Das ursprünglich für Juli geplante Radsport-Camp für die Jugend musste leider wegen schlechtem Wetter kurzfristig abgesagt werden, konnte jetzt aber am vergangenen Wochenende nachgeholt werden. Insgesamt kamen 12 Jugendliche in Linkenheim zusammen, um ein bisschen Spaß auf dem Rad zu haben. Neben einem Technikparcours, der für einige Rennen wichtig ist, wurden überwiegend Disziplinen auf der Bahn und lustige Wettkämpfe durchgeführt. Abends ging es dann zum Badesee Linkenheim, wo die letzten Sonnenstrahlen ausgenutzt wurden. Nach dem Abendessen saßen alle noch lange zusammen und plauderten und spielten, bis es dann in die Zelte ging.
Zum Glück war die Nacht nicht allzu kalt und nach dem Frühstück waren die Fahrer schon wieder ganz wild darauf, endlich auf der Bahn fahren zu können. Einige kamen das erste Mal in den Genuss, auf einem Bahnrad zu sitzen und lernten schnell, auf was zu achten ist. Ein Eis zur Abkühlung durfte natürlich auch nicht fehlen und als die Eltern kamen, wurde der Grill angeworfen und man traf sich auf einen netten Plausch.
Als krönenden Abschluss verabschiedeten der Vorstand und auch die Jugendabteilung den FSJ’ler Manuel Schaaf, der sich ab Oktober einer neuen Herausforderung – seinem Studium – widmen wird. Wir sagen Manuel tausend Dank für die schöne Zeit und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft, und hoffentlich sieht man sich bald mal wieder!
Um ihr sportliches Leistungsabzeichen zu erlangen, können Feuerwehrleute in verschiedenen Sportarten unterschiedliche Sprint- und Ausdauer-Übungen bestehen. Wie auch beim allgemeinden Sportabzeichen, stellt eine Ausdauerprüfung auf dem Rad hierbei eine Option dar. Auch in den letzten Jahren waren immer wieder Feuerwehrleute aus den umliegenden Wehren bei uns auf der Radrennbahn zu Gast. In diesem Jahr begrüßten wir Gäste der FFW Karlsbad, die, nach Alter gestaffelt, 20 km in unterschiedlichen Zeiten mit dem Rad zurücklegen mussten.
Die Feuerwehrleute aus Karlsbad kamen an zwei Terminen mit je 6 Mann und einige liehen sich sogar ein Rennrad aus, um die Distanz nicht mit dem Mountainbike oder Stadtrad zu bewerkstelligen. Die schnellste gefahrene Zeit waren 31:51 Minuten, was einem Schnitt von 38 km/h entspricht! Die Strapazen der ungewohnten Sportart, aber auch der Spaß auf der Radrennbahn zu fahren, stand den Fahrern ins Gesicht geschrieben. Trotzdem strahlte am Ende jeder Einzelne nach dem Zieleinlauf!
Als Dankeschön luden die Feuerwehrmänner unsere Jugend zu einem Eis ein. Dafür bedankt sich die Badenia-Jugend ganz herzlich, denn bei den immer noch sommerlichen Temperaturen kam die Erfrischung gerade gelegen. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Zeitfahren über 1000m konnten die Rennfahrer bei zwei Terminen ihre 1000m Zeiten vorlegen. 3 Runden galt es auf der Bahn zurück zu legen und es wurden wieder tolle Zeiten gefahren.
Jüngster Teilnehmer war der 3-jährige Henry, der die Strecke mit einem Laufrad absolvierte, der älteste Teilnehmer war weit über 60. So gab es in einige Altersklasse spannende Rennen und es ging manchmal nur um Zehntelsekunden. Auch die Erwachsenen waren wieder eingeladen und auch interessierte Eltern fuhren mit. Ein Vater lieh sich kurzerhand ein U15-Rennrad, fuhr das erste mal auf der Bahn und verblüffte mit seiner super Zeit!
Insgesamt war eine tolle Stimmung auf der Bahn und unter den Zuschauern. Hier die Ergebnisse der Teilnehmer:
Sarah startete am Samstag, den 26.8.2023 bei der Newcomer Tour in Essen. Gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat sich Deutschland Tour als Ziel gesetzt, deutschen wie internationalen Nachwuchstalenten eine einzigartige Plattform zu bieten, sich auf der ganz großen Bühne zu präsentieren. Aus diesem Grund findet jedes Jahr im Rahmen der Deutschland Tour die Newcomer Tour statt. Auf dem nicht ganz flachen Kurs mussten die knapp 30 Mädchen der U17 auf dem Rundkurs 25 Runden bestreiten – insgesamt 42,5 km mit 350 Höhenmetern. Dabei zimmerten die Mädels einen guten 37er Schnitt auf den Asphalt.
Zunächst wegen des Sturzes einer Mittstreiterin aufgehalten, konnte Sarah wieder nach vorn ins Feld aufschließen. Dann versagte mitten im Rennen ihre elektronische Schaltung den Dienst, so dass Schalten nicht mehr möglich war. Allen Widrigkeiten zum Trotz blieb sie aber weiterhin im Feld um mit einem starken 16. Platz von 38 Starterinnen das Rennen zu beenden. Super Sarah!
