Archiv der Kategorie: Allgemeines

ADAC-Fahrradturnier im Rahmen der Ortsranderholung

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der RV Badenia Linkenheim an der Ortsranderholung der AWO Linkenheim und lud die Ferienkinder zu sich an die Radrennbahn ein. Zwei halbe Tage lang konnten so insgesamt 37 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren ihr Geschick auf dem Rad beweisen.

Während der eine Teil der Kinder auf der Radrennbahn ihre Runden drehen konnte und auch erste Fahrversuche auf einem Rennrad unternehmen konnte, absolvierte der andere Teil den ADAC-Fahrrad-Parcours. In einigen Probe-Durchgängen wurde noch etwas an der Technik gefeilt, bevor es dann ernst wurde und die Prüfung auf dem Parcours abgenommen wurde.

Auf dem Kurs waren schmale Spuren zu befahren, kleine Kreise zu drehen, eine schmale S-Kurve zu fahren, sowie einen Spurwechsel zu zeigen. Zum Schluss gab es noch einen Slalom-Kurs mit Zeitnahme. Am Ende wurden die Fehlerpunkte und die Zeit bewertet und die Resultate ermittelt. Alle Kinder zeigten tolle Leistungen. Hier die Ergebnisse der einzelnen Altersgruppen:

Gruppe 1 :

  1. Leonie Cramer
  2. Samantha Ebersolt
  3. Lucas Erb
  4. Sam Feuchter
  5. Daniel Mbelli
  6. David Schock
  7. Nils Colinkro
  8. Patrick Nees
  9. Tim Rathofer
  10. Björn Sudmann

Gruppe 2 :

  1. Jonathan Kuckeland
  2. Luis Goldschmidt
  3. Kilian Brahms

Gruppe 3:

  1. Tian Göring
  2. David Köhler

Gruppe 1 :

  1. Leonie Cramer
  2. Nila Tauber
  3. Björn Sudmann
  4. Constantin Stork
  5. David Schock
  6. Marlon Teifel
  7. Leon Leis
  8. Justin Bogorell

Gruppe 2 :

  1. Sophie Hampf
  2. Larissa Becker
  3. Sophia Schwalm
  4. Fiona Weigel
  5. Luis Goldschmidt
  6. Jonathan Kuckeland
  7. Marlon Schulze
  8. Leandro Tastetter

Gruppe 3 :

  1. Kimon Heinrich

Gruppe der Minis :

  1. Julia Cramer
  2. Josy Zimmermann

  1. Johna Schulze
  2. Jan Herndörfer
  3. Finn Bill

RV Badenia Radsportler und Gäste zu Besuch in Gröditz anlässlich des „Röder-Elbe-Marathons“

Am Samstag , dem 21.09, versammelte sich, wie auch in den letzten Jahren, bei der Radrennbahn eine bunt gemischte Reisegruppe zum Besuch unserer Partnerstadt Gröditz.

Anlass war die Teilnahme unserer Radsportler an der Touristikfahrt „Röder-Elbe Marathon“ des gastgebenden RSV Gröditz. Aber nicht nur die Radsportler, sondern auch viele Gäste hatten sich der Gruppe angeschlossen um wieder einmal Gröditz und Umgebung zu besuchen. Im Vorfeld hatte Reiseleiter Roland Müller schon alles bestens organisiert so dass wir nach dem Verladen der Räder bei schönem Wetter pünktlich um 8 Uhr starten konnten.

Unsere Reisegruppe angekommen in Zabeltitz

Am vorgesehene Halt in Schloss Moritzburg fand an diesem Tag die Hengstparade des Landesgestüts Sachsen statt, ein Erlebnis für Pferdefreunde, einmal ein 16-er Gespann in Aktion zu erleben. Angekommen am Zielort Zabeltitz wurden wir bereits zum gemeinsamen Abendessen auf Einladung des RSV Gröditz erwartet.
Am nächsten Morgen konnten wir uns dann endlich auf unsere Rennräder schwingen. Wieder einmal stellten wir unter den 280 Teilnehmern mit 18 Aktiven die größte Gruppe sowie den ältesten Teilnehmer.2 Fahrer im grünen Badenia Trikot wagten sich auf anspruchsvolle 140 Km, während 10 Fahrer die 100 km  und 6 Fahrer die schöne Strecken unter die schmalen Reifen nahmen.

