Saison-Eröffnung auf der Bahn für Einsteiger und Schüler

Am Mittwoch 15.04. wurde auf der Radrennbahn in Linkenheim die Bahnrad-Saison mit den Schülern und Einsteigern eröffnet. Bis Ende September werden nun interessierte Schüler und Schülerinnen zwischen 8 und 14 Jahren die Gelegenheit haben, mittwochs von 17:30-18:30 Uhr, unter der Leitung von Nadja und Jo ihre Bahnen zu ziehen und Rennluft zu schnuppern.

Bei herrlichem Wetter gingen die Einsteiger aus Linkenheim und Karlsruhe auf die Bahn, nachdem die Räder gesichtet und noch letzte Einstellungen vorgenommen wurden. Zu Beginn erklärte Jo wichtige Verhaltens-Regeln bevor Jeder erst einmal ein paar Runden drehen durfte, um das Gefühl für die Bahn zu erhalten. Dann wurde in der Reihe gefahren und die ersten Wechsel vorgenommen. Nach verschiedenen Disziplinen und Einheiten ließ Nadja die Einsteiger noch ein erstes Rundenrennen fahren und stoppte die Zeiten.

Gern dürfen sich interessierte Schüler – egal ob mit oder ohne Raderfahrung – dazu gesellen und bei den nächsten Trainings mitmachen. Für ein erstes Training können wir auch auch Rad zur Verfügung stellen.

Also auf geht’s, kommt vorbei!  Immer mittwochs von 17:30-18:30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch !

Neu-Organisation Bahntraining

Ab 15.04.2015 beginnen wir wieder mittwochs mit unserem Training auf der Radrennbahn:

  • das Training für Anfänger und Schülerklassen findet von 17:30-18:30 Uhr statt,
  • das Training für Lizenz-Fahrer von 18:30-20:00 Uhr. 

Ansprechpartner für die Anfänger/Schüler ist Nadja König (Tel. 0178 9040726, e-mail nadja_koenig@web.de),  für die Lizenz-Fahrer Dina Persch (Tel. 0176 72186640, e-mail dina.pe@gmx.net).

Wir freuen uns über viele Teilnehmer!

Eine gelungene Winterfeier

Gut gefüllt war die Vereinsgaststätte des RV Badenia anlässlich der alljährlichen Winterfeier des RV Badenia.

Unser Gastgeber, Herr Duong, hatte wieder ein umfangreiches Buffet mit vielen leckeren Sachen aufgebaut, so dass für jede Geschmacksrichtung etwas Gutes dabei war. Dementsprechend vergnüglich begann der Abend.

Der 1. Vorstand, Manfred Brucker eröffnete den offiziellen Teil des Abends mit der Ehrung verdienter Mitglieder und hob dabei besonders die vielen geleisteten Arbeitsstunden und Aktivitäten einzelner Mitglieder hervor.

Stellvertretend für unseren im vergangenen Jahr leider verstorbenen sportlichen Leiter, Giselher Metz, ließ Andreas Braun das Rennsportgeschehen Revue passieren.

Besonderen Dank gebührt Johannes Kemm, welcher sich zusammen mit Nadja König derzeit um den jüngsten Nachwuchs kümmert.

P1030848
Nachwuchs mit Johannes Kemm

Obwohl einige Rennfahrer/rinnen berufs- und ausbildungsbedingt pausieren mussten, können sich die Rennsporterfolge durchaus sehen lassen. Pia Weber, Jonas Hund, Claudia Heiss, Dina Persch, Jochen Bartsch, Nadja König, Boris Roth sowie die “Oldies“ Andreas Braun und Rudi Bawel belegten bei MTB-Rennen, Bergzeitfahren, Bahn- und Straßenrennen Spitzenplätze. Rudi Bawel wurde bei den Senioren BW-Meister.

Die Ehrung der Rad-Tourenfahrer(RTF) wurde von RTF-Fachwart Volker von der Linde vorgenommen.

