Archiv der Kategorie: Verein

Auf zum Passo dello Stelvio

Das Stilfser Joch zieht wegen seiner kurvenreichen Straßenführung jährlich tausende sportbegeisterte Radfahrer an. Mit einer Höhe von 2.757 m ist das Stilfser Joch der höchste durch eine asphaltierte Straße erschlossene Gebirgspass in Italien und nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste Gebirgspass der Alpen. Es verbindet Bormio im Veltlin (Lombardei) mit Prad im Vinschgau (Südtirol). 48 im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubende Kehren führen auf knappen 28 km zum Gipfel hinauf.

Der Blick in den traumhaften Nationalpark und später von Gipfel herab entschädigt für jede Strapaze, doch vorher ist ein Höhenunterschied von ca 1.870 m mit Steigungen von ca. 9-11 % zu überwinden.

Einige Radsportler des RV Badenia haben schon die Passhöhe erklommen, darunter sogar Jugendfahrer wie Finn Ostermeier und Jannis Renfer (beide U13), sowie Sven Wagner und Can Herrmann (von den Erwachsenen).

Jeder, der die Passhöhe erreicht, kann sehr stolz darauf sein. Dazu sagen wir: Herzlichen Glückwunsch und Hut ab für diese tolle Leistung!

Nachruf Walter Müllich

Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenmitglied

Walter Müllich

welcher am 4.1.2023 verstorben ist.

Er trat am 1.6.1948 in den Radfahrerverein ein und befand sich nun kurz vor seinem 75-jährigem Vereinsjubiläum. Im Dezember 1988 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Die Vorstandschaft des R.V. Badenia Linkenheim
und seine Mitglieder

Saisonabschluss 2022 beim RV Badenia Linkenheim

Am Sonntag, den 23.10.2022, fand das traditionelle Abradeln des RV Badenia statt. Wie jedes Jahr treffen sich alle Aktiven zu einer gemeinsamen gemütlichen Runde um die Saison zu verabschieden und in die Winterpause zu gehen. Normalerweise findet das Abradeln bereits Anfang Oktober statt, um so erfreulicher war es, dass das Wetter sich von der besten Seite zeigte. Bei spätsommerlichen Temperaturen und Sonnenschein fuhr eine 50-Fahrer starke Gruppe in Zweierreihe aus dem Ort Richtung Norden. Angeführt von der Jugend startete man um 13:00 Uhr nach dem Gruppenfoto auf zwei unterschiedlich lange Strecken. Die Kleineren bogen nach einigen Kilometern ab und die große Gruppe für 50 km durch Nordbaden. Um 15 Uhr traf man sich dann im Vereinsheim zum „Hocketse“, um bei Kaffee und Kuchen, Butterbrezeln und netten Gesprächen einen Saisonabschluss zu genießen.

Nun geht es für viele Fahrer erst einmal in die Winterpause. Für alle aktiven Sportler beginnt dann Anfang November wieder die Saisonvorbereitung mit dem Wintertraining auf der Straße, beim Mountainbiken, Crossen und in der Halle. Hierzu sind auch Interessierte herzlich eingeladen:

Mittwochs 17:00-18:30 h Athletiktraining in der Schulsporthalle 1
Freitags 18:00-20:00 h Hallentraining in der Schulsporthalle 1
Samstags 14:00 h Straßentraining U17/U19
Sonntags 11:00 h Straßentraining U13/U15, U17/U19

Nachruf Manfred Pilz

Die Nachricht vom Tod unseres langjährigen

Vereins-und Ehrenmitglieds

Manfred Pilz

erfüllt uns mit großer Trauer.

Manfred trat 1991 dem Radfahrerverein Badenia Linkenheim bei und war bis zu seinem Tod in der Vereinsarbeit und seit 1993 auch in den Ausschüssen des Vereins aktiv. In den Jahren 2000 bis 2010 lenkte er als 1. Vorsitzender erfolgreich die Geschicke des Vereins. Sein besonderes Engagement galt dem Breitensport.

Für seine langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit wurde er 2012 zum Ehrenmitglied ernannt. Mit seiner herzlichen Art war er im Verein stets präsent und ein unermüdlicher Helfer. Wir werden Ihn vermissen und Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Wir haben mit Manfred ein engagiertes und verdientes Vereinsmitglied verloren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Die Beisetzung findet am 30.9.2022 um 14 Uhr auf dem Waldfriedhof Bienwaldruhe in Kandel statt. Blumenschmuck und Kränze sind nach der örtlichen Friedhofsordnung nicht gestattet.