Alle kamen unfallfrei, teilweise auch dem fortgeschrittenen Alter Tribut zollend, am Ziel „Dreisaitenhof“ an. Wer nicht auf dem Rad unterwegs war besuchte das Stahlwerk Gröditz und anschließend Dresden. Sehr überraschend war zu erfahren, dass die Vorfahren eines unserer Teilnehmer, in Linkenheim wohnend, vor 240 Jahren das Stahlwerk gegründet hat.

Ein anderer Linkenheimer Teilnehmer ist in Nauwalde, einem Stadtteil von Gröditz, anno 1946 geboren und wohnt nun? Natürlich im Gröditzweg zu Linkenheim-Hochstetten!

Zum gemeinsamen Abschluss am Sonntag trafen sich dann alle bei Schloss Zabeltitz, um dann im Beisein von „Geburtstagskind“ Bürgermeister Jochen Reinicke mit Gattin einen schönen Abend zu verleben.

Pokalüberreichung für die größte Gruppe und ältesten Teilnehmers

Es war wieder ein gelungenes Wochenende und Anlass, der Gemeinde, dem Partnerschaftskomitee und besonders Reiseleiter Roland Müller zu danken.

Erfolgreiche Radsportwoche in Linkenheim

Nach dem Radlerfest an Fronleichnam mit RTF und gleichzeitigem Regio-Cup der Schüler auf der Bahn fand nun bei schönstem Sommerwetter am Sonntag das Kriterium statt. In insgesamt 9 Wettbewerben wurden in den verschiedenen Altersklassen die Sieger ermittelt. Der Kurs ging über 2,2 km und begann direkt vor der Radrennbahn. Dann ging es durch Ortsstraßen über die Felder Richtung Rhein und von dort wieder zurück.

Im Rennen 1 standen die Senioren 2, 3 und 4 gemeinsam am Start, wurden aber separat gewertet. Gleich 4 Badenianer standen am Start. Bei den Senioren 2 fuhren Boris Roth und Heinz Jürgen Punge im grünen Trikot, bei den Senioren 3 Hans Najuch und bei den Senioren 4 Andreas Braun. Das Starterfeld bestand aus 70 Fahrern und war somit das Größte an diesem Renntag. Es entwickelte sich ein entsprechend schnelles Rennen, in dem immer wieder Fahrer abgehängt wurden und sich in kleinen Gruppen neu formierten. Am Ende gelang Andreas der 3. Platz, Hans der 17., Boris der 19 und Heinz Jürgen der 20. Platz.

Rennen 2 bestand aus den Klassen der Frauen, Juniorinnen und männliche Jugend U17. Gleich nach dem Start gab es einen Sturz in der ersten Kurve und so wurde das Feld gleich zu Beginn auseinander gerissen. Zum Glück verletzte sich niemand schwer und die meisten konnten sogar weiterfahren. Unsere Starter im Feld, Silas Scherer und Dina Persch konnten dem Sturz ausweichen, aber es galt natürlich die Spitzengruppe wieder einzuholen. Im Laufe des Rennens gelang es Silas sogar eine Prämie zu ersprinten. Am Ende hieß es für ihn Platz 13 und für Dina Platz 11.

In den folgenden Jugendrennen startete Samuel Kemm bei der U15. Er zeigte eine tolle Leistung und finishte das Rennen auf Platz 8. Im Folgerennen der U13 standen Sarah Kemm und Paul Unger am Start. Beide fanden gut ins Rennen und Sarah holte sich mit Platz 3 noch einen Platz auf dem Podium. Paul erzielte Platz 7. Darauf folgte die U11 im 5. Rennen, bei der leider kein Linkenheimer Fahrer beteiligt war.

Zu den Einsteigerrennen folgten 23 Kinder unserer Einladung und gingen in den Klassen U7 und U9 über eine Runde oder in U11 und U13 über zwei Runden ins Rennen. Es war ein wildes Gewusel, in dem die kleinsten Starter gerade mal 4 Jahre alt waren. Die ersten zwei Fahrer, die sich dem Ziel näherten waren die Linkenheimer Max Helwing und Anton Bronzel. Noch 20 Meter vor der Ziellinie war nicht ganz klar, wer die Linie als erstes überfahren wird. Sie lieferten sich ein spannenden Schlusssprint und Max ging als Sieger hervor. Anton wurde Zweiter. Als Jüngste unserer Starter vom RV Badenia war Valentina Roth mit 5 Jahren auf die Strecke gegangen und absolvierte die Runde bravourös. Da alle Einsteiger viel Mut gezeigt haben und sich als Sieger fühlen dürfen, standen auch alle auf dem Siegerpodest und bekamen eine Medaille und einen Sachpreis.

