Vier Fahrer des RV Badenia starteten am Sonntag, den 18.09.2022 in Hirschberg zur 22. Auflage des Odenwald-Bike-Marathons (OBM). Gestartet sind alle auf der Kurzstrecke über 27 km mit ca. 750 hm. Allen vier Startern gelang es in ihrer jeweiligen Altersklasse ein Top10-Resultat einzufahren!
Der Regen der vergangenen Woche hatte die Strecke anspruchsvoll und kräftezehrend gemacht, am Renntag blieb es aber trocken und die Strecke war vorbildlich präpariert und gut befahrbar.
Niklas verpasste knapp das Podium und belegte in seiner Altersklasse einen hervorragenden 4. Platz! Philipp und Boris waren über weite Teile der Renndistanz gemeinsam unterwegs, konnten vor allem gegen Rennende noch einige Positionen gut machen und belegten Platz 9 (Philipp) und Platz 10 (Boris) in ihren Altersklassen und Wolfgang erreichte den 6. Platz in seiner Altersklasse.
Am Samstag, den 7.5.2022 veranstaltete der VfR Waldkatzbach das Katzenbuckel MTB-Festival 2022. Hier ging unsere Claudia Heiß im 3h-Rennen an den Start. Neben Damen, Herren und Masters war es im 3h-Rennen auch ein Start im 2er-Team zu starten. Sieger in der jeweiligen Klasse ist, wer die meisten Runden innerhalb von 3 Stunden absolviert. Claudia startete in der Kategorie Damen Masters.
Wie bei Mountainbike-Rennen üblich starteten alle Klassen gemeinsam. Durch zeitgleichen Start der verschiedenen Klassen war es recht unübersichtlich und fast unmöglich die Konkurrenz in der eigenen Klasse im Blick zu behalten. Entgegen der Wettervorhersage noch 3 Tage vor dem Start als Regen angekündigt war, strahlte die Sonne vom Himmel. Gemischt mit etwas Wind perfektes perfektes Wettkampfwetter.
Direkt nach dem Start ging es über eine kurze Asphalt- und Schotterstrecke, so dass sich das Feld etwas entzerren konnte. Leider nicht genug, denn im ersten Trailanstieg bildete sich ein Stau, auch bei den folgenden Trail-Abfahrten wurde Claudia etwas aufgehalten. Trotzdem hatte sie in Sichtweite Konkurrentinnen ausgemacht. Nach knapp 3 Runden gelang es Claudia die Konkurrentinnen zu stellen und zu überholen. Im Rennverlauf und mit zunehmenden Kletterarbeit wurde es immer schwerer das Tempo hoch zu halten. Nach knapp 3 Stunden und etwas mehr als 1000 Höhenmeter war das Rennen dann für Claudia beendet – mit 1. Platz Damen Masters!
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am gestrigen Samstag, den 5.3.2022, zahlreiche Gelände-Radsport-Interessierte Fahrer-/innen vom RV Badenia, sowie aus befreundete Nachbarvereinen und Radgruppen um auf der 1,3 km langen Strecke in und um die Radrennbahn ihre Kräfte zu messen.
In unterschiedlichen Altersklassen fuhren die Fahrer durch den Slalomkurs, über Hügel und Hindernisse sowie durch die Sandpassage. Das Schwerste dabei war aber der durchgängig grasbewachsene Untergrund, der den Fahrern viel Kraft abverlangte. Einige wollten einfach nur dabei sein, Anderen wiederum wollten sich ambitioniert mit den Kontrahenten messen. Für Jeden war etwas dabei und auch die Zuschauer hatten ihre Freude am gebotenen Radsport.
Die Schüler fuhren 2 Runden, Hobbyfahrer 4, die Damen und die Ambitionierten je 7 Runden. Und hier die Ergebnisse :
Schüler Weiblich:
Emma Ender
Laura Georg
Valentina Roth
Schüler Männlich:
Finn Ostermeier
Jannis Renfer
Blörn Sudmann
Lukas Lesniak
Damen:
Antje Thamm
Amelie Zimmermann
Claudia Heiß
Angelika Markofsky
Claudia Marek
Hobby:
Damian Bradley
Thomas Schillinger
Philipp Finster
Werner Ettenhofer
Rik von Pruijssen
Folke Olesen
Finn Ostermeier (U13)
Heinz Jürgen Punge
Ambitionierte:
Jens Ender
Niklas Denker
Rolf Schwarz
Emil Oechsler (U15)
Andreas Dietrich
Boris Roth
Christian Jülg
Dieter Schwan
Sven Wagner
Thomas Georg (mit defekt)
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Zuschauern, Kuchenbäckern und Helfern für die tolle und gelungene Veranstaltung. Es motiviert uns, weitere Events zu organisieren und freuen uns euch bald wieder zu sehen!