Der Vorstand des R.V. Badenia Linkenheim für seine Mitglieder

Grillabend zum Ferienbeginn

Pünktlich zum Ferienbeginn fand am Mittwoch ein kleiner Grillabend für die Jugend statt. Erst einmal wurde noch fleißig trainiert, denn am Wochenende werden einige Fahrer noch an der Landes-Meisterschaft Bahn im Zeitfahren in Öschelbronn teilnehmen und nächstes Wochenende am „4. internationale Bahnen-Kids-Cup“ in Mannheim und Linkenheim. So kamen ca. 20 Fahrer aus den Klassen U11 bis U17 zum Training. Dann roch es schon über die ganze Bahn nach Grillwürsten und die Jugend traf sich auf ein gemütliches Beisammensein mit einigen Eltern. Allen Urlaubern wünschen wir eine erholsame Zeit! Für die Daheimgebliebenen werden wir auch in den Ferien mittwochs ein Bahntraining von 17:00-19:00 Uhr für alle Klassen gemeinsam anbieten.

Hier einige Impressionen:

Radlerfest in Linkenheim am 16.06.2022 mit Radtouristikfahrt und Offene Baden-Württembergische Meisterschaft der Schüler auf der Bahn

Unser traditionelles Radlerfest an Fronleichnam kann in diesem Jahr am 16.6.2022 wieder stattfinden. Wir freuen uns, Euch wieder unsere Radtouristikfahrt (RTF) „Vom Rhein an den Schwarzwald“ anbieten zu können. Startort ist jeweils unsere Radrennbahn in Linkenheim (Anschrift: Reitäckerweg 2, 76351 Linkenheim-Hochstetten). Startzeit: 07.00 – 10.00 Uhr, Kontrollschluss: 17.00 Uhr. Es sind drei verschiedene Routen und Streckenlängen ausgeschildert:

Tour 1: 153 km mit ca. 2.600 Hm (4 BDR-Wertungspunkte)
Tour 2: 116 km mit ca. 1.500 Hm (3 BDR-Wertungspunkte)
Tour 3: 76 km mit ca. 800 Hm (2 BDR-Wertungspunkte)

Die Ausschreibung ist hier im Breitensportportal abrufbar.

Die GPX-Dateien der drei Touren können hier heruntergeladen werden. Maßgeblich ist in jedem Fall die Ausschilderung vor Ort.

Mit Spannung erwarten wir an diesem Tag anstehenden Wettkämpfe im Olympischen Omnium & Madison der Jugendklassen U11, U13, U15, U17 & U19 auf unserer Radrennbahn in Linkenheim. In den Jugendklassen U13, U15, U17 und U19 wird hier die offenen Baden-Württembergischen Meisterschaft ausgetragen. Zu der offenen Meisterschaft sind ebenfalls Fahrer aus den anderen Landesverbänden eingeladen. Außerdem wird es Einlagerennen für Einsteiger bis 15 Jahren geben.

Im Omnium auf der Bahn werden im Mehrkampf die Disziplinen Temporennen, Scratch-Rennen / Ausscheidungsfahren und Punktefahren ausgetragen, um die neuen Baden-Württembergischen Meister zu ermitteln Am Nachmittag werden die Madison-Rennen der U15,U17 und U19 ausgetragen, ein spannendes Highlight für das Publikum. Die Wettkämpfe beginnen um 11:00 Uhr.

Folgender Ablauf ist geplant (Änderungen vorbehalten):

R 1: Temporennen
R 2: Scratch-Rennen / Ausscheidungsfahren
R 3: Einsteiger-Rennen mit anschließender Siegerehrung der Einsteiger
R 4: Punktefahren mit anschl. Siegerehrungen der LV-Meisterschaften im Omnium
R 5: Madison der U15 sowie der U17 und U19 mit anschl. Siegerehrung

Die Ausschreibung und die Online-Meldung findet ihr hier auf Rad-Net.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und euren Besuch sowie spannende und sturzfreie Rennen!

Für das leibliche Wohl sorgt der Verein mit einem Kuchenbuffet mit vielen selbstgebackenen Kuchen, sowie einem Getränkestand. Unsere Vereinsgaststätte bietet dazu auch warme Speisen an.