Als Krönung fand dann noch das 200m Laufradrennen der ganz Kleinen statt. 4 Fahrer im Alter von knapp 2 bis 4 Jahren zeigten, wie gut sie sich schon auf zwei Rädern fortbewegen konnten. Die Zuschauer und Eltern fieberten mit und feuerten die Kleinen an. Auch die Kleinen bekamen Medaillen und Sachpreise.

Im Rennen 8 starteten 15 Hobbyfahrer und wollten in den 12 Runden ebenfalls Rennluft schnuppern. Die Fahrer wurden in zwei Klassen eingeteilt. Bei der U40 erzielte Niklas Denker Platz 3, knapp gefolgt von Jan Draek auf Platz 4. In der Klasse über 40 kamen Torsten Menges auf Platz 5, Rudi Bawel auf Platz 6 und Christian Pawletta auf Platz 8. Ferdinand Gambiez musste das Rennen leider vorzeitg beenden.

Zu guter Letzt fand als Höhepunkt des Renntages noch das Hauptrennen der Amateure und der Junioren statt. Bei den 30 zu fahrenden Runden zeigte Sven Kohlhaas sein Können. Er konnte in einer Wertung einen Punkt ersprinten und sicherte sich so einen guten 11. Platz.

Danken möchten wir nicht nur den knapp 220 Sportlern die aus Nah und Fern angereist sind, den Zuschauern und Kindern, den Anwohnern an der Rennstrecke, sondern auch allen Helfern und vor allem unseren sehr geschätzten Sponsoren und Gönnern, die die Rennen und Prämien ermöglicht haben und somit dazu beigetragen haben, dass es eine tolle Rennwoche gewesen ist.

VIELEN DANK !

Regio-Cup der Schüler und Radlerfest am Donnerstag, den 20.06.2019

Fronleichnam steht mal wieder ganz im Rahmen des Radsports. Wie jedes Jahr veranstaltet der RV Badenia Linkenheim wieder sein traditionelles Radlerfest. Zwischen 7 und 10 Uhr starten die Radtouristikfahrer und kommen auf verschiedenen Strecken zwischen der Rheinebene und dem Schwarzwald auf ihre Kosten.

Ab 11 Uhr beginnt der Regio-Cup der Schüler (m/w) der Klassen U11, U13 und U15 mit verschiedenen Disziplinen auf der 333m langen Beton-Rennbahn. Hier gilt es für die jungen Lizenz-Rennfahrer wichtige Punkte für die Regio-Cup-Gesamtwertung zu erzielen. Daneben gibt es Rennen in zwei Disziplinen für die Einsteiger – Schüler zwischen 8 und 16 Jahren ohne Lizenz.

Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer, die bei den spannenden Rennen der Schüler mitfiebern und diese anfeuern können. Wir sorgen wie immer den ganzen Tag für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sowie Leckerem vom Grill.

Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei!

https://www.facebook.com/events/2165362980452978/

Bericht vom Radmarathon „Mallorca 312“

Die Veranstaltung „Mallorca 312“ glänzt durch die Teilnahme vieler Radsportler aus ganz Europa, die an diesem Tag auf der Insel zusammen kommen. Das Spektrum der Fahrer geht vom Hobbyfahrer bis zum Profi – so zum Beispiel Rick Zabel. Es wurde auf drei verschiedenen Distanzen gestartet : 167, 225 und 312 Km.
Die Strecke verläuft über komplett gesperrte Küstenstraßen und ist ein absoluter Traum für jeden Radsportler.