Hier haben es die Frauen wieder unter die Ersten in Baden geschafft während die Herren im Mittelfeld gelandet sind. In der Vereinswertung landete der RV Badenia auf Platz 6 während bei den Damen Hilde Federschmidt Platz 3 in Baden belegte.

Die RTF-Veranstaltungen, sowie die Bahn und Straßenwettbewerbe, waren wieder hervorragend organisiert und auch gut besucht. Im Terminkalender der regionalen Radsportvereine haben unsere Veranstaltungen deshalb einen festen Platz.

In Form eines Bildvortrages berichtete Boris Roth nun über die verschiedenen Mountainbike (MTB)- Veranstaltungen. Die grünen Trikots des RV Badenia sind inzwischen in der MTB-Szene bekannt und bei den Veranstaltungen immer öfter ganz vorne zu sehen.

Anschließend gedachten wir noch einmal unserem Ehrenmitglied Giselher Metz, indem wir noch einmal Bilder aus seinem langen und verdienstvollen Wirken für den Verein zeigten.

Im anschließenden Jahresrückblick auf 2014 ließ Rolf Lippelt in einem längeren Bildvortrag noch einmal die schönsten Bilder und Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren, wobei einzelne, leicht veränderte Bilder, zum Schmunzeln anregten.

Video ansehen

Ehrung Radtouristik
Ehrung Radtouristik

In der abschließenden Tombola war als Hauptpreis wieder ein hochwertiges Mountainbike zu gewinnen und es gewann…. natürlich ein Biker, unser Aktiver Boris Roth.

Mit launigen Worten führte Manfred Brucker locker durch einen gelungenen und stimmungsvollen Abend bevor er mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Radsportjahr 2015 den Abend schloss.

 

RV Badenia Linkenheim Wandertag der Radsportler

Ein Tag wie gemalt.

So die Wetterankündigung für den Wandertag des RV Badenia. So kam es dann auch. Die goldene Herbstsonne lachte vom wolkenlosen Himmel. Leider hatten sich auch wieder die Lokführer zum Streik verabredet und sorgten für Unsicherheit. Aber wir hatten Glück. Unsere Verbindung mit der S5 nach Neuenbürg war nicht betroffen, so dass die Gruppe pünktlich gegen Mittag an der Haltestelle Eyachbrücke ankam. Der feste Vorsatz, sich nun per pedes auf den Weg zu machen, geriet schnell ins Wanken. An der Haltestelle erwartete uns nämlich ein Ur-Linkenheimer, Herr Zordel, und Betreiber der dortigen großen Fischzucht mit angeschlossener Gastronomie.

P1030726

So ließen wir uns also auf den Vorschlag zur Besichtigung der Fischzucht, unterbrochen durch eine ausgedehnte Mittagspause, ein. Nach einem guten Mittagessen führte uns Herr Zordel noch durch seinen Betrieb und erläuterte interessante Details aus seiner Arbeit.

P1030730

Mittlerweile war es allerdings schon Nachmittag und höchste Zeit, endlich in Richtung Höfen, entlang der Enz, zu wandern. Von unbekannter Seite kam unterdessen der Hinweis, dass im Gasthaus „zum Ochsen“ in Höfen das größte Stück Schwarzwälder Torte in der Region serviert wird. Die Radsportler, geübt im Verbrauch großer Mengen Kalorien, nahmen den Hinweis dankend an und schleppten sich mit letzter Kraft an den Kaffeetisch. Der Hinweis auf die erwanderten Kilometer sei an dieser Stelle allerdings schamhaft verschwiegen. Glücklicherweise befand sich in der Nähe eine Haltestelle der S-Bahn, so dass wir uns bei einbrechender Dämmerung auf den Heimweg nach Linkenheim machen konnten. Gedankt sei an dieser Stelle Herrn Zordel für die interessante Führung und auch der Gewerkschaft der Lokführer für die Unterbrechung des Streiks an diesem schönen Tag, extra für uns.

