Archiv der Kategorie: Allgemeines

125-jähriges Vereinsjubiläum beim RV Badenia Linkenheim 1900 e.V.

Der Badenia kann auf stolze 125 Jahre Vereinsgeschichte zurück blicken. Zeitzeugen können viel berichten, da gab es 2 Weltkriege, der Bau der Vereinsgaststätte und der Radrennbahn und viele Radsportveranstaltungen auf der Straße und Bahn, sowie RTF, Mountainbike und Cross, ja sogar Triathleten.

Am 6. Juni 1900 fassten 22 Linkenheimer den Entschluss, denRadfahrerverein Badenia zu gründen. Ein Verein hatte damals eine vielgrößere Bedeutung im gesellschaftlichen Leben. Mittlerweile hat der Verein über 130 Mitglieder, davon ca. 30 Nachwuchsfahrer. Vom jüngsten Mitglied mit 2 Jahren bis hin zum Ältestens im stolzen Alter von über 90 Jahren.

„Der Schwerpunkt unseres Vereines liegt schon immer im Nachwuchsbereich des Rennsports, den Kindern und Jugendlichen, die Freude und Begabung am Radsport haben, eine solide Grundlage zu geben und zu fairen und guten Radrennfahrer auszubilden. “ so beginnt die 2. Vorsitzende Erika Gorenflo ihre Beschreibung, nachdem sie die Chronik des Vereins in kurzen Worten zusammen fasste. Weiter sagte sie :“125 Jahre Verein bedeutet, unendlich viele Menschen, die gleiche Ziele haben, verbinden sich, haben Freude zusammen und gewinnen auch daran.Ich möchte allen Mitgliedern, welche ehrenamtliche Arbeit im Verein geleistet haben und weiterhin leisten meinen herzlichen Dank aussprechen. Mein Dank geht auch an alle, die durch finanzielleZuwendungen den Verein unterstützt haben.“

Auf den Tag genau fand am 06.06.2025 die Jubiläumsfeier statt und auch der Bürgermeister Michael Möslang und seine Delegation der Gemeinde waren beim Empfang auf der Radrennbahn in Linkenheim dabei. Es wurde angestoßen und nach den förmlichen Reden übergab der Bürgermeister einen Umschlag mit einer großzügigen Spende an die 2. Vorsitzende Erika Gorenflo. Danach gab es Kaffee & Kuchen und man blieb bei geselligen Gesprächen. Später ging es dann mit Bussen nach Oberhausen zum Nachtrennen, wo die Badenianer sehr freundlich empfangen und eingeladen wurden. Dort gab es Elite und Profifahrer zu sehen, die besondern im Keirin, Madison und Punktefahren eine tolle sportliche Leistung zeigten. So klang der Abend und die Feier in Oberhausen aus. Im Anhang einige Impressionen.

Auf unser Radlerfest am Donerstag 19.06.2025, bei dem wieder eine RTF, ein Gravelride und die Landesmeisterschaften auf der Bahn im Ausdauerbereich stattfinden, möchten wir noch einmal hinweisen und laden alle Radsportbegeisterten zu dieser Veranstaltung ein. Eine Bewirtung findet auf dem Vereinsgelände statt.

Laurens Köhnlein 5. in Minfeld

Beim Rennen Rund um den Mundoplatz  am 01.06.2025 startete Laurens in der Klasse U15 über 21 km und hatte etwas mit den sommerlichen Temperaturen zu kämpfen. Aber er ging immer mit und blieb auch im Anstieg vorn. Dann rissen 3 Fahrer aus und schafften sogar wieder von hinten ins Feld zu fahren. Dann ging Laurens mit. Im Sprint gab er alles und wurde zufriedener 5. im Rennen. Herzlichen Glückwunsch Laurens !

Heute am 06.06.2025 darf sich der RV Badenia Linkenheim glücklich schätzen sein 125-jähriges Vereinsjubiläum zu feiern. Begonnen wird heute mit einem kleinen Empfang auf der Radrennbahn mit Kaffee & Kuchen und später soll es dann zum benachbarten Verein zum „Oberhausenen Nachtrennen“ – mit zahlreichen Profis am Start – gehen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder , Helfer und Sponsoren, die mit ihrem Einsatz zum Fortbestand des Vereins beitragen.

Die Badenia-Jugend startet ein Projekt zur Verschönerung der Radrennbahn

Hallo liebe Radsport-Freunde und Unterstützer ! 

Endlich ist es soweit und wir können unser Projekt starten. Unter dem folgenden Link findet ihr alle Informationen:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/rv-badenia-radrennbahn

Bitte teilt den Link auch in eurem Bekanntenkreis, damit wir mit vielen Spenden unsere Radrennbahn noch schöner machen können. Nicht nur Badenia-Mitglieder haben einen Nutzen, sondern auch die vielen anderen Nachwuchsfahrer aus dem Umland, die regelmäßig bei uns auf der Bahn trainieren. Und was gibt es besseres, als auf einer attraktiven Radrennbahn zu fahren.

