Archiv der Kategorie: Straßenrennsport

Zwei Hitzerennen in der Pfalz mit 5 Starts der Badenia-Jugend

Beim Rennen am 08.07.2023 in Neupotz verpasste Max Wacker nur ganz knapp das Podium und wurde in einem Hitzerennen über 52 km bei der U17 Vierter. Er zeigte ein sehr starkes Rennen und ließ einige gute Fahrer hinter sich. Samuel Kemm startete im gemeinsamen und sehr schnellen Rennen der U19 mit den Amateuren über 72 km und belegte Platz 3.

Am Sonntag, den 09.07.2023, ging es dann beim Großer Preis der Gemeinde Rheinzabern in Rheinzabern weiter. Im ersten Rennen des Tages über 66 km startete die U19 erneut mit den Amateuren, die diesmal jedoch nur wenig den Rennverlauf beeinflussen konnten. Die Junioren-National- und Bundesliga-Fahrer gaben vorn das Tempo an. Samuel gelang es bei einer Wertung einen Punkt zu ersprinten, womit er sich am Schluss den 7. Platz sichern konnte. Im nächsten Rennen gingen die Frauen gemeinsam mit der männlichen und weiblichen Jugend U17 an den Start über 39 km. Vom Badenia waren Sarah Kemm, Max Wacker und Max Helwing am Start. Leider gab es einige Stürze und Max Helwing war leider einer der Leidtragenden. Trotzdem konnte er das Rennen weiterfahren und kam als 5. ins Ziel. Max Wacker bewegte sich gut im Feld und kam direkt dahinter als 6. ins Ziel. Sarah fuhr in dem Rennen auf Platz 3 und durfte aufs Podium. Leider setzte die Hitze den Fahrers sehr zu und Max Helwing und Sarah ging es nach dem Rennen nicht gut. Gute Erholung den Fahrern und Hochachtung für die erbrachte Leistung bei dieser Hitze.

Bundessichtungsrennen und DM Straße der Jugend

Bei der Bundessichtung im Rahmen der Main-Spessart-Rundfahrt in Karbach am 21.05.2023 zeigten Sarah Kemm und Emil Oechsler eine gute Leistung. Sarah fuhr in der Klasse Jugend weiblich U17 über 52 km auf Platz 25., Emil in der Klasse Jugend männlich U17 auf Platz 53. Der Sieger legte die 69 km in einer Zeit von 1:45 h zurück.

Am folgenden Wochenende ging es vom 27.05.2023 bis 28.05.2023 zum TRAINALYZED Nachwuchs-Cup powered by wahoo auf der Bahn nach Hamburg ebenfalls zu einer BDR Bahnsichtung U15 und U17. Sarah und Emil landeten beide im Omnium auf Platz 14 und sammelten wichtige Sichtungspunkte für die Serie.

Max Helwing fuhr währenddessen am 11.06.2023 den Großer Straßenpreis der Sparkasse Südpfalz im pfälzischen Hatzenbühl bei dem er um Haaresbreite das Podium verpasste. Aber auch der 4. Platz ist ein sehr gutes Ergebnis.

An dem Wochenende vom 24.06.2023 bis 25.06.2023 fanden auch die Deutsche Meisterschaften 1er-Straße Nachwuchs U15-U19 männlich/wweiblich in Offenburg-Fessenbach statt. In der U17 gingen für den RV Badenia Linkenheim Sarah Kemm über 46 km und Max Helwing und Emil Oechsler über 65 km an den Start. Sarah wurde auf der schweren Strecke 23., Max wurde 49. und Emil 53.

Ende Juli geht stehen weitere Bahnsichtungs-Rennen am 29.07.2023 in Mannheim und am 30.07.2023 in Linkenheim beim 5. internationalen Bahnen-Kids-Cup bevor, bei denen wieder die leistungsstärksten Fahrer ihrer Altersklassen zu sehen sein werden.

Nachberichte der Rennen unserer Jugend

Unsere Fahrer Max Wacker und Finn Ostermeier waren Ende Mai und Anfang Juni noch bei verschiedenen Rennen aktiv, deren Ergebnisse bisher noch nicht berichtet worden waren.

