

Seit vielen Jahren veranstaltet der RV Badenia Linkenheim im Rahmen der „Kooperation Schule & Verein“ ein kleines Techniktraining in der Grundschule Hochstetten. Unsere Trainerin Dina bringt den Schülern mit leichten Übungen ein bisschen mehr Sicherheit auf dem Rad bei.
So werden einhändiges Fahren, Umdrehen, Bremsversuche, Vorderrad-Lupfen und weitere Geschicklichkeitsübungen wie Slalom, Achtenfahren und Kreuzen geübt. Zum Schluss dürfen Alle versuchen eine Trinkflasche während der Fahrt aufzuheben.
Auch dieses Jahr waren die 3. Klässler wieder mit Freude dabei. Eine sehr gute Vorbereitung auf die bevorstehende Fahrradprüfung der Polizei und bald findet das Verkehrssicherheitstraining auch für die 4.Klassen statt.
Hier ein paar schöne Impressionen:
Es ist einfach toll zu sehen, dass sich unserer Jugend immer wieder neue Schüler anschließen und Interesse am Radsport zeigen.
Unsere Jugend fährt auf der Straße, auf der Radrennbahn und auch im Gelände. Erst letztes Jahr konnten wir in Linkenheim den Bikepark in Betrieb nehmen, den die Gemeinde mit unserer Unterstützung erbaut hat. So freuen wir uns immer wieder über Schüler, die einfach mal auf der Radrennbahn oder mit einem schnellen Rennrad fahren wollen.
Nach einigen Probetrainings haben sich nun wieder ein paar Aktive gefunden, die auch Rennluft schnuppern wollen :
Justin Kolb fährt bereits seit dem Winter fleißig mit und verstärkt unser U15-Team. Luis Bruchhausen und Jannis Renfer bereiten sich gerade auf ihre ersten Einsteigerrennen in der Klasse U13 vor und freuen sich schon auf ihren ersten Einsatz.
Vitus Wagner, Alexander Reimann und Valentina Roth haben schon mal an dem ein oder anderen Einsteigerrennen teilgenommen und verstärken jetzt das Team der U11-Fahrer.
Zu guter Letzt dürfen wir uns noch über Nachwuchs der Marke „Eigenbau“ freuen. Lotta Denker, Tochter unserer Trainerin Nadja und unserem Allrounder Niklas, ist unser jüngstes Mitglied und hat am 7. Juni – mit dem wohl meisten Grundlagen-Kilometern – das Licht der Welt erblickt.
Wir heißen alle unsere neuen Fahrer herzlich Willkommen und freuen uns auf viele schöne Stunden gemeinsam auf dem Rad!
Schüler – ab 6 Jahren – die einmal bei uns reinschnuppern möchten, sind mittwochs bei unserem Training auf der Radrennbahn herzlich Willkommen. Beginn ist aktuell immer um 17:30 Uhr. Kommt einfach vorbei!
Corona-bedingt lag unser Hallentraining und auch zeitweise das Winter-Straßen-Training brach. Die Bestimmungen haben uns ein gemeinsames Training untersagt und so mussten wir uns etwas Gutes einfallen lassen, um die Schüler für sportliche Aktivitäten zu motivieren.
So entstand die Idee der Winter-Challenge : Jede sportliche Aktivität wird protokolliert und die Zeit in Punkte umgewandelt. Zusätzlich gab es ein wöchentliches Athletiktraining und ein Corona-konformes Straßentraining in entsprechenden Kleingruppen.
Die Schüler sportelten stolze 684 Stunden in nur 2 Monaten „Corona-Lockdown“ zusammen. Das ist auf jeden Fall ein großen Applaus wert!
Endlich erlauben die Corona-Lockerungen unsere Siegerehrung: Sieger war Gruppe C mit 921 Punkten, gefolgt von Gruppe B mit 908 und Gruppe A mit 906 Punkten. Ein wirklich sehr sehr knappes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass 15 Minuten einen Punkt ergeben. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, ihr wart Spitze !
Ein besonderen Dank möchten wir noch an die Linkenheimer Eisdiele „Eis Heidi“ richten, die Eisgutscheine für die Siegerehrung der Schüler spendierte. Vielen Dank 🙂
Teilgenommen haben : Maksima, Samuel, Paul, Ella, David, Justin, Anton, Laura, Finn, Moritz, Lia, Sarah, Carla, Clara, Emil, Max, Máté, Jana und Benni.
