztendlich eine gute Platzierung verhinderte. Finn und Laurens fuhren aktiv im Feld mit und belegten am Ende Platz 10 für Finn und Platz 11 für Laurens.