Archiv der Kategorie: Allgemeines

Offene Vereinsmeisterschaften im Zeitfahren auf der Bahn

Endlich stimmte das Wetter und viele Radsport-Interessierte versammelten sich auf der Radrennbahn in Linkenheim. Die Zuschauerränge waren gefüllt und man hätte glauben können, dass dort eine größere Veranstaltung stattfand.

Angekündigt wurde die Vereinsmeisterschaften im Zeitfahren auf der Bahn und auch Gäste und Gastfahrer waren Herzlich Willkommen. So begann man mit dem Nachwuchs. Die 3 Kleinsten Fahrer waren Jahrgang 2021, 2020 und 2018. Helena, die Jüngste im Bunde fuhr mit dem Laufrad, wohingegen Henry und Gabriel bereits mit Fahrrädern unterwegs waren. Alle Kinder unter 11 fuhren nur eine Runde und hatten dabei sichtlich viel Spaß.

Der Nachwuchs ohne Lizenz fuhr 1000m und die U15 sowie die U17 2000m. Die U19 nahm die 3000m als Vorbereitung auf die bevorstehende Landesmeisterschaft und die Erwachsenen bestritten die 1000m.

Der Grill wurde angeworfen und es gab kühle Getränke und Kuchen auf der Wiese. So saß man noch lange in geselliger Runde zusammen und ließ den Abend mit Feiern und netten Gesprächen ausklingen.

Ein besonderer Dank gilt allen tatkräftigen Helfern, sowie den Gönnern und Unterstützern und natürlich auch allen Fahrern, die den Nachmittag zu einem gelungenem Event gemacht haben. Vielen Dank.

Sieger U7:

  1. Gabriel Piscopo 00:51,2
  2. Henry Stegmüller 01:45,7
  3. Helena Piscopo 02:29,3

Sieger U11:

  1. Mika Kunzmann 00:43,6
  2. Eric Wolf 00:45,1
  3. Beatriz Piscopo 01:00,8

Einsteiger :

  1. Leo Schulte-Berndt 03:33,4
  2. Philipp Steinbach 03:50,0
  3. Finn Kunzmann 03:58,4

U15:

  1. Jonas Stettinius 02:59,6
  2. Finn Ostermeier 03:02,2
  3. Leon Höllig 03:19,5

U17 :

  1. Max Helwing 02:39,8
  2. Ruben Schaffer 02:57,0
  3. Luis Bruchhausen 03:26,8

U19:

  1. Jeremias Stettinius 03:58,0
  2. David de Souza 04:31,8
  3. Max Sebold 04:37,6

Erwachsene 1:

  1. Ronny Schaffer 01:28,9
  2. Claudia Heiß 01:35,5
  3. Nico Kunzmann 01:38,3

Erwachsene 2:

  1. Heiko Ditz 01:30,6
  2. Marc Kuhn 01:31,0
  3. Folke Olesen 01:36,7

Anbei ein paar Impressionen. Weitere Fotos findet ihr unter : https://www.dropbox.com/scl/fo/rnvy68n2e5rkk5hu286j9/AEikjcBSMg0wp3aRzXgug9E?rlkey=itgw619lcjqx8bzfrava3uxie&dl=0

https://www.dropbox.com/scl/fo/rnvy68n2e5rkk5hu286j9/AEikjcBSMg0wp3aRzXgug9E?rlkey=itgw619lcjqx8bzfrava3uxie&dl=0

Radlerfest des RV Badenia Linkenheim am 30. Mai 2024

Radlerfest des RV Badenia Linkenheim am 30. Mai 2024
Radlerfest des RV Badenia Linkenheim am 30. Mai 2024 – Flyer als pdf herunterladen

Wir vom RV Badenia Linkenheim freuen uns, Sie zu unserem Radlerfest am 30. Mai 2024 einzuladen! Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für alle Altersgruppen und Fähigkeiten.

Schon traditionell bieten wir unsere Radtourenfahrten (RTF) über 77, 119 und 156 Kilometer an. Für diejenigen, die lieber das Abenteuer abseits der Straße suchen, gibt es erstmals Gravelrides über 56 und 84 Kilometer. Auf allen Strecken stellen Verpflegungsposten sicher, dass alle Teilnehmer gut versorgt werden. (Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Teilnehmer sollten jedoch vorab die App „BDR Touren“ installieren und zumindest einen Basis-Account anlegen. Weitere Infos im pdf.)

Ein Highlight des Tages sind die offenen Landesmeisterschaften der Nachwuchsklassen und im Para-Cycling. Ab 10 Uhr können Sie junge Talente in den Disziplinen Madison und Omnium auf der Radrennbahn in Aktion erleben.

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Wir bieten verschiedene Speisen und Getränke an der Radrennbahn an. Zusätzlich steht unsere Vereinsgaststätte für eine gemütliche Pause zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen spannenden Tag voller Radsport!