Großer Weinpreis der Winzergenossenschaft Achkarren am 28.05.2023 waren sowohl Max, als auch Finn am Start. Max fuhr das Rennen der U17 über 45 km und wurde 20., Finn fuhr in der U13 über 18 km auf den 9. Platz.

Am Folgetag, den 29.05.2023 fuhr Max Leo Wirth Gedächtnissrennen in Merdingen in einem in einem sehr gut besetzten Feld auf Platz 21.

Beim Oberhausener Nachwuchs-Omnium am 10.06.2023 fuhr Finn noch die Omniums-Disziplinen auf der Radrennbahn und belegte einen tollen 9 Platz.

Wiederum am nächsten Tag, am 11.06.2023, ging es für unsere beiden Jugendfahrer in Hofweier Rund um den Kirchberg, bei dem der namensgebende Berg Runde um Runde zu bewältigen war. Max fuhr nach 33 km auf einem hervorragenden 8. Platz ins Ziel, Finn nach 21 km auf Platz 9 in seiner Altersklasse.

Südpfalz-Tour 2023

Die Südpfalz-Tour der Schüler gehört schon seit Jahren zu den Klassikern, ein besonderes Erlebnis für die Schüler der Klassen U13 und U15, bei dem viele Teams aus ganz Deuschland und auch aus dem benachbarten Ausland anreisen. Dieses Jahr stellte der RV Badenia Linkenheim ein U13 Team, welches aus dem Vereinsfahrer Finn Ostermeier und den Gastfahrern Jonas Stettinius von der RSG Offenburg-Fessenbach, Frederik Birkenbihl vom Radsport Rhein-Neckar sowie Henry Zieger vom RSV Edelweiß Oberhausen bestand. Alle vier waren hochmotiviert und freuten sich schon auf die drei Etappen der Tour im rheinland-pfälzischen Roschbach.

Freitag begann es mit einem Zeitfahren über 5,7 km. Beim Kampf gegen die Uhr ging es für die knapp 60 Fahrer in der U13 darum durch ein gutes Einzel-Ergebnis wertvolle Punkte für die Teamwertung zu sammeln. Unsere Vier gaben Ihr Bestes und gelangten am Tagesende auf Platz 7 von 11 Mannschaften. Beim gemeinsamen Abendessen in einer Pizzeria und später in der gemeinsame Unterkunft in Böchingen wurden gute Vorsätzen für den nächsten Tag gefasst.

Am Samstag ging es über 7 Runden à 3,7 km auf ein knapp 26 km langes Rundstreckenrennen durch die Weinberge bei Roschbach. Das Team blieb im Hauptfeld zusammen und Jonas sprintete als 12. über die Linie, es folgte dann Frederik auf Platz 24, Henry auf Platz 27 und Finn auf Platz 31. So konnte unser Team zum Tagesende sogar noch einen Platz gut machen und schob sich auf Platz 6 in der Teamwertung. Nach der Pastaparty ging es wieder in die Unterkunft.

Voller Motivation ging es dann am Sonntag auf die Rundstrecke über 19,5 km. 3 Runden à 6,5 km waren bei teils starkem Wind zu bewältigen. So hieß es gut im Windschatten zu fahren und nicht abzufallen, denn allein kam man nur schwer gegen den Wind an. Diesmal waren Jonas, Frederik und Finn wieder im Hauptfeld, Henry folgte in deiner kleineren Gruppe. Ausreißversuche wurden immer wieder abgefangen und so kam es wieder auf den Schlusssprint am Zielberg an. Jonas war ganz vorn mit dabei, musste aber an der Ziellinie noch einigen Fahrern den Vortritt lassen. Er kam als 9. ins Ziel. Frederik folgte dicht darauf als 18. und Finn als 22. Henry wurde als 36. gewertet. In der Team-Gesamtwertung bedeutete das, noch einen weiteren Positionsgewinn. Mit Platz 5 in der Tourgesamtwertung konnten die Jungs sehr stolz auf ihre Leistung sein. Herzlichen Glückwunsch an das super Team und vielen Dank insbesondere auch an die Gastfahrer!