Dieses Jahr ist für uns ein besonderes Jahr , denn der RV Badenia Linkenheim e.V. feiert am 06.06.2025 sein 125-jähriges Bestehen.

Macht mit und spendet, jeder einzelne Euro hilft. Vielen lieben Dank im Vorraus, Euer Badenia-Team

RV Badenia App

Ab sofort gibt’s den Internet-Auftritt des RV Badenia Linkenheim auch als Web-App, und zwar optimiert für den Browser Google Chrome. Andere Browser sind nicht getestet, können aber auch funktionieren.

Installation der App unter Android
Ruf unsere Website rv-badenia.de auf Google Chrome auf. Danach siehst du normalerweise einen Installations-Button unten. Damit legst du eine Verknüpfung zur Website auf deinem Handy an.

Falls der Button nicht gleich angezeigt wird, ruf das Optionsmenü (drei Punkte rechts oben) auf. Wähle die Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus. Daraufhin erscheint der „Installieren“-Button und unsere App lässt sich installieren.

App-Installation auf Android

Schritte für die Installation unter iOS
In der Adressleiste von Google Chrome findest du rechts ein Pfeil-Icon. Drückst du darauf, erscheint ein Menü. Wähle dort „Zum Home-Bildschirm +“. Damit wird eine Verknüpfung zur Website angelegt.

Badenia Website in der App

Traumwetter zum Anradeln in Linkenheim

Bei herrlichem Sonnenschein fand das traditionelle Anradeln beim RV Badenia Linkenheim statt. 30 Fahrer versammelten sich vor der Radrennbahn, um gemeinsam die neue Saison einzuläuten.

Nach dem Gruppenfoto ging es gemeinsamem Richtung Norden, über Oberhausen, Wiesenthal und Graben-Neudorf zurück zur Radrennbahn. Die 50 km waren schnell gefahren und so traf man sich im Anschluss an der Vereinsgaststätte, um noch gemeinsam bei Brezel, Kuchen und Kaffee zu plaudern.

Wir freuen uns auf eine schöne und erfolgreiche Saison 2025, in der wieder viele Kilometer auf dem Rad zurückgelegt werden. Allen Fahrern wünschen wir eine gute, erfolgreiche und sturzfreie Saison.

Anradeln 2025

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Radinteressierte!

Am Sonntag, den 09.03.2025 beenden wir den Winter und wollen in die Radsaison 2025 starten. Dazu freuen wir uns über viele Mitfahrer, gern auch Gastfahrer. Wir treffen uns um 13.00 Uhr an unserer Radrennbahn.

Wir starten nach dem obligatorischen Gruppenfoto alle gemeinsam, werden uns dann ggf. abhängig von der Zahl der Mitfahrer in verschiedene Leistungs-Gruppen aufteilen. So kann jeder mitfahren, egal wie viel oder wenig über den Winter gefahren wurde oder ob es die erste Ausfahrt in 2025 ist. Nach dem Radeln feiern wir den Beginn der Saison beim gemütlichen „Hocketse“ mit Kaffee und Kuchen.

Also putzt eure Räder und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Winterfeier mit Ehrung

Bereits am Samstag, den 11. Januar fand die diesjährige Winterfeier mit Ehrung der Sportler statt. Die 2. Vorsitzende Erika Gorenflo eröffnete die Feier mit kurzen Worten und bedankte sich bei allen Helfern, die in 2024 dazu beigetragen haben, das Vereinsgelände in Schuss zu halten und die mit Ihrer Unterstützung für das Gelingen der verschiedenen Veranstaltungen beigetragen haben.

Dann ging es ans kalt- warme Buffet, welches unser Vereinswirt Jonny zubereitet hatte. Während des Essens wurden Fotos aus 2024 gezeigt und es fanden viele nette Gespräche statt.

Nachdem Alle gesättigt waren, berichteten Philipp Stegmüller über die MTB- und Cross-Rennen der letzten Saison. Gefolgt von Thomas Georg, der neben einer spontanen Ausfahrt über 500 km von Amsterdam nach Mannheim zwischen den Jahren über die Langdistanz-Fahrten berichtete. Dann erzählte er noch von den Abenteuern des „Trans Balkan Race“ über knappe 1.400 km und unzähligen Höhenmetern, wo ihm erst sein Begleiter verloren ging, das Wetter nicht mitspielte und von den vielen Abenteuern in der Wildnis, wenn man ganz allein auf sich gestellt ist und quasi auf der Straße übernachtete.

Im Anschluss fand die Ehrung der Nachwuchsfahrer statt, die insgesamt über 150 Rennstarts absolvierten. Samuel Kemm war mit Abstand der erfolgreichste Fahrer des  Vereins. Er sicherte sich von 9 möglichen Landesmeister-Titeln stolze 8, seine Schwester Sarah erzielte 2 Vize-Landesmeistertitel und auch die anderen Fahrer konnten mit tollen Ergebnissen trumpfen.