Am Sonntag, den 20.8.2023, kam unser neuer Lizenzfahrer Ruben Schaffer U15 zu seinem ersten Rennen nach Rülzheim. Hatte er im Mai/Juni doch erst zum RV Badenia gefunden und die Begeisterung für den Radsport entdeckt, so zeigte er schnell in den Trainings, wie er wissbegierig und hoch motiviert eine rasante Entwicklung an den Tag legte. Auf Basis der Trainingsleistungen wurde noch eine Lizenz für 2023 beantragt.
Beim Rennen in Rülzheim wollte er nun seine ersten Erfahrungen sammeln. Leider waren nur 6 Teilnehmer am Start, was aber für Ruben zum Eingewöhnen optimal war. Das Renntempo war nicht so hoch und so beschlossen Ruben und ein weiter Fahrer das Tempo zwischendurch mal etwas zu verschärfen. Schon für die erste Wertung war es Ruben, der den Sprint anzog und sich gleich ein paar Punkte sichern konnte. So ging es im gesamten Rennverlauf und Ruben sammelte immer wieder Punkte. Selbst in den Prämiensprints war er dabei und sicherte sich noch zusätzlich gleich 4 Prämien. Trainer, Eltern und die anderen Fahrer waren sehr beeindruckt und hatte nicht mit diesem Ergebnis gerechnet. Den Schlusssprint zog Ruben leider etwas zu früh an und so konnten sich noch 3 Fahrer vor ihm über die Ziellinie schieben. Im Gesamtergebnis verpasste er damit leider einen Podestplatz, erreichte aber einen erachtlichen 4. Platz in seinem ersten Radrennen. Herzlichen Glückwunsch, Ruben, zu diesem Erfolg!
Samuel Kemm startete im Rennen der U19 gemeinsam mit den Amateuren. Eine Zeit lang zeigete er sich vorn, nachdem sich jedoch eine Gruppe absetzen konnte fuhr Samuel im Hauptfeld mit. Am Ende hatte er keine Kraft mehr und die Hitze setzte ihm sehr zu. Er erzielte Platz 12 im Ziel.
Am 12.08.2023 und 13.08.2023 fand in Bellheim das diesjährige Radsportwochenende des RC Silber-Pils 03 Bellheim statt. Üblicherweise ein gut besuchter und beliebter Klassiker, zu dem Rennfahrer aus nah und fern anreisen. In diesem Jahr waren die Meldungen leider nicht so stark. Vom RV Badenia Linkenheim waren, bedingt durch die Ferienzeit, leider auch nur zwei Fahrer am Start: Emil Oechsler in der U17 und Samuel Kemm in der U19. Beide gingen Samstag beim Kriterium und Sonntag beim Rundstreckenrennen an den Start.
Samstag zogen einige Regenwolken durch Bellheim und so musste Samuel sein Rennen bei Nässe fahren. Über die 66 km verfehlte er nur knapp das Podium und erzielte einen tollen 4. Platz! Im Rennen von Emil der U17 über 31km war es trocken. Er konnte einige Prämien ersprinten und im gelang am Ende ein guter 6. Platz.
Sonntag ging es dann auf die 20 km lange Rundstrecke. Samuel fuhr mit der Elite gemeinsam über 80 km und sprintete als 6. über die Ziellinie. Emil sicherte sich im Zielsprint im Rennen der U17 den 3.Platz und freute sich über einen weitere Podiumsplatzierung in diesem Jahr. Herzlichen Glückwunsch den Beiden zu diesen Leistungen!
Beim 74. Großer Preis von Mehlingen am 05.08.2023 konnte Emil Oechsler das Rennen der Jugend U17 über 10 Runden à 4,7 km im Zielsprint aus einer 6er-Gruppe heraus gewinnen. Das Rennen wurde mit gesonderter Wertung zusammen mit den Elite-Frauen und den Masters 4 ausgetragen. In der zweiten Runde konnten sich vier U17- und 2 Masters-Fahrer vom Hauptfeld absetzen. Emil war aufmerksam und schaffte den Sprung in diese Gruppe. Das Feld konnte die Ausreißer nicht mehr einfangen, so dass diese dann den Sieger unter sich ausmachten. Im Schlußsprint hatte Emil die besten Beine und machte den Sieg perfekt. Max Helwing war leider nicht bei den Ausreißern und fuhr aber ein starkes Rennen im Hauptfeld, in dem er auch oft die Führung übernahm. Im Zielsprint des Hauptfeldes musste Max nur einem Fahrer den Vortritt lassen und belegte Platz 6 in der U17. Tolles Ergebnis und Glückwunsch an unsere beiden jungen Sportler!