Radrennen um den Badenpokal auf der Radrennbahn Linkenheim

Ein buntes Bild bot sich den Besuchern der Veranstaltung

des gastgebenden RV Badenia, als sich die Nachwuchsrennfahrer/innen im Innenraum des 333m Betonovals auf der Rolle auf ihre Rennen vorbereiteten. Bereits hier war großer Ehrgeiz zu erkennen, als die Aktiven ihre Muskulatur auf Betriebstemperatur brachten.

Mit über 50 Aktiven aus der Region war ein erfreuliches Meldeergebnis zu verzeichnen. Auch der relativ große Anteil weiblicher Aktiven zeigt dass der Radsport auch da angekommen ist und sich zunehmender Beliebtheit erfreut.

P1020159

Bei den Rennen um den „Badenpokal“ war Vielseitigkeit gefragt. Zunächst standen die Sprintrennen über 100m bzw. 200m auf dem Plan. Es folgten die Scratch Rennen, das Ausscheidungsfahren und das Punktefahren. Hier waren Attribute wie taktisches Geschick, Sprintfähigkeit und Kondition gefragt, also alles Voraussetzungen für einen erfolgreichen Radsportler.

Mit großer Motivation absolvierten die jungen Sportler ihre Rennen, angefeuert von den nicht minder ehrgeizigen und lautstarken Betreuern und bestens unterstützt und begleitet von Boris Roth bei seinem gelungenen Debut als Stadionsprecher. Auch das Wetter spielte mit, die Bahn war abgetrocknet und griffig so dass die bereit stehenden Helfer vom Roten Kreuz um Herrn Lang und der Bereitschaftsarzt glücklicherweise nicht zum Einsatz kommen mussten.

Hier die Gewinner in den einzelnen Klassen:

Schüler U11 männlichJanik JuliusRSV Schwalbe Ellmendingen
Schüler U11 weiblichLilith SpringmannRSV Edelweiss Oberhausen
Schüler U13 männlichPlinius NaldiRSV Schwalbe Ellmendingen
Schüler U13 weiblichIna Marie TeschkeRV Edelweiß Merdingen
Schüler U15 männlichNils WeispfennigRSV Edelweiss Oberhausen
Schüler U15 weiblichMareike GermanRV Bann
Jugend U17 männlichJan RiffelRSV Edelweiss Oberhausen

Im Einlagewettbewerb „erster Schritt“ stellte sich der Nachwuchs des RV Badenia im ersten Wettkampf vor. Nachdem sich die erste, verständliche Aufregung gelegt hatte zeigten alle über eine 333m Runde was sie bereits „drauf“ haben. Respekt und Glückwunsch zu dieser Vorstellung.

10534165_678539632223810_352259432387284599_n

Nachwuchs des RV BADENIA: Jana Pape, Joran Köhler, Fabian Muschinski, Julius Walenzik, Jonas Pape, sowie Vorstand Manfred Brucker und Betreuer Andreas Braun

Der RV Badenia Linkenheim bedankt sich bei den Aktiven, Eltern und Betreuern, den Helfern und auch dem „Wettergott“ für Ihren Beitrag zu der letzten, gelungenen Rennveranstaltung in diesem Jahr.

Jedermann-Rennen „Rund ums Schloss“

Claudia und Dina auf dem Treppchen in Bruchsal

Bruchsal-2014

Beim Abschlussrennen des Nordbadischen Jedermann-Cups gelang es gleich 2 Linkenheimer Fahrerinnen aufs Treppchen. 47 Fahrer, darunter 7 Frauen, lieferten sich ein spannendes Rennen bei einem sehr gut besuchten Rennen.

Claudia Heiss fuhr heute ein tolles Rennen und kam gleich nach ihrer Namensvetterin vom MLP-Team alls zweite Frau ins Ziel und sicherte sich so auch im dritten Rennen des Cups wertvolle Punkte. Dina Persch kam kurz danach ins Ziel. Für die Gesamtwertung hieß es dann für Claudia Platz 1 und für Dina Platz 3.

Bei traumhaft schönem Wetter ging es auf die 1,5 km lange und anspruchsvolle Strecke „Rund ums Schloss“ in Bruchsal. 15 Runden waren für die Jedermänner und -frauen zu absolvieren. Gleich von Beginn an wurde mit einem sehr hohen Tempo gefahren und so setzte sich die Spitze mit einem Schnitt von 42,57 km/h schnell ab und es bildeten sich kleine Grüppchen.