Am Samstag, den 5.3.2022, findet ab 14:00 Uhr unsere offene Vereins-Cross-Meisterschaft auf unserer eigenen Crossstrecke an der Radrennbahn statt. Die Strecke ist ca. 1,3 km lang und verläuft im Innenraum sowie um die Radrennbahn herum, hat eine Sandpassage, Hügel und Hindernisse, ist aber auch von den Kleinsten befahrbar. Gefahren werden kann mit einem MTB, Crosser oder Gravelbike. Die Strecke ist ab 13:00 Uhr zum Training freigegeben.
Wir teilen die Starter in folgende Klassen mit den jeweils zu fahrenden Runden ein:
U9 : 1 Runde U11/U13 : 2 Runden U15/U17/U19 : 3-4 Runden Erwachsene 2 (18-99-jährige, die einfach Spaß haben möchten): 3-4 Runden Erwachsene 1 (18-99-jährige, die sich ambitioniert mit anderen messen möchten): 6-8 Runden
Die genau zu fahrende Rundenzahl wird am Renntag unter Berücksichtung der Streckengegebenheiten bekanntgegeben.
Selbstverständlich sind auch Nicht-Vereinsmitglieder willkommen und eingeladen teilzunehmen. Hier freuen wir uns über einen freiwilligen Unkostenbeitrag von 3,- €.
Interessierte Teilnehmer melden sich bitte per E-Mail bei Boris (Erwachsene) oder Dina (Jugend).
In den vergangenen Wochen haben unsere Verantwortlichen einen ca. 1,3 km langen Cross-Parcours im Innenraum und rund um unsere Radrennbahn vorbereitet, um unsere schöne Sportstätte auch außerhalb der Bahnsaison nutzbar zu machen. Um die Strecke einzufahren, trafen sich am Samstag, den 5.2.2022 mehr als 20 Fahrer aller Altersklassen und machten sich auf die Suche nach der Ideallinie. Die Untergrund war kraftraubend, aber die Streckenführung und die eingebauten Hindernisse fanden breite Zustimmung und alle hatten sichtbar viel Spaß.
Nun gilt es, den Parcours in den nächsten Wochen noch etwas auszufahren und fleißig zu trainieren, bevor wir dann nach der Faschingszeit zur ersten Vereins-Cross-Meisterschaft auf der Strecke einladen. Dann können alle Vereinsmitglieder und Freunde in unterschiedlichen Klassen ihr Können zeigen.
Kurz vor dem Ende der Corona-Saison 2021 motivierten sich Philipp, Niklas und Boris gegenseitig, doch noch einen Rennstart im Gelände zu absolvieren. Auch um die tolle Arbeit der Vereine zu honorieren, die innerhalb weniger Wochen zwischen Ende August bis Anfang Oktober vier Rennen zum MTB-Rhein-Main-Cup veranstalteten.
Leider waren die ersten Rennen bereits gelaufen und es blieb nur noch die Anreise zum Saisonfinale in Wiesbaden. Hier hatte der gastgebende RSC Wiesbaden mit perfekter Organisation einen tollen Rahmen bereitet. Herrliches Herbstwetter mit Sonnenschein zog zahlreiche XC-Mountainbiker aller Altersklassen zum Jagdschloss Platte, das eine fantastische Kulisse für das Event bot.
Philipp und Niklas starteten in der Hobby-Klasse U40 und Boris in der Klasse Ü40 jeweils in Feldern von 27 Fahrern. Die Strecke war trocken und gut zu fahren, mit sehr schnellen Abfahrten und knackigen, steilen Anstiegen. Entsprechend geplättet, aber glücklich waren unsere Starter nach dem Rennen.
Niklas erreichte Platz 20, Philipp Platz 24 in der AK U40, Boris belegte Platz 21 in der AK Ü40.