Unser Seniorenfahrer Jeroen van den Bos entschied sich ebenfalls für eine Teilnahme und zwar auf der mittlere Strecke von 225 Km und 3995 Höhenmetern. Seine größte Sorge im Vorfeld war: „Woher nehme ich die Zeit, mich auf so ein Event vorzubereiten?“ So wurde der Grundstein für die Teilnahme bereits im Vorjahr gelegt:
„Als Weihnachtsgeschenk hatte ich mir gewünscht, ein Jahr aktiv Radeln zu können!“
So ging es dann nach dem Wintertraining noch für die Osterferien nach Mallorca. Bei Huerzeler gab es für jede Leistungsklasse eine passende Gruppe und so konnten auch Partnerin Christine und Sohn Luca eine passende Gruppe finden, um effektiv und mit Spaß Rad zu fahren. „Ich war dann glücklich, gestern mit gut 3000 Km Training in den Schuhen an den Start zu gehen. Mein persönliches Ziel: Nach 7 Stunden vom Rad zu steigen und ein Bier trinken zu können“, erzählt Jeroen.

Seit Monaten achtete Jeroen auf seine Ernährung, doch vor dem Rennen gab es eine Extraportion Zucker und Powergels für Zwischendurch. Unglaublich, wie viele Menschen sich jeden Tag ihres Lebens umkrempeln, um auf diesem Leistungsniveau zu Radeln.

Das Rennen bestand im Wesentlichen aus 5 Bergpassagen, auf sehr guten Straßen. Es gab Anfang der Woche schlechtes Wetter und so konnte Jeroen nicht wie geplant die Strecke erkunden. Er zwang sich in den ersten Anstiegen daher stur auf Puls und Trittfrequenz zu achten und einen guten Rhythmus zu finden, damit er nicht in den anaeroben Bereich gelangen sollte. Denn er wollte bis zu Schluss fit bleiben, um dann noch einmal Gas zu geben.

Das Teilnehmerfeld dieses Grandfondos war riesig. Circa 12.000 Fahrer gingen an den Start, davon knappe 2.000 Frauen. Zu Beginn fuhr man noch in einem geschlossenen Feld, doch nach ca. 50 Km, es ging in den ersten Anstieg zum Kloster Luc, zog sich das Feld auseinander. Immer wieder finden sich gleichschnelle Fahrer zu kleinen Gruppen zusammen, woraus sich die Dynamik des Rennen gestalten ließ.

Nach einer kurzen Pause bei Km 96 entschied sich Jeroen auf die Dynamik gleich schneller Fahrer zu reagieren und es fand sich eine Gruppe guter Fahrer zusammen, die so das Tempo hoch halten konnte, kräftiger in die Anstiege gingen und in den Abfahrten schnelle Linien fahren konnten. Den letzten Teil der Strecke hatte er bereits 3x im Training gefahren, was ihm die Sicherheit gab mit der vorhandenen Verpflegung auszukommen und keinen weiteren Halt einlegen zu müssen.

Insgesamt reichte es für einen hervorragenden 13. Platz in seiner Altersklasse der 45-49 Jährigen mit einer Zeit von 7:53 h und Platz 93 im Gesamtklassement. „Obwohl ich mein persönliches Ziel nicht erreichen konnte, war es ein toller Start in den Saison“. Jeroen bekam aber noch eine tolle Überraschung : „Dass Schönste kam dann zum Schluss: Meine Freundin Christine möchte nochmal hierher kommen, wenn Ihre Beine fitter sind, so dass wir eine gute Chance haben, im Herbst noch einmal gemeinsam diese prächtige Landschaft genießen zu können“.

Am 01.05. ging es für Jeroen dann noch zum Jedermannrennen beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt, wo es mit „nur“ 100 Km und einem Berg hieß: Alles oder Nichts! Nach 02:54:07 h finishte er als 84. seiner Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen, Jeroen!

Ankündigung Radlerfest

Donnerstag, 20. Juni 2019 (Fronleichnam) RTF „Vom Rhein an den Schwarzwald“ und Bahnrennen der Jugend

Auch in diesem Jahr findet wieder unser ‚Radlerfest’ statt. Dieses ist bekanntermaßen eine Doppelveranstaltung: Sommer-RTF „Vom Rhein an den Schwarzwald“ für die Breitensportler und auf der Bahn Nachwuchs-Radrennen Regio-Cup U11, U13, U15 sowie ein Jugendrennen.