Trotz der drei Stürze in der schnellen Kehre kurz vorm Tunnel kamen unsere Fahrerinnen sturzfrei ins Rennen und gehen nun in die verdiente Winterpause.

Radrennen am Bruchsaler Schloss

Unsere Nachwuchssportler waren am 3.Oktober beim Radrennen am Bruchsaler Schloss sehr erfolgreich.

IMG_0408

In der Schülerklasse bis Jahrgang 2004 wurden beim Einsteigerrennen 2 Runden über je 550m absolviert.

In der Wertung der Mountainbiker errang Jonah Köhler durch ein sehr starkes Rennen von 12 Teilnehmern einen hervorragenden 2. Platz.

Bei den Rennradfahrern musste sich Jonas Pape nach einem sehr aufregenden Rennen am Ende nur um Zentimeter im Zielsprint mit einem tollen 4. Platz zufrieden geben. Jaron Köhler fuhr nach einem starken Rennen kurz danach auf Platz 6 ins Ziel. Insgesamt nahmen 21 Radrennfahrer teil.

IMG_0411

Herzlichen Glückwunsch!

Wettkampfteilnahmen der MTB-Gruppe zum Saisonende

Ein Unwetter mit Starkregen ergoss sich in der Nacht vom 20.9.2014 über die Region. Teils schwere Gewitter verursachten regional Schlammlawinen und Erdrutsche.

Trotzdem wagten sich tags darauf am 21.9.2014 sowohl Claudia als auch Arne bei MTB-Rennen an den Start. Die Bedingungen waren extrem und der schwere, schlammige Untergrund zog unseren Wettkämpfern an den Anstiegen die Kraft aus den Beinen und machte die Abfahrten zu schwer zu kontrollierenden Rutschpartien.

Claudia startete in Neckarsulm beim 8. Bikemaxx MTB-Marathon auf der Langstrecke mit insgesamt 62 km und 1.300 hm. Es war dabei eine Rundstrecke zwei Mal zu befahren. Nach der ersten Runde lag sie noch in aussichtsreicher Position und gleichauf mit ihren direkten Konkurrentinnen. 15168086588_5b2fec75c7_oDas durch den Matsch immer schwere werdende Rad, Probleme mit den Bremsen und mit der Schaltung zwangen Claudia dann aber leider zur Aufgabe.

Auch Arne hatte bei seinem Start beim 14. Odenwald-Bike Marathon in Hirschberg mit technischen Problemen zu kämpfen. Diese waren jedoch leider hausgemacht: Nach einem Kettenwechsel vor dem Rennen waren zwar im Leerlauf alle Gänge sauber zu schalten, unter Belastung blieben aber von den 3×9 Gängen lediglich 2×2 Gänge fahrbar. Bei allen anderen Gängen sprang die Kette über die Zähne der Zahnräder und rutschte durch. Angefeuert durch seinen Bruder, der als Betreuer mit angereist war, entschied sich Arne trotzdem für einen Start, allerdings dann nur auf der Kurzstrecke über eine Runde von 32 km mit 900 hm. OBM2014_ArneAllen Widrigkeiten von Streckenzustand und technischen Problemen zum Trotz erreichte Arne ein herausragendes Resultat und wurde 3. in seiner Altersklasse!

Auf dem Weg in den Heimaturlaub konnte Arne dann am 3.10.2014 seine tolle Spätform nochmals bestätigen. 0050-MTB-R-14Er legte einen Zwischenstop in Bad Peterstal ein und belegte en passant beim dortigen MTB-Bergrennen den 6. Platz in seiner Altersklasse. Das Rennen war stark besetzt und das Podium lag mit weniger als einer Minute Rückstand in Schlagweite!

Jetzt gilt es nach diesem erfreulichen Saisonabschluss die Form gut über den Winter zu bringen. Nächstes Jahr greifen wir wieder an!