Archiv der Kategorie: Allgemeines

Traumwetter zum Anradeln in Linkenheim

Bei herrlichem Sonnenschein fand das traditionelle Anradeln beim RV Badenia Linkenheim statt. 30 Fahrer versammelten sich vor der Radrennbahn, um gemeinsam die neue Saison einzuläuten.

Nach dem Gruppenfoto ging es gemeinsamem Richtung Norden, über Oberhausen, Wiesenthal und Graben-Neudorf zurück zur Radrennbahn. Die 50 km waren schnell gefahren und so traf man sich im Anschluss an der Vereinsgaststätte, um noch gemeinsam bei Brezel, Kuchen und Kaffee zu plaudern.

Wir freuen uns auf eine schöne und erfolgreiche Saison 2025, in der wieder viele Kilometer auf dem Rad zurückgelegt werden. Allen Fahrern wünschen wir eine gute, erfolgreiche und sturzfreie Saison.

Anradeln 2025

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Radinteressierte!

Am Sonntag, den 09.03.2025 beenden wir den Winter und wollen in die Radsaison 2025 starten. Dazu freuen wir uns über viele Mitfahrer, gern auch Gastfahrer. Wir treffen uns um 13.00 Uhr an unserer Radrennbahn.

Wir starten nach dem obligatorischen Gruppenfoto alle gemeinsam, werden uns dann ggf. abhängig von der Zahl der Mitfahrer in verschiedene Leistungs-Gruppen aufteilen. So kann jeder mitfahren, egal wie viel oder wenig über den Winter gefahren wurde oder ob es die erste Ausfahrt in 2025 ist. Nach dem Radeln feiern wir den Beginn der Saison beim gemütlichen „Hocketse“ mit Kaffee und Kuchen.

Also putzt eure Räder und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Winterfeier mit Ehrung

Bereits am Samstag, den 11. Januar fand die diesjährige Winterfeier mit Ehrung der Sportler statt. Die 2. Vorsitzende Erika Gorenflo eröffnete die Feier mit kurzen Worten und bedankte sich bei allen Helfern, die in 2024 dazu beigetragen haben, das Vereinsgelände in Schuss zu halten und die mit Ihrer Unterstützung für das Gelingen der verschiedenen Veranstaltungen beigetragen haben.

Dann ging es ans kalt- warme Buffet, welches unser Vereinswirt Jonny zubereitet hatte. Während des Essens wurden Fotos aus 2024 gezeigt und es fanden viele nette Gespräche statt.

Nachdem Alle gesättigt waren, berichteten Philipp Stegmüller über die MTB- und Cross-Rennen der letzten Saison. Gefolgt von Thomas Georg, der neben einer spontanen Ausfahrt über 500 km von Amsterdam nach Mannheim zwischen den Jahren über die Langdistanz-Fahrten berichtete. Dann erzählte er noch von den Abenteuern des „Trans Balkan Race“ über knappe 1.400 km und unzähligen Höhenmetern, wo ihm erst sein Begleiter verloren ging, das Wetter nicht mitspielte und von den vielen Abenteuern in der Wildnis, wenn man ganz allein auf sich gestellt ist und quasi auf der Straße übernachtete.

Im Anschluss fand die Ehrung der Nachwuchsfahrer statt, die insgesamt über 150 Rennstarts absolvierten. Samuel Kemm war mit Abstand der erfolgreichste Fahrer des  Vereins. Er sicherte sich von 9 möglichen Landesmeister-Titeln stolze 8, seine Schwester Sarah erzielte 2 Vize-Landesmeistertitel und auch die anderen Fahrer konnten mit tollen Ergebnissen trumpfen.

Mit dabei waren in 2024 :

U19 : Samuel Kemm, Max Selbold und Max Wacker

U17 : Max Helwing, Ruben Schaffer, Sarah Kemm  und Luis Bruchhausen

U15 : Leon Höllig und Finn Ostermeier

Einsteiger : Finn und Mika Kunzmann, Carla, Laura, Linus, Henry, Anna, Eva, Noah, Lotta und Eric.

Neuzugänge : Laurens Köhnlein und Quentin Engel

Danach waren die Vereinsmitglieder so sehr in Gesprächen vertieft, dass man den Bericht der RTF und Gravelrides von Werner Ettenhofer ausfallen ließ und für das nächste Zusammentreffen bereit hält.

Alles in Allem ein gelungender Abend, an dem Jung und Alt zusammen finden und sich rege austauschen konnte. 