Weitere Infos zur unserer RTF
Infos zum Badenia Gravel Ride

Nachruf Ewald Nees

Vor einigen Tagen hat uns die Nachricht vom Tod unseres Ehrenmitglieds und ehemaligen Vorsitzenden Ewald Nees erreicht.

Sein Tod erfüllt uns mit großer Trauer. Ewald war seit über 30 Jahren im Verein und von 1993-1998 unser Vorsitzender. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Die Beisetzung findet am heutigen Tag um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Linkenheim statt.

Auf in die Saison 2024!

Mehr als 30 Fahrer begrüßten am Sonntag, den 10.3.2024, die neue Radsaison 2024. Traditionell ging es auf die Tour Richtung Oberhausen und wieder zurück. Auch dieses Jahr waren – neben den Fahrern des RV Badenia Linkenheim – auch wieder Freunde und Gäste dabei. In der Vereinsgaststätte traf man sich im Anschluss bei Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen.

Schon am Samstag, den 16.03.2024, geht es weiter: wir treffen uns ab 11:00 Uhr an der Bahn, um diese für das kommende Training vorzubereiten. Außerdem werden den Fahrern die Bahnräder für die neue Saison angepasst. Interessierte Helfer sind hierbei herzlich willkommen!

Am Sonntag, den 17.03.2024, starten dann die ersten Sportler bereits beim Kriterium in Bellheim.

Anradeln 2024

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Radinteressierte! Am Sonntag, den 10.03.2024, wollen wir in die Radsaison 2024 starten. Dazu freuen wir uns über viele Mitfahrer. Wir treffen uns um 13.00 Uhr an unserer Radrennbahn.

Wir starten dann alle gemeinsam, werden uns dann aber abhängig von der Zahl der Mitfahrer in verschiedene Leistungs-Gruppen aufteilen. So kann jeder mitfahren, egal wie viel oder wenig er/sie den Winter über gefahren ist. Nach dem Radeln feiern wir den Beginn der Saison beim gemütlichen „Hocketse“ mit Kaffee und Kuchen.

Also putzt eure Räder und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Ortsranderholung mit Besuch auf der Radrennbahn

Auch in diesem Jahr bot die AWO Linkenheim-Hochstetten wieder die Ortsranderholung – das Ferienprogramm für Kinder von 6-12 Jahren an. Der RV Badenia Linkenheim beteiligte sich wie jedes Jahr mit zwei Terminen, an denen die Kinder mit Ihren Rädern auf die Radrennbahn kommen konnten. Der erste Termin musste leider wetterbedingt ausfallen, aber am Mittwoch, den 9.8.2023, konnten dann 23 Kinder ein paar Runden auf der Radrennbahn drehen.

Die Kinder waren in zwei Gruppen aufgeteilt, die abwechselnd auf der Radrennbahn und auf einem Technik-Parcours übten und ihre Radbeherrschung verbesserten. Die Mutigen absolvierten auf einem richtigen Rennrad aus dem Vereinsbestand einen Rundensprint und veranstalteten einen kleinen Wettkampf.

Wer dann noch nicht genug hatte, konnte auf der Dirt-Bike-Anlage neben der Radrennbahn noch ein paar Runden über die Hügel fahren und Sprünge zu üben.

Wie immer ging die Zeit viel zu schnell vorüber und die Kinder mussten wieder zurück fahren.

Alle Kinder aus Linkenheim-Hochstetten ab 6 Jahren sind selbstverständlich auch außerhalb des Ferienprogrammes ganz herzlich einladen, uns mittwochs ab 17:30 Uhr auf der Radrennbahn zu besuchen und am Training teilzunehmen. Hier könnt ihr immer ein paar Runden auf der Bahn drehen – gern auch auf einem geliehenen Rennrad. Bitte einfach mit Fahrradhelm vorbei kommen! Etwas zu trinken sollte auch mitgebracht werden.

Jugendförderung

Am Donnerstag, den 6.4.2023, besuchte uns Uwe Engel von unserem Sponsor edswerbung – der auch selbst als Radfahrer im Verein aktiv ist – auf der Radrennbahn. Er übergab einen Rollentrainer an unseren U15-Schüler Luis Bruchhausen, der sich sehr über das Geschenk freute. Nun kann er sich auch bei schlechtem Wetter aufs Rad schwingen.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Heinz Stober ist seit über 75 Jahren dem RV Badenia Linkenheim treu

Wer kann schon von sich behaupten 75 Jahre in einem Sportverein aktiv zu sein? Heinz Stober kann es. Sein Vater war bereits Mitglied im RV Badenia Linkenheim und so fing Heinz bereits als Jugendlicher mit knapp 15 Jahren Feuer für den Radsport und wurde ebenfalls Mitglied im RV Badenia Linkenheim. Er bestritt zahlreiche Rennen und blieb auch nach seiner Zeit als aktiver Rennfahrer dem Verein treu. Beim Bau des Vereinsheimes und der Radrennbahn in den 1960er-Jahren hat er fleißig mitgeholfen. Somit hat er einen außerordentlichen Beitrag für diesen Verein und die Region geleistet, denn auf der Radrennbahn trainieren noch bis heute viele Schüler, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig.