Mit dabei waren in 2024 :

U19 : Samuel Kemm, Max Selbold und Max Wacker

U17 : Max Helwing, Ruben Schaffer, Sarah Kemm  und Luis Bruchhausen

U15 : Leon Höllig und Finn Ostermeier

Einsteiger : Finn und Mika Kunzmann, Carla, Laura, Linus, Henry, Anna, Eva, Noah, Lotta und Eric.

Neuzugänge : Laurens Köhnlein und Quentin Engel

Danach waren die Vereinsmitglieder so sehr in Gesprächen vertieft, dass man den Bericht der RTF und Gravelrides von Werner Ettenhofer ausfallen ließ und für das nächste Zusammentreffen bereit hält.

Alles in Allem ein gelungender Abend, an dem Jung und Alt zusammen finden und sich rege austauschen konnte. 

Nachruf Heinz Stober

Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Heinz Stober

Das älteste Mitglied unseres Vereins verstarb am 13. Oktober 2024 im Alter von 91 Jahren. Heinz war in jungen Jahren Radrennfahrer und ab 1996 RTF-Fahrer. Seit 1948 war er bei uns im Verein Mitglied und hat bis vor wenigen Jahren bei sehr vielen Arbeitseinsätzen auf dem Vereinsgelände geholfen. Von 2006 bis 2013 war er Ausschuss-Mitglied und unterstützte den Verein mit Rat und Tat.

Für seine tatkräftige Mithilfe und seine sehr lange Mitgliedschaft wurde er 1988 zum Ehrenmitglied ernannt und bekam im Laufe der Zeit etliche Auszeichnungen.

Eine seltene Ehrung erhielt Heinz Stober im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Badischen Radsportverbandes im Jahr 2023 für seine 75jährige BDR-Mitgliedschaft beim RV Badenia Linkenheim.

Wir werden Heinz Stober ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Vorstandschaft des RV Badenia Linkenheim e.V. und seine Mitglieder

NACHRUF

Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied

Rolf Thürer

Rolf war über 50 Jahre Mitglied im Radfahrerverein Badenia Linkenheim und des BDR, er war Ehrenmitglied und Inhaber der silbernen und goldenen Ehrennadel des Vereins.

Bei Arbeitseinsätzen und Festen war er maßgeblich beteiligt und sehr engagiert. Bei der Renovierung des Vereinsheimes 1990 allein mit fast 400 Arbeitsstunden, über Jahrzehnte war Rolf immer bereit dem Verein zu helfen, von 1996 bis 2019 war er Mitgliederbetreuer.

Seine Persönlichkeit, seine unermüdliche Schaffenskraft und sein Humor haben unseren Verein bereichert.

Wir werden ihn sehr vermissen und ihm stets ein achtungsvolles, ehrendes Andenken bewahren.

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 23.08.2024, um 11 Uhr auf dem Friedhof in Linkenheim statt.

Die Vorstandschaft des R.V. Badenia Linkenheim
und seine Mitglieder

David de Souza beim Fixed42-Race in Berlin am Start

Am 3. August ging es mit den Bahnrädern auf die Straße. Das von Rad Race organisierte Fixed42 ist ein circa 42km langes Rennen durch Berlin. Hier sind aber nur Bahnräder mit starrem Gang und ohne Bremsen erlaubt. Über 460 Teilnehmer haben sich für das Rennen angemeldet, darunter 50 Frauen und auch unser David de Souza aus der Jugend.

David berichtet wie folgt : Am Sonntagmorgen war der Start in Ludwigsfelde, 20km südlich von Berlin. Jetzt waren die Straßen auch abgesperrt. Es hat viel geregnet, weswegen die Straßen sehr rutschig wurden, was zu viel Stürzen in Kurven geführt hat. Ich bin ganz hinten gestartet, habe aber viele am Anfang überholt und hatte eine gute Position. Leider bin ich in den ersten 8km ebenfalls gestürzt. Abgesehen von Schürfwunden an Arm und Hüfte ist mir nichts passiert, konnte also das Rennen fortsetzen.

Dann galt es aufstehen, weiterfahren und nach einer Gruppe suchen. Die Strecke war flach und bestand aus vielen langen Geraden und wenigen Kurven. Im Windschatten zu fahren war deshalb sehr wichtig. Das Feld war sehr zerstreut, mit vielen kleinen Gruppen von weniger als 7 Personen. Ich habe zwei Personen gefunden, die gut gefahren sind und ein ähnliches Tempo hatten, und mit denen bin ich von Gruppe zu Gruppe nach vorn gesprungen.

Mit viel Vorsicht in den Kurven ist es mir gelungen das Rennen mit einer Zeit von 01:32 h zu beenden und das mit eine Durchschnitts- geschwindigkeit von 39,5km/h, was mich auf Platz 217 brachte. Der Sieger war Eamon Lucas von Team Look Crit, mit einer erstaunlichen Druchschnittsgeschwindigkeit von 49km/h.

Ein YouTube-Video vom Rennen gibt es unter : https://youtube.com/live/vHFgwX6MFxg?si=nxLpTeIYx54Pma-M