Wir sehen uns in Linkenheim!

Ehrungen bei der Mitgliederversammlung

Ehrenämter sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je, denn durch die Wandlungen im Vereinsleben gibt es mittlerweile immer weniger Personen, die bereit sind ihre Freizeit im und für den Verein ehrenamtlich aufzuwenden. Umso mehr ist es wichtig, diese Tätigkeiten gebührend zu ehren. Leider konnten einige zu Ehrende bei der Mitgliederversammlung nicht anwesend sein.

Nicht viele können auf 60 Jahre aktive Mitgliedschaft in einem Sportverein zurück schauen. Manfred Nees war bereits in vielen Funktionen aktiv und sich für keine Arbeit zu schade. Hier nur einige seiner Verdienste: Ausschussmitglied, Beisitzer, Haus-/Geräte-Wart, Aktiv im Bewirtungsbetrieb, Goldene Nadel der Vereine, BDR-Ehrung

50 Jahre Mitglied sind:

Karl Schaffert

Andreas Braun (Ausschussmitglied, Schülertrainer, 3.Vorsitzender, Beisitzer, Stellv. Sportlicher Leiter)

Gudrun Braun

Harald Nees (2. Vorstand, Beisitzer, Ausschussmitglied, Geländewart, Trainer, Mitgliederverwaltung, Sportlicher Leiter)

Jürgen Hahn (Hilfestellung beim Kassenwart, Helfer)

Rolf Thürer (Helfer beim Bau des Vereinsheims, Mitgliederbetreuung, Ausschussmitglied)

Michael Will (Partnerschaftskomitee)

40 Jahre Mitglied sind:

Günther Nees

Andreas Gorenflo-Nothelfer

25 Jahre Mitglied sind:

Marco Deiana (Geschäftsführer, Schriftführer, Sprecher,Kampfrichter, Ausschussmitglied)

Rainer Hesselschwerdt (Partnerschafts-Komitee, Mitgliederbetreuung)

Hans-Joachim Hesselschwerdt 

Folke-Sören Olesen (Kassenwart, Ausschussmitglied,Webmaster)

Christian Schmid

v.l.: Matthias Seitz, Michael Will, Rolf Thürer, Manfred Nees, Harald Nees, Erika Gorenflo

Ein herzliches Dankeschön an die langjähre Unterstützung im Verein! Danken möchten wir auch allen anderen Helfern und Unterstützern des Vereins, denn nur so kann ein Verein weiterhin bestehen. Freuen wir uns auf die diesjährigen Veranstaltungen und ein harmonisches Vereinsleben im RV Badenia Linkenheim.

Große Beteiligung beim Anradeln 2022

Am vergangenen Samstag, den 19.3.2022, fand das traditionelle Anradeln beim RV Badenia Linkenheim statt. Circa 30 Fahrer versammelten sich vor der Radrennbahn, um gemeinsam die neue Saison einzuläuten. Der jüngste Teilnehmer war gerade 9 Jahre alt, der Älteste über 85.

Nach gemeinsamem Start wurde unterwegs auf unterschiedliche Routen verzweigt. Nach 1,5 bis 2 Stunden kehrten alle Fahrer wieder wohlbehalten zur Vereinsgaststätte zurück, um dann noch gemeinsam bei Brezeln, Kuchen und Kaffee zu plaudern.

Wir freuen uns auf eine schöne und erfolgreiche Saison 2022, in der wieder viele Kilometer auf dem Rad zurückgelegt werden, egal ob sportlich ambitioniert bei verschiedenen Radrennen, bei RTF’s oder gemütlichen Ausfahrten. Wir wünschen allen eine erfolgreiche und sturzfreie Saison!

Anradeln am Samstag, 19. März 2022

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Radinteressierte! Am Samstag wollen wir die Radsaison 2022 willkommen heißen und der Sonne entgegen radeln. Dazu freuen wir uns über viele Mitfahrer. Wir treffen uns um 13.00 Uhr vor dem Vereinsheim.

Damit die ersten Ängste überwunden werden können, starten wir zwar gemeinsam, werden uns dann aber in verschiedene Gruppen aufteilen, je nach Fitness-Stand. So kann jeder mitfahren, egal wie viel oder wenig er den Winter über gefahren ist.

Nach dem Radeln feiern wir den Beginn der Saison beim gemütlichen „Hocketse“ mit Kaffee und Kuchen. Also putzt die Räder und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!