Und hier noch ein paar Impressionen der Winter-Challenge:
Noch im Spätsommer 2020 hatte sich der RV Badenia Linkenheim entschieden, drei neue Rennräder für seine Jugendfahrer anzuschaffen. Die Bestellung erfolgte bei unserem bewährten Partner, Radsport Geil in Offenbach a.d. Queich. Bedingt durch die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie war es nicht leicht, Rennräder in Jugendgrößen zu bekommen. Gerhard Geil kümmerte sich intensiv darum. Aber erst im November waren die Räder dann endlich da!
Doch bevor die Räder dann auch tatsächlich an unsere Jugendlichen zur Nutzung übergeben werden konnten, mussten diese nur noch auf die vorgeschriebene Übersetzung umgebaut werden. Leichter gesagt, als getan! Entsprechende Übersetzungen waren nirgendwo lieferbar.
Jetzt, Anfang März 2021 waren die Teile endlich angekommen und montiert. Die aufs äußerste strapazierte Geduld unserer Schülerfahrer wurde endlich belohnt. Unsere Jugendleiterin Dina und unser sportlicher Leiter Hans fuhren nach Offenbach und holten die fertigen Räder ab.
Noch am gleichen Tag konnte der RV Badenia Linkenheim das erste Rad an einen der Schülerfahrer übergeben, der sich gleich voller Freude auf seinen neuen Renner schwang und eine Proberunde drehte. In den Folgetagen wurden auch die beiden anderen Räder ihren neuen Besitzern übergeben.
Jetzt warten die Schüler sehnsüchtig auf die ersten Radrennen!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gerhard Geil für das Engagement!
Pünktlich heute morgen um 08:00 Uhr ließ es sich Bürgermeister Michael Möslang nicht nehmen, persönlich den Bagger in Bewegung zu setzen, um etwas für die Jugend in Linkenheim-Hochstetten zu bewegen. Noch im August soll in direkter Nachbarschaft zur in diesem Jahr stolze 50 Jahre alten Radrennbahn ein neuer Dirt-Spot für Mountainbikes und BMX-Räder angelegt werden.
Gemeinsam mit Herrn Möslang errichten gegenwärtig weitere Freiwillige, unter Anderem auch mit Helfer aus dem Gemeinderat und aus den Reihen des RV Badenia Linkenheim, die neuen Hügel auf dem Gelände der Radrennbahn.
Hilfsbereite Freiwillige dürfen sich gerne noch beteiligen.
Endlich kehrt die „Normalität“ in kleinen Schritten wieder zurück. Wir vom RV Badenia Linkenheim wollen dem allgemeinen Trend zur körperlichen Fitness zur Stärkung des Immunsystems aufnehmen. Ab sofort dürfen aufgrund der neuen Corona Regeln in Baden-Württemberg maximal zehn Personen unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln gemeinsam im öffentlichen Raum unterwegs sein. Zusätzlich muss ein Verantwortlicher die Namen der Teilnehmer notieren, bei Nicht-Mitgliedern auch die Adresse. Diese Daten werden vom Verein gespeichert und bei Corona Ausbrüchen für die Verfolgung von Infektionsketten genutzt. Diese Teilnehmerinformationen werden nach der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit DSGVO konform vernichtet.
Daher haben unsere Vorstände der sportlichen Fachausschüsse und unsere Trainer das Kernangebot „Fahrradfahren“ in den unterschiedlichsten Disziplinen und Leistungsklassen zusammengestellt.
Sicherlich ist auch für dich ein entsprechendes Angebot dabei. Wenn dich ein oder mehrere Angebote ansprechen, nimm einfach Kontakt mit dem zuständigen Ansprechpartner auf, er wird dir sehr gerne weitere Detailinformationen geben oder vielleicht auch einen Termin zum gemeinsamen „radeln“ vereinbaren.
Schüler und Jugendtraining
Unser Trainerteam um Dina ist bereits seit Wiedereröffnung der Sportstätten in Baden-Württemberg auf unserer Radrennbahn aktiv. Dieses wird nach und nach ergänzt um das Angebot zum Straßen Training. Hier treffen sich Lizenzierte und noch nicht lizenzierte Rennfahrer der Schüler und Jugendklassen zur Vorbereitung von entsprechenden Radrennen auf Bahn und Strasse. Hast du Lust einmal oder auch mehrmals reinzuschnuppern oder Du kennst jemanden mit Interesse? Dann freut sich Dina über deine oder dessen Kontaktaufnahme. Alternativ komm einfach an einem trockenen Mittwoch um 17:00 Uhr zu unserem Vereinsgelände zum Training auf unserer Radrennbahn. Wenn möglich bring dein Fahrrad mit, alternativ haben wir für den Anfang Vereinsrennräder, die wir gerne zur Verfügung stellen.