Später war Heinz dann Ausschuss-Mitglied und Geländewart und wurde 1988 zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Er fuhr weiterhin aktiv in der RTF-Gruppe. Für die Treue zum Verein wurde er nun auch vom Badischen Radsport-Verband (BRV) und dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) im Rahmen der Jahreshauptversammlung des BRV am Samstag, den 11.3.2023, geehrt und bekam ein Präsent und einen großen Blumenstrauß übergeben.

Auch Emil Oechsler, unser U15-Fahrer, wurde geehrt. Der 14-jährige wurde 2022 Deutscher Meister im Madison auf der Bahn gemeinsam mit seinem Partner Friedrich Heß (Radsport-Rhein-Neckar).

Wir möchten Heinz und Emil noch einmal herzlich zu diesen hervorragenden Leistungen gratulieren!

Ausblick: Nach der Zeitumstellung am 26.03. gehen wir wieder regelmäßig unter der Woche auf die Straße und die Bahn. Die Trainingszeiten sind:

Dienstags um 18:00 Uhr: Straßentraining für Jugend U17/U19 sowie Erwachsene

Mittwochs um 17:00 Uhr: Bahntraining für alle Nachwuchsfahrer (nach Absprache auch für Erwachsene)

Donnerstags um 18:00 Uhr: Straßentraining für Schüler U13/U15, Jugend U17/U19 sowie Erwachsene

Gastfahrer und Freunde sind jederzeit herzlich willkommen!

Winterfeier des RV Badenia

Am 14.1.2023 fand die alljährliche Winterfeier des RV Badenia Linkenheim statt, bei dem ein Rückblick der Aktivitäten des vergangenen Jahres präsentiert wurde und die Ehrung verdienter Sportler stattfand.

Rund 50 Vereinsmitglieder trafen sich im Vereinsheim. Nach der Begrüßung durch den Vorstand Matthias Seitz versorgten sich alle am leckeren und reichhaltigen Buffet unseres Gaststättenpächters Jonny.

Matthias stellte einen kleinen Rückblick 2022 vor und ehrte verdiente Mitglieder und Trainer. Im Anschluss wurden die Jugend- und Seniorenfahrer und ihre Leistungen im Jahr 2022 durch den Jugendwart Dina Persch präsentiert:

Lizenzfahrer:

  • Samuel Kemm – 37 Rennen – 8 x Podium – Bundessichtungsserie Bahn Gesamtrang 8 und Sieger beim Trainalyzed Nachwuchs-Cup in Singen auf der Bahn
  • Max Sebold – 5 Rennen
  • Max Wacker – 8 Rennen
  • Max Helwing – 19 Rennen – 3 x Podium – Vize-LandesMeister im Madison
  • Emil Oechsler – 28 Rennen – 8 x Podium – Deutscher Meister im Madison
  • Sarah Kemm – 25 Rennen – 5x Podium – Vize-LandesMeister 2000m Einerverfolgung
  • Luis Bruchhausen – 7 Rennen
  • Finn Ostermeier – 21 Rennen – 1x Podium
  • Andreas Braun – 22 Rennen – 7 x Podium
  • Sven Wagner – 2 Rennen

Einsteiger und Hobbyfahrer :

  • Jana Pape – Ausbildung zur Trainer-C-Lizenz begonnen
  • Björn Sudmann – 2 Rennen
  • Carla Kuhn – 2 Rennen
  • Laura Georg – 2 Rennen
  • Justin Kolb – 2 Rennen – Führungstrikot der Südpfalz-Tour gewonnen
  • Jannis Renfer – 2 Rennen – Führungstrikot der Südpfalz-Tour gewonnen
  • Alexander Reinmann – 3 Rennen – Sieger in Ellmendingen
  • Vitus Wagner – 2 Rennen
  • Valentina Roth – 2 Rennen
  • Lotta Denker – 1 Laufradrennen ebenso Anna und Eva Kohlhaas und Henri Stegmüller
  • Niklas Denker, Boris Roth, Gianluca Schäufele, Steffen Alt – je 1 Hobbyrennen
  • Jeroen van den Bos – Arlberg-Giro
  • Werner Ettenhöfer – ARAMUC 400 und Teilstrecke des NorthCape4000 (800 km)
  • Sven Wagner – Dolomiten-Ultra 380
  • Rapha500 : Matthias Seitz, Niklas und Nadja Denker, Pia Weber, Susanne und Folke Olesen, Andreas Braun, Dina Persch

Das gesellige Zusammentreffen und der Plausch untereinander rundeten den schönen Abend ab. Wir freuen uns nun auf eine schöne und erfolgreiche Saison 2023. Bleibt gesund!


Vorankündigung :
Freitag 10.02. Jahreshauptversammlung
Samstag 11.02. Offene Vereins-Cross-Meisterschaft für Mitglieder und Gäste ab 12:00
Sonntag 12.03. Anradeln ab 13:00