Radtouristikfahrt (RTF) „Vom Rhein an den Schwarzwald“

Startzeit: 07.00 – 10.00 Uhr, Kontrollschluss: 17.00 Uhr

Tour 1: 153 km,  2506 Hm, 4 BDR-Wertungspunkte

Tour 2: 116 km, 1521 Hm, 3 BDR-Wertungspunkte 

Tour 3: 76 km, 730 Hm, 2 BDR-Wertungspunkte

Ausschreibung und Streckenplan

Bahnrennen des Nachwuchs

Regio-Cup der Schüler m/w und Jugend U17 m/w

Radlerfest

Ob nun aktiver Radsportler, begeisterter Radsportfan oder feierfreudiger Nachbar: Früh gibt es Kaffee und Kuchen, für mehr leibliches Wohl sorgen wir dann ab 10.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch.

Grundschule Hochstetten verbringt einen Projekttag auf der Radrennbahn

Am Mittwoch, den 03.04.2019, fand ein Projekttag der Grundschule Hochstetten unter dem Motto „Gesund und fit, alle machen mit!“ statt. Was kann man da besseres tun, als die Radrennbahn in Linkenheim zu besuchen? Das dachten sich auch Schüler der 3. und 4. Klassen mit der Lehrerin Marion Pape und so meldeten sie sich bei der Trainerin Dina Persch des RV Badenia Linkenheim. Sie ließ sich nicht lange bitten und wollte den Schülern etwas Besonderes bieten.

Alle trafen sich auf dem Schulhof der Grundschule, um von dort aus gemeinsam den Weg zur Radrennbahn anzutreten. Endlich vor Ort wollten natürlich alle auf der Radrennbahn ihre Runden drehen. Nach dem ersten Beschnuppern der Bahn durften dann alle einen Rundensprint absolvieren, bei dem die Zeiten aller Schüler genommen wurden. Danach durften die Schüler, die mehrheitlich mit einem Alltags- oder Mountainbike ausgestattet waren, auch einmal auf einem kleinen Rennrad des Vereins über die Radrennbahn fahren. Leider setze währenddessen der Regen ein und die Bahn wurde zu gefährlich.

So wurde umdisponiert und kurzerhand ein Parcours auf dem Parkplatz vor der Rennbahn aufgebaut. Die Schüler übten sich im Slalomfahren, Kreisel um Pylonen, Bremsversuchen und Anheben des Vorderrades.

Als Nächstes ging es ins Gelände um die Radrennbahn, auch hier durch einen Parcours auf der Wiese mit Rampe, Slalom, Balken und eine Abfahrt vom Wall herunter ins Grüne. Die Grundschüler konnten sich hier mit Ihren Rädern austoben und ihren Mut beweisen. Mittags ging es dann nach einem gelungenen Vormittag mit viel Spaß wieder gemeinsam zurück zur Grundschule.
Gesund und fit, alle haben mitgemacht!

Nach den Osterferien ist im Rahmen der Kooperation Schule-Verein wieder ein Fahrsicherheits-Training an der Grundschule für die 3. und 4. Klassen geplant. Außerdem sind alle Schüler herzlich eingeladen, mittwochs von 17:30-19:00 Uhr auf der Radrennbahn mit zu trainieren.

Vorstellung unserer Einsteiger-Fahrer

Tim Tachlinski  (links) ist zurzeit unser jüngster Einsteiger mit 9 Jahren. Seit Sommer 2017 ist er nun schon dabei und letztes Jahr ist er erstmals Einsteiger-Rennen gefahren und kann schon gleich zwei Siege aufweisen. Beim Straßenrennen in Linkenheim und beim Regio-Cup auf der Bahn kam er als Erster über die Ziellinie. In Karlsruhe gelang ihm unter ca. 20 Fahrern ein toller 7. Platz.

Max Helwing (mitte) liebt nicht nur Rennradfahren sondern auch Triathlon. Der 10-jährige hat letztes Jahr sein Können bei beiden Sportarten gezeigt und in Rheinstetten beim Straßenrennen den 2. Platz belegt. Er möchte dieses Jahr so einige Radrennen bestreiten.

Anton Bronzel  (rechts) spielt nebenbei Fußball und kam über seinen Mitspieler und Freund Paul zum Radsport. So ein richtiges Rennrad wollte er schon immer mal fahren. Er trainiert seit Wochen sehr fleißig und freut sich auf seine ersten Radrennen. Vielleicht will er noch nachträglich eine Lizenz ziehen. Dies werden die Trainer nach einigen Einsteigerrennen entscheiden.

EINLADUNG : Interessierte Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen mal bei unserem Training mittwochs auf der Radrennbahn von 17:30-19:00 h vorbeizuschauen und mitzumachen! Kommt einfach vorbei!