Nachruf Heinz Stober

Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Heinz Stober

Das älteste Mitglied unseres Vereins verstarb am 13. Oktober 2024 im Alter von 91 Jahren. Heinz war in jungen Jahren Radrennfahrer und ab 1996 RTF-Fahrer. Seit 1948 war er bei uns im Verein Mitglied und hat bis vor wenigen Jahren bei sehr vielen Arbeitseinsätzen auf dem Vereinsgelände geholfen. Von 2006 bis 2013 war er Ausschuss-Mitglied und unterstützte den Verein mit Rat und Tat.

Für seine tatkräftige Mithilfe und seine sehr lange Mitgliedschaft wurde er 1988 zum Ehrenmitglied ernannt und bekam im Laufe der Zeit etliche Auszeichnungen.

Eine seltene Ehrung erhielt Heinz Stober im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Badischen Radsportverbandes im Jahr 2023 für seine 75jährige BDR-Mitgliedschaft beim RV Badenia Linkenheim.

Wir werden Heinz Stober ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Vorstandschaft des RV Badenia Linkenheim e.V. und seine Mitglieder

NACHRUF

Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied

Rolf Thürer

Rolf war über 50 Jahre Mitglied im Radfahrerverein Badenia Linkenheim und des BDR, er war Ehrenmitglied und Inhaber der silbernen und goldenen Ehrennadel des Vereins.

Bei Arbeitseinsätzen und Festen war er maßgeblich beteiligt und sehr engagiert. Bei der Renovierung des Vereinsheimes 1990 allein mit fast 400 Arbeitsstunden, über Jahrzehnte war Rolf immer bereit dem Verein zu helfen, von 1996 bis 2019 war er Mitgliederbetreuer.

Seine Persönlichkeit, seine unermüdliche Schaffenskraft und sein Humor haben unseren Verein bereichert.

Wir werden ihn sehr vermissen und ihm stets ein achtungsvolles, ehrendes Andenken bewahren.

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 23.08.2024, um 11 Uhr auf dem Friedhof in Linkenheim statt.

Die Vorstandschaft des R.V. Badenia Linkenheim
und seine Mitglieder

David de Souza beim Fixed42-Race in Berlin am Start

Am 3. August ging es mit den Bahnrädern auf die Straße. Das von Rad Race organisierte Fixed42 ist ein circa 42km langes Rennen durch Berlin. Hier sind aber nur Bahnräder mit starrem Gang und ohne Bremsen erlaubt. Über 460 Teilnehmer haben sich für das Rennen angemeldet, darunter 50 Frauen und auch unser David de Souza aus der Jugend.

David berichtet wie folgt : Am Sonntagmorgen war der Start in Ludwigsfelde, 20km südlich von Berlin. Jetzt waren die Straßen auch abgesperrt. Es hat viel geregnet, weswegen die Straßen sehr rutschig wurden, was zu viel Stürzen in Kurven geführt hat. Ich bin ganz hinten gestartet, habe aber viele am Anfang überholt und hatte eine gute Position. Leider bin ich in den ersten 8km ebenfalls gestürzt. Abgesehen von Schürfwunden an Arm und Hüfte ist mir nichts passiert, konnte also das Rennen fortsetzen.

Dann galt es aufstehen, weiterfahren und nach einer Gruppe suchen. Die Strecke war flach und bestand aus vielen langen Geraden und wenigen Kurven. Im Windschatten zu fahren war deshalb sehr wichtig. Das Feld war sehr zerstreut, mit vielen kleinen Gruppen von weniger als 7 Personen. Ich habe zwei Personen gefunden, die gut gefahren sind und ein ähnliches Tempo hatten, und mit denen bin ich von Gruppe zu Gruppe nach vorn gesprungen.

Mit viel Vorsicht in den Kurven ist es mir gelungen das Rennen mit einer Zeit von 01:32 h zu beenden und das mit eine Durchschnitts- geschwindigkeit von 39,5km/h, was mich auf Platz 217 brachte. Der Sieger war Eamon Lucas von Team Look Crit, mit einer erstaunlichen Druchschnittsgeschwindigkeit von 49km/h.

Ein YouTube-Video vom Rennen gibt es unter : https://youtube.com/live/vHFgwX6MFxg?si=nxLpTeIYx54Pma-M

Offene Vereinsmeisterschaften im Zeitfahren auf der Bahn

Endlich stimmte das Wetter und viele Radsport-Interessierte versammelten sich auf der Radrennbahn in Linkenheim. Die Zuschauerränge waren gefüllt und man hätte glauben können, dass dort eine größere Veranstaltung stattfand.

Angekündigt wurde die Vereinsmeisterschaften im Zeitfahren auf der Bahn und auch Gäste und Gastfahrer waren Herzlich Willkommen. So begann man mit dem Nachwuchs. Die 3 Kleinsten Fahrer waren Jahrgang 2021, 2020 und 2018. Helena, die Jüngste im Bunde fuhr mit dem Laufrad, wohingegen Henry und Gabriel bereits mit Fahrrädern unterwegs waren. Alle Kinder unter 11 fuhren nur eine Runde und hatten dabei sichtlich viel Spaß.