Samuel Kemm erzielt 3 Siege in 10 Rennen und holt einen Landesmeistertitel

Unser Juniorenenfahrer Samuel Kemm ist derzeit im Dauereinsatz. In nur 5 Wochen ist er 10 Rennen gefahren! Der Juniorenfahrer des RV Badenia Linkenheim fährt für den Landesverband in der Junioren-Bundesliga und hat in Karbach eines seiner besten Rennen gezeigt. Mit viel Kampfgeist und Motivation hat er dort einen hervorragenden 6. Platz belegt.

Bei der offenen Baden-Württembergischen Meisterschaft auf der heimischen Radrennbahn in Linkenheim wurde er im Aussscheidungsfahren Erster und holte sich in der Einerverfolgung über 3000m den Landesmeistertitel.

Im Pfälzischen Hatzenbühl gewann er das Rundstreckenrennen und bei der Deutschen Meisterschaft nahm er sowohl beim Einzelzeitfahren als auch beim Straßenrennen teil. Auch bei der Deutschen Meisterschaft auf der Bahn in Cottbus stand Samuel am Start und lieferte starke Resultate ab.

Herzlichen Glückwunsch, Samuel!

Giselher-Metz-Gedächtnisrennen in Linkenheim

Nur gute zwei Wochen nach dem Radlerfest mit Landesmeisterschaften des Nachwuchses auf der Bahn fand am 25.6.2023 erneut eine Veranstaltung beim RV Badenia Linkenheim statt : das Kriteriums-Rennen auf der Straße. Aufgrund einer Terminüberschneidung mit den Deutschen Meisterschaften aller Klassen waren dieses Jahr nicht ganz so hohe Teilnehmerzahlen zu erwarten. Letztendlich waren aber über 160 Fahrer am Start, vom Laufradkind über die Schüler und Jugend, die Amateure bis zu den Frauen und Seniorenfahrern.

Freudig überrascht waren wir über die hohe Anzahl der Starter bei den Einsteigern mit 34 Kindern.

Jedem Rennen fuhr ein Führungsfahrzeug unseres Hauptsponsors Autohaus Kuhn voraus und sicherte die Strecke ab. Weitere Sponsoren übernahmen Prämie und Preisgelder einzelner Rennen und wurden während dieser immer wieder angesagt. Das vereinseigene Kuchenbuffet wurde durch den Vereinswirt Jonny mit herzhaften Speisen ergänzt und fand regen Anklang.

Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren, sowie dem DRK, die es ermöglicht haben die Veranstaltung durchführen zu können.

Vom RV Badenia Linkenheim waren folgende Fahrer am Start :

Max Helwing U17 3. Platz
Luis Bruchhausen U15 3. Platz
Finn Ostermeier U13 10. Platz
Max Selbold Amateure (U19)

Einsteiger:
Ruben Schaffer U15 1. Platz
Alex Reimann U11 3. Platz
Valentina Roth U11 13. Platz
Anna Kohlhaas U11 18. Platz
Eva Kohlhaas Laufrad
Henri Stegmüller Laufrad
Markus Röckel Hobby U40 5. Platz

Linkenheimer Gastfahrer :
Leon Höllig U15 2. Platz
Finley Albrecht U11 2. Platz
Amelie Echel U11 5. Platz

Kriterium an der Radrennbahn am 25.06.2023

Am Sonntag, den 25.6.2023 veranstaltet der RV Badenia Linkenheim wieder sein traditionelles Straßen-Rennen. Der Start wird wie immer direkt vor der Radrennbahn sein. Die Rennstrecke verläuft durch das angrenzende Wohngebiet, über die Felder Richtung Rhein und wieder zurück an die Bahn. Auf dem 2,2 km langen, flachen Rundkurs finden Rennen für jede Altersklasse statt. An der Radrennbahn erfolgt Bewirtung durch den Verein, es lohnt sich also vorbei zu schauen.

Eingeladen sind auch Kinder mit Laufrädern oder Kinder, die mit ihrem Rad einfach mal Rennluft schnuppern wollen. Kinder bis 10 Jahre fahren eine Runde, Kinder von 10-15 fahren 2 Runden. Anmeldung direkt vor Ort. Für jeden Einsteiger gibt es einen kleinen Preis!