Konnten dank unserer Radrennbahn doch sehr viele badische Schülerfahrer wenigstens in den Sommermonaten an einem regelmäßigem Bahntraining teilnehmen, so mussten sie auf der Straße wegen der Corona-Verordnungen weitestgehend allein trainieren. Im Oktober hatten wir noch große Hoffnung, dass wir ab November in die Wintervorbereitung mit den Schülern gehen können und auch wieder in den Ferien verschiedene Blocktrainings anbieten können. Leider kam alles anders und der komplette Vereinssport wurde lahmgelegt.
Nun ist die Jugend erst einmal auf sich allein gestellt, denn es darf nur mit einer weiteren Personen oder in der Familie auf der Straße oder im Gelände trainiert werden. Für viele unserer Schüler ist das sehr schlecht, da nicht jeder Eltern hat, die aktiv Radfahren und sie für das Training alleine noch zu klein sind.
Wir haben einmal nachgefragt, was unsere Jugend so alles in der Lockdown-Zeit macht. Wichtig dabei ist es, dass überhaupt etwas gemacht wird. So haben wir ein paar Schüler, die wenigstens ein wenig kicken oder Tischtennis spielen. Andere wiederum, so wie Max, Finn oder Fritz gehen mit den Langlaufskiern in den Schnee des Nordschwarzwaldes.
Máté, Moritz, Emil, Or und Eden sind oft mit den MTB’s unterwegs. Carla nutzt mit ihrem Vater eher die trockenen Tage aus und macht eine kleine Tour auf der Straße. Paul und Sarah sind eher auf der Rolle zuhause im Warmen unterwegs. Sie spulen ihr Programm über einen Monitor ab. Sarah übt zwischendurch auch auf dem Trampolin.
Samuel und Benedikt trainieren sowohl auf der Straße, als auch auf dem MTB oder machen zuhause im Hobbykeller ihr Krafttraining. David und Benni fahren mit Ihren Eltern auch mal eine Runde mit dem Rad oder beschäftigen sich mit Ihren Geschwistern.
Wir hoffen, dass auch die anderen die schwierige Zeit gut überstehen und sich zum Trainieren aufraffen können. Wir hoffen, bei eventuellen Lockerungen im Februar und März doch noch Hallentraining anbieten zu können und sowie wir wieder in Gruppen auf der Straße unterwegs sein dürfen, auch wieder zahlreiche Jugendliche vom angebotenen Training begeistern können.
Pünktlich heute morgen um 08:00 Uhr ließ es sich Bürgermeister Michael Möslang nicht nehmen, persönlich den Bagger in Bewegung zu setzen, um etwas für die Jugend in Linkenheim-Hochstetten zu bewegen. Noch im August soll in direkter Nachbarschaft zur in diesem Jahr stolze 50 Jahre alten Radrennbahn ein neuer Dirt-Spot für Mountainbikes und BMX-Räder angelegt werden.
Gemeinsam mit Herrn Möslang errichten gegenwärtig weitere Freiwillige, unter Anderem auch mit Helfer aus dem Gemeinderat und aus den Reihen des RV Badenia Linkenheim, die neuen Hügel auf dem Gelände der Radrennbahn.
Hilfsbereite Freiwillige dürfen sich gerne noch beteiligen.
Endlich kehrt die „Normalität“ in kleinen Schritten wieder zurück. Wir vom RV Badenia Linkenheim wollen dem allgemeinen Trend zur körperlichen Fitness zur Stärkung des Immunsystems aufnehmen. Ab sofort dürfen aufgrund der neuen Corona Regeln in Baden-Württemberg maximal zehn Personen unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln gemeinsam im öffentlichen Raum unterwegs sein. Zusätzlich muss ein Verantwortlicher die Namen der Teilnehmer notieren, bei Nicht-Mitgliedern auch die Adresse. Diese Daten werden vom Verein gespeichert und bei Corona Ausbrüchen für die Verfolgung von Infektionsketten genutzt. Diese Teilnehmerinformationen werden nach der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit DSGVO konform vernichtet. Daher haben unsere Vorstände der sportlichen Fachausschüsse und unsere Trainer das Kernangebot „Fahrradfahren“ in den unterschiedlichsten Disziplinen und Leistungsklassen zusammengestellt. Sicherlich ist auch für dich ein entsprechendes Angebot dabei. Wenn dich ein oder mehrere Angebote ansprechen, nimm einfach Kontakt mit dem zuständigen Ansprechpartner auf, er wird dir sehr gerne weitere Detailinformationen geben oder vielleicht auch einen Termin zum gemeinsamen „radeln“ vereinbaren.