Der Nachwuchs ohne Lizenz fuhr 1000m und die U15 sowie die U17 2000m. Die U19 nahm die 3000m als Vorbereitung auf die bevorstehende Landesmeisterschaft und die Erwachsenen bestritten die 1000m.

Der Grill wurde angeworfen und es gab kühle Getränke und Kuchen auf der Wiese. So saß man noch lange in geselliger Runde zusammen und ließ den Abend mit Feiern und netten Gesprächen ausklingen.

Ein besonderer Dank gilt allen tatkräftigen Helfern, sowie den Gönnern und Unterstützern und natürlich auch allen Fahrern, die den Nachmittag zu einem gelungenem Event gemacht haben. Vielen Dank.

Sieger U7:

  1. Gabriel Piscopo 00:51,2
  2. Henry Stegmüller 01:45,7
  3. Helena Piscopo 02:29,3

Sieger U11:

  1. Mika Kunzmann 00:43,6
  2. Eric Wolf 00:45,1
  3. Beatriz Piscopo 01:00,8

Einsteiger :

  1. Leo Schulte-Berndt 03:33,4
  2. Philipp Steinbach 03:50,0
  3. Finn Kunzmann 03:58,4

U15:

  1. Jonas Stettinius 02:59,6
  2. Finn Ostermeier 03:02,2
  3. Leon Höllig 03:19,5

U17 :

  1. Max Helwing 02:39,8
  2. Ruben Schaffer 02:57,0
  3. Luis Bruchhausen 03:26,8

U19:

  1. Jeremias Stettinius 03:58,0
  2. David de Souza 04:31,8
  3. Max Sebold 04:37,6

Erwachsene 1:

  1. Ronny Schaffer 01:28,9
  2. Claudia Heiß 01:35,5
  3. Nico Kunzmann 01:38,3

Erwachsene 2:

  1. Heiko Ditz 01:30,6
  2. Marc Kuhn 01:31,0
  3. Folke Olesen 01:36,7

Anbei ein paar Impressionen. Weitere Fotos findet ihr unter : https://www.dropbox.com/scl/fo/rnvy68n2e5rkk5hu286j9/AEikjcBSMg0wp3aRzXgug9E?rlkey=itgw619lcjqx8bzfrava3uxie&dl=0

https://www.dropbox.com/scl/fo/rnvy68n2e5rkk5hu286j9/AEikjcBSMg0wp3aRzXgug9E?rlkey=itgw619lcjqx8bzfrava3uxie&dl=0

Radlerfest des RV Badenia Linkenheim am 30. Mai 2024

Radlerfest des RV Badenia Linkenheim am 30. Mai 2024
Radlerfest des RV Badenia Linkenheim am 30. Mai 2024 – Flyer als pdf herunterladen

Wir vom RV Badenia Linkenheim freuen uns, Sie zu unserem Radlerfest am 30. Mai 2024 einzuladen! Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für alle Altersgruppen und Fähigkeiten.

Schon traditionell bieten wir unsere Radtourenfahrten (RTF) über 77, 119 und 156 Kilometer an. Für diejenigen, die lieber das Abenteuer abseits der Straße suchen, gibt es erstmals Gravelrides über 56 und 84 Kilometer. Auf allen Strecken stellen Verpflegungsposten sicher, dass alle Teilnehmer gut versorgt werden. (Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Teilnehmer sollten jedoch vorab die App „BDR Touren“ installieren und zumindest einen Basis-Account anlegen. Weitere Infos im pdf.)

Ein Highlight des Tages sind die offenen Landesmeisterschaften der Nachwuchsklassen und im Para-Cycling. Ab 10 Uhr können Sie junge Talente in den Disziplinen Madison und Omnium auf der Radrennbahn in Aktion erleben.

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Wir bieten verschiedene Speisen und Getränke an der Radrennbahn an. Zusätzlich steht unsere Vereinsgaststätte für eine gemütliche Pause zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen spannenden Tag voller Radsport!

Weitere Infos zur unserer RTF
Infos zum Badenia Gravel Ride

Nachruf Ewald Nees

Vor einigen Tagen hat uns die Nachricht vom Tod unseres Ehrenmitglieds und ehemaligen Vorsitzenden Ewald Nees erreicht.

Sein Tod erfüllt uns mit großer Trauer. Ewald war seit über 30 Jahren im Verein und von 1993-1998 unser Vorsitzender. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Die Beisetzung findet am heutigen Tag um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Linkenheim statt.