Auch in diesem Jahr bot die AWO Linkenheim-Hochstetten wieder die Ortsranderholung – das Ferienprogramm für Kinder von 6-12 Jahren an. Der RV Badenia Linkenheim beteiligte sich wie jedes Jahr mit zwei Terminen, an denen die Kinder mit Ihren Rädern auf die Radrennbahn kommen konnten. Der erste Termin musste leider wetterbedingt ausfallen, aber am Mittwoch, den 9.8.2023, konnten dann 23 Kinder ein paar Runden auf der Radrennbahn drehen.
Die Kinder waren in zwei Gruppen aufgeteilt, die abwechselnd auf der Radrennbahn und auf einem Technik-Parcours übten und ihre Radbeherrschung verbesserten. Die Mutigen absolvierten auf einem richtigen Rennrad aus dem Vereinsbestand einen Rundensprint und veranstalteten einen kleinen Wettkampf.
Wer dann noch nicht genug hatte, konnte auf der Dirt-Bike-Anlage neben der Radrennbahn noch ein paar Runden über die Hügel fahren und Sprünge zu üben.
Wie immer ging die Zeit viel zu schnell vorüber und die Kinder mussten wieder zurück fahren.
Alle Kinder aus Linkenheim-Hochstetten ab 6 Jahren sind selbstverständlich auch außerhalb des Ferienprogrammes ganz herzlich einladen, uns mittwochs ab 17:30 Uhr auf der Radrennbahn zu besuchen und am Training teilzunehmen. Hier könnt ihr immer ein paar Runden auf der Bahn drehen – gern auch auf einem geliehenen Rennrad. Bitte einfach mit Fahrradhelm vorbei kommen! Etwas zu trinken sollte auch mitgebracht werden.
Die besten Fahrer der Landesverbände aus ganz Deutschland nahmen am Wochenende beim Bahnen Kids-Cup in Mannheim und Linkenheim teil. Mehr als 80 Fahrer wollten Ihr Können bei den Bundes-Sichtungsrennen im Ausscheidungsfahren, Handicap, Madison und Temporennen zeigen. Auch 4 Fahrer des RV Badenia Linkenheim waren darunter. Max Helwing und Emil Oechsler sowie Sarah Kemm in der U17 und Finn Ostermeier in der U13.
Emil erzielte mit seinem Madison-Partner Friedrich Heß zwei mal den 3. Platz im Madison und sahnten bei der Punktevergabe so richtig ab. In den Tageswertungen belegte er jeweils Platz 8. Sarah wurde in den Tageswertungen ebenfalls 8. und zeigte ein tolles Madison-Rennen mit ihren Partnerinnen. Einige Punkte konnten sie auf ihr Konto verbuchen. Der Madison-Partner von Max fiel leider aus und so konnte Max nur in den Einzelwettbewerben starten. Hier zeigte er zwar gute Leistungen, leider fehlten ihm für ein gutes Gesamtergebnis aber die Punkte aus dem Madison.
Finn Ostermeier erzielte mit beeindruckenden Rennen zwei Mal den 3. Platz in der Tageswertung sowie in der Gesamtwertung. Er beobachtete seine Mitstreiter immer gut und ging mit, wenn Attacken gefahren wurden oder trat auch mal selbst die Flucht an. Herzlichen Glückwunsch!
Den Profis mal ganz nah sein, von der Idee waren aus unserer Jugend viele begeistert. In 4 Bussen, beladen mit 21 Rädern, Schülern und Eltern, machten wir uns auf den Weg Richtung „Col de la Schlucht“ im Elsass. Wir parkten ganz in der Nähe des „Col de la Schlucht“ und teilten uns dort in zwei Gruppen auf: Eine Gruppe nahm den direkten Weg zum „Col de la Platzerwasel“ und zweite Gruppe fuhr über den Petit Ballon. Direkt an der Kurve vor der letzten Bergwertung trafen sich alle nach 33 bzw. 50 km wieder und warteten gespannt auf die Profis. Vor den Profis erschien die obligatorische Werbe-Karawane und die Jugend konnte das Ein oder Andere erhaschen: ein „maillot à pois rouges“-T-Shirt, eine Fahne, ein Käppchen, einen Sonnenhut oder Schlüsselanhänger, sogar Orangina in Minidosen und Süßigkeiten. Die Anfeuerungsrufe um uns herum wurden immer lauter und alle versuchten ihren Favoriten anzutreiben. Die Stimmung war riesig. Dann endlich kamen die TV-Hubschrauber näher und kurz darauf waren auch schon Pogacar und Vingegaard im Gespann mit Thibaut Pinot und weiteren Fahrern. Kurz dahiner die anderen Fahrer, unter ihnen Emanuel Buchmann, Nils Politt und Peter Sagan. Alle wurden lautstark angefeuert und die Zuschauer tobten – was für ein tolles Erlebnis!
Als die Fahrer alle im Ziel waren, brachen auch wir wieder auf und versuchten uns durch die Menschenmassen zu schieben. Gemeinsam ging es zurück zu den Bussen und dann wieder nach Hause. Ein langer anstrengender aber sehr Erlebnissreicher Tag. Unser Dank geht an Axel Ostermeier, der die Vorbereitungen getroffen und die Reise geplant hat. Vielen, vielen Dank!