Schüler und Jugendtraining Unser Trainerteam um Dina ist bereits seit Wiedereröffnung der Sportstätten in Baden-Württemberg auf unserer Radrennbahn aktiv. Dieses wird nach und nach ergänzt um das Angebot zum Straßen Training. Hier treffen sich Lizenzierte und noch nicht lizenzierte Rennfahrer der Schüler und Jugendklassen zur Vorbereitung von entsprechenden Radrennen auf Bahn und Strasse. Hast du Lust einmal oder auch mehrmals reinzuschnuppern oder Du kennst jemanden mit Interesse? Dann freut sich Dina über deine oder dessen Kontaktaufnahme. Alternativ komm einfach an einem trockenen Mittwoch um 17:00 Uhr zu unserem Vereinsgelände zum Training auf unserer Radrennbahn. Wenn möglich bring dein Fahrrad mit, alternativ haben wir für den Anfang Vereinsrennräder, die wir gerne zur Verfügung stellen. Kontaktdaten Trainerin Dina: Dina.persch@rv-badenia-linkenheim.de +4917672186640
Rennsportgruppe Das Training unserer Rennsportgruppe ist leistungsorientiert. Die Teilnehmer bereiten sich auf die unterschiedlichsten Radrennen wie Kriterium, Rundstreckenrennen und Straßenrennen vor. Gerne kannst du an diesem Training teilnehmen am besten nach vorheriger Absprache mit unserem verantwortlichen Andreas Braun. Er freut sich über deine Kontaktaufnahme, um einen Kennenlerntermin mit dir zu vereinbaren. Regelmäßiges Training in der Gruppe findet dienstags und donnerstags jeweils um 18:00 Uhr statt. An rennfreien Wochenenden trainiert die Rennsportgruppe samstags um 14:00 Uhr und sonntags um 10:30 Uhr. Die Distanzen und Höhenmeter sind sehr variabel je nach Ziel zur Vorbereitung auf entsprechende Radrennen.
RTF Gruppen (Radtourenfahrten) Die RTF- und Genussradler können sich nun wieder regelmäßig zu Ausfahrten am Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr am Verein treffen. Statt RTF werden wir am Wochenende gemeinsame Ausfahrten koordinieren. Die Länge und Geschwindigkeit richten wir so ein, dass jeder gut mitkommt. Wir würden uns freuen, wenn auch Pedelecs am Vereinstraining teilnehmen. Die Kontaktdaten unserer zwei Ansprechpartner: Sarah (sarah.orlowski@rvbadenia-linkenheim.de) und Folke (folke.olesen@rv-badenia-linkenheim.de)
MTB Training (Mountainbike) Auch das Angebot von regelmäßigen Mountainbike-Touren oder Fahrtechnik-Übungen besteht wieder ab sofort jetzt nach der Corona-Zeit. Eine Gruppe und feste Trainingszeiten gibt es aktuell zwar nicht, aber unser MTB-Fachwart Boris steht gern als Ansprechpartner und Koordinator zur Verfügung. Bei Interesse kannst du ihn jederzeit per E-Mail unter boris.roth@rv-badenia-linkenheim.de oder mobil unter 0172/6195441 kontaktieren. Die Hügel zwischen Bruchsal und Weingarten lassen eine flexible Tourengestaltung von Anfänger bis Fortgeschritten problemlos zu. Boris freut sich auf jede Anfrage!
Crossgruppe Ab dem kommenden Herbst wird Matthias ein Angebot im Cross-Bereich anbieten.
Training vor der Vereinsmeisterschaft am 15.07.2020 Zwei Wochen vor der Vereinsmeisterschaft am Mittwoch 01.07.2020 ab 19:00 Uhr kann auf unserer Radrennbahn trainiert werden. Die Vereinsmeisterschaft steht allen offen, es können nicht nur Mitglieder hieran teilnehmen. Das Training richtet sich insbesondere an diejenigen, die noch nie oder nur sehr selten auf einer Radrennbahn gefahren sind. Unser Trainerteam zeigt dir die „Basics“ wie es Spaß macht auf der Radrennbahn mit den Steilkurven zu fahren. Eine Anmeldung zu diesem Training ist nicht nötig, einfach in Sportsachen mit deinem Rennrad hinkommen und Freude an der Sache haben!