Kontaktdaten Trainerin Dina:
Dina.persch@rv-badenia-linkenheim.de
+4917672186640
Rennsportgruppe
Das Training unserer Rennsportgruppe ist leistungsorientiert. Die Teilnehmer bereiten sich auf die unterschiedlichsten Radrennen wie Kriterium, Rundstreckenrennen und Straßenrennen vor. Gerne
kannst du an diesem Training teilnehmen am besten nach vorheriger Absprache mit unserem verantwortlichen Andreas Braun. Er freut sich über deine Kontaktaufnahme, um einen Kennenlerntermin mit dir zu vereinbaren. Regelmäßiges Training in der Gruppe findet dienstags und donnerstags jeweils um 18:00 Uhr statt. An rennfreien Wochenenden trainiert die Rennsportgruppe samstags um 14:00 Uhr und sonntags um 10:30 Uhr. Die Distanzen und Höhenmeter sind sehr variabel je nach Ziel zur Vorbereitung auf entsprechende Radrennen.
RTF Gruppen (Radtourenfahrten)
Die RTF- und Genussradler können sich nun wieder regelmäßig zu Ausfahrten am Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr am Verein treffen. Statt RTF werden wir am Wochenende gemeinsame Ausfahrten koordinieren. Die Länge und Geschwindigkeit richten wir so ein, dass jeder gut mitkommt. Wir würden uns freuen, wenn auch Pedelecs am Vereinstraining teilnehmen.
Die Kontaktdaten unserer zwei Ansprechpartner: Sarah (sarah.orlowski@rvbadenia-linkenheim.de) und Folke (folke.olesen@rv-badenia-linkenheim.de)
MTB Training (Mountainbike)
Auch das Angebot von regelmäßigen Mountainbike-Touren oder Fahrtechnik-Übungen besteht wieder ab sofort jetzt nach der Corona-Zeit. Eine Gruppe und feste Trainingszeiten gibt es aktuell zwar nicht,
aber unser MTB-Fachwart Boris steht gern als Ansprechpartner und Koordinator zur Verfügung. Bei Interesse kannst du ihn jederzeit per E-Mail unter boris.roth@rv-badenia-linkenheim.de oder mobil
unter 0172/6195441 kontaktieren. Die Hügel zwischen Bruchsal und Weingarten lassen eine flexible Tourengestaltung von Anfänger bis Fortgeschritten problemlos zu. Boris freut sich auf jede Anfrage!
Crossgruppe
Ab dem kommenden Herbst wird Matthias ein Angebot im Cross-Bereich anbieten.
Training vor der Vereinsmeisterschaft am 15.07.2020
Zwei Wochen vor der Vereinsmeisterschaft am Mittwoch 01.07.2020 ab 19:00 Uhr kann auf unserer Radrennbahn trainiert werden. Die Vereinsmeisterschaft steht allen offen, es können nicht nur Mitglieder hieran teilnehmen. Das Training richtet sich insbesondere an diejenigen, die noch nie oder nur sehr selten auf einer Radrennbahn gefahren sind. Unser Trainerteam zeigt dir die „Basics“ wie es Spaß macht auf der Radrennbahn mit den Steilkurven zu fahren. Eine Anmeldung zu diesem Training ist nicht nötig, einfach in Sportsachen mit deinem Rennrad hinkommen und Freude an der Sache haben!
Der Radfahrerverein Badenia Linkenheim e.V. trauert um seinen
Ehrenvorstand
Norbert Metz
Der Verstorbene trat 1951 dem Radfahrerverein Badenia Linkenheim bei und war seit 1965 tätig als 2. Vorsitzender und sportlicher Leiter. In den Jahren 1974, 1975 und von 1979 einschließlich bis 1990 lenkte er als 1. Vorsitzender erfolgreich die Geschicke des Vereins und machte den R.V. Badenia Linkenheim national bekannt.
Für seine langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit wurde er 1987 zum Ehrenvorstand ernannt. Wir werden ihn vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Wir haben mit Norbert ein engagiertes und verdientes Vereinsmitglied verloren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Die Vorstandschaft des R.V. Badenia Linkenheim
und seine Mitglieder