Programmheft zum Download (2,4 MB)

9. Platz für Finn Ostermeier in Heilbronn

Beim Interstuhl-Cup am 21.05.2023 in Heilbronn fand die 4. Etappe des BaWü-Schüler-Cups statt. Finn zeigte bei der U13 eine tolle Leistung und fuhr mit seinen Kontrahenten Runde für Runde. Er sammelte mit seinem 9. Platz wieder wichtige Punkte für die Gesamtwertung des Cups und man sieht auch hier auf den Fotos, dass Radsport nicht nur ein Wettstreit sondern ein Miteinander ist. Denn ohne den gemeinsamen Kampfgeist kommt man im Radsport nicht weiter. Nur durch Windschattenfahren und regelmäßigem Ablösen kann man den anderen Kontrahenten entkommen. Auf der Ziellinie kämpft dann mal Jeder für sich und danach genießt man noch gemeinsam die Zeit.

Sieg im Foto-Finish für Emil Oechsler in Ellmendingen

Unsere Jugend war am Sonntag beim Traditionsrennen „Rund um die Kelterhalle“ des RSV Schwalbe Ellmendingen gut vertreten. Der bekannten Anstieg mit dem Ziel vor der Kelterhalle hat es in sich und so mancher Fahrer hat sich daran schon die Zähne ausgebissen.

In der U13 ging Finn Ostermeier an den Start und musste 6 Mal den Anstieg vor der Kelterhalle hochfahren, der aber gleich zu Beginn des Rennens das Feld sprengte. Die 20 Kontrahenten in der Rennklasse fuhren anschließend in teils kleinen Grüppchen. Finn fand Anschluss in einer Vierer-Gruppe und konnte im Zieleinlauf noch einen der Fahrer hinter sich lassen. Er kam als 11. ins Ziel und sammelte wieder wichtige Punkte für den BaWü-Schüler-Cup.

Das Rennen der U17 ging über 14 Runden und auch hier waren 20 Fahrer am Start, davon drei vom RV Badenia: Emil Oechsler, Max Helwing und Max Wacker. Die Fahrer blieben über den Rennverlauf weitestgehend zusammen. Max Helwing zeigte sich sehr oft vorn und forcierte das Tempo. Doch immer wieder fand das Feld zusammen. Im Schlusssprint zog sich das Feld schließlich in die Länge und Emil war mit drei weiteren Fahrern in der ersten Reihe. Kurz vor der Linie hatte der Rosenheimer Kontrahent noch die Nase vorn und er riss die Arme bereits zum Jubel hoch. Doch Emil schaffte es auf noch mit einem Sprung über die Ziellinie und hatte tatsächlich das schnellere Vorderrad. Emil gewann das Rennen auf dem letzen Zentimeter und um gerade mal eine Zehntel-Sekunde. Max Helwing überfuhr die Ziellinie 2 Sekunden später als 8. und Max Wacker weitere 3 Sekunden später als 15.

Samuel Kemm fuhr im Junioren-Rennen mit weiteren 15 Kontrahenten. Auch er zeigte sich zu Beginn oft vorn und kam nach 16 Runden als 8. durchs Ziel. Sein Madison-Partner Aaron König vom veranstaltenden Verein gewann das Rennen klar mit 3 Sekunden Vorsprung.

TMP Jugendtour 2023 in Gotha

Sarah Kemm war mit dem Team des Landesverbands des U17 Jahrganges zur 3-tägigen TMP Jugendtour nach Gotha gereist. Nachdem am Freitag Abend ein Prolog gefahren wurde standen am Samstag gleich zwei Rennen auf dem Programm: Ein Bergzeitfahren am Vormittag mit 7,6 km und ca. 120 Höhenmeter und am Nachmittag noch ein Straßenrennen über 38 km, bei dem über 500 Höhenmeter zu bewältigen waren. Zum Abschluss fand am Sonntag dann noch ein weiteres, anspruchsvolles Rundstreckenrennen mit einer Länge von 44 km und erneut ca. 500 Höhenmeter statt. War das Rennen am Samstag doch sehr hektisch, so verlief das Rennen am Sonntag etwas ruhiger.

Sarah gab ihr Bestes und wurde mit Ihrem Team des Landesverbandes 5. in der Gesamtwertung. In der Einzelwertung belegte sie die Plätze 53, 58 und 48 und erzielte den 49. Platz in der Gesamt-Einzelwertung.