TEAM 2014 – Sieg durch Bawel – Weber bei Landesmeisterschaften vorne dabei – Singen am Hohentwiel

Am vergangenen Samstag fiel der Startschuss der Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften in Singen. Gleichzeitig war das Rennen „100km unterm Hohentwiel“ Austragungsort der 1. Etappe der Ba-Wü-Liga und des LBS-Cups.

Bereits früh am Morgen standen unsere Seniorenfahrer Andreas Braun und Rudi Bawel in Eiseskälte zusammen mit den Teammitgliedern des RSV Schwalbe Ellmendingen am Start. Die Strecke welche über einen kurzen, knackigen Anstieg und einen längeren, flacheren Zeilanstieg führte, schien an diesem Tag optimal für die Linkenheimer Auswahl, die ihr Training überwiegend in ähnlichem Terrain dem Kraichgau absolviert. Dank dieser guten Vorbereitung, guten Beinen und einer erfahrenen Renntaktik konnte Rudi im Rennen der Senioren 4 den Schlussspurt für sich gewinnen. Sein Teamkollege Andreas sicherte sich im Rennen der Senioren 3 ebenfalls einen Podiumsplatz. Damit liegt unser Seniorenteam derzeit auf dem 2. Platz der Teamwertung in der Ba-Wü Liga.

13916133819_82a17676b1_n

Ein paar Stunden später und ein paar Grad wärmer erwischten es die weiblichen Klassen, die an diesem Tag die Landestitel unter sich ausmachten. Am Start des Regionalteams Karlsruhe standen Dina, Yasmin, Lydia und Pia.  Trotz des Motivationslochs und den damit verbundenen fehlenden Trainingskilometern in den letzten Wochen, konnte sich Pia bei ihrem Rennauftakt bis zum Schluss im vorderen Feld beweisen und im Schlussspurt einen überraschenden 5. Platz erkämpfen. Aber auch die anderen, die dem hohen Tempo Tribut zollen mussten, fuhren ein beherztes Rennen zu Ende und sicherten sich die Plätze 19, 22 und 24.

13920833557_57ac4b0633

Die Baden-Württembergliga geht am 18.05. in Keltern-Ellmendingen in die zweite Runde. Dort werden unsere Senioren um den Titel des Landesmeisters spurten. Wir hoffen auf ähnlich gute Ergebnisse und einen sturzfreien, sportlichen Renntag !

Aus TOUR Nr. 5 2014, Tacho-Vergleich Nadja König

cropped-vereinslogo.jpg

„Ich bin schon seit sechs Tagen auf Mallorca, aber auf meinem Tacho stehen erst 0,14 Kilometer. Er ist vom Radverleih und hat nie funktioniert. Das ist aber nicht schlimm, weil ich auch noch Strava nutze.

Nadja König in TOUR (2)

Nach Mallorca bin ich mit meinem Radverein gekommen, dem RV Badenia Linkenheim. In den Jugendklassen bin ich von 2006 bis 2010 Lizenzrennen gefahren, habe dann aber wegen meinem Abitur und einem Auslandsaufenthalt eine Pause gemacht: Jetzt fange ich gerade wieder an und habe auch wieder eine Rennlizenz. Früher bin ich 15.000 Kilometer im Jahr gefahren, aber jetzt habe ich nicht mehr so viel Zeit. Unsere Vereinsausfahrten sind zweimal die Woche. Was ich für Saisonziele habe? Keine Ahnung. Ich fahre einfach voll gerne Rad!“

Nadja König in TOUR (1)

Nadja König in TOUR

Frühjahrs-RTF 2014

cropped-vereinslogo.jpg

Offizieller Start war um 9:00 Uhr. Dank der guten Wettervorhersage standen die ersten schon um 8:00 Uhr in den Startlöchern. Allerdings hatten wir da noch relativ niedrige Temperaturen, 8 Grad. Heißer Kaffee war vor dem Start begehrt. Beinlinge, Armlinge und Weste waren angesagt. Im Laufe des Tages wurden diese Dinge ausgezogen und in den Trikottaschen verstaut, denn das Thermometer zeigte inzwischen mehr als 20 Grad. Am Ende ist der RV Badenia mit 312 Teilnehmern sehr zufrieden. Im Gegensatz zu den  vergangenen Jahren waren von der Verpflegung nur noch zwei Bananen übrig.

Mit dem Fahrrad in den Frühling

cropped-vereinslogo.jpg Mit dem Fahrrad in den Frühling

Der RV Badenia Linkenheim veranstaltet am 30.3.2014 zum 16. Mal seine Frühjahrs-Radtouristikfahrt „Rhein-Kraichgau-Rhein“. Wie der Titel schon sagt geht es von Linkenheim aus in den Kraichgau, der sich in dieser Jahreszeit von seiner schönsten Seite zeigt und als Geheimtipp gilt.

Die drei angebotenen Touren sind gut ausgeschildert und führen über verkehrsarme Straßen und Wege. Start und Ziel ist an der Radrennbahn in Linkenheim. Start ist zwischen 9 und 11 Uhr. Die Startgebühr beträgt 6 €, Inhaber einer BDR-Wertungskarte zahlen 4 €, Schüler bis 18 Jahre sind frei. Unterwegs werden an den Verpflegungsstellen Tee, Bananen, Äpfel und Riegel gereicht.

foto_07

Die Tour 1 ist die schönste aber auch anspruchsvollste der drei angebotenen Strecken. Sie ist  mit ihren 111 Kilometern für ambitionierte Hobbyfahrer geeignet, kann als „bergig“ bezeichnet werden. Tour 2 führt mit 71 Kilometer durch „wellige“ Kraichgau-Landschaft. Tour 3 hat 46 Kilometer, ist flach und für Familien geeignet.

Am Ziel ist für gewohnt gute Bewirtung mit Speisen und Getränken gesorgt.

Der RV Badenia wünscht allen Teilnehmern gute Fahrt.

Trainingslager Mallorca

Bereits am 28. Februar fiel für den ersten Teil der Rennfahrer der Startschuss aber auf mallorquinischen Radsportinsel zum diesjähriges Trainingslager. Der Rest folgte dem Duo um Andreas und Rudi am darauffolgenden Montag.

So hieß es am Dienstag das erste Mal gemeinsam „10 Uhr – Ballermann 6 – Piano“. Bei strahlendem Sonnenschein aber begleitet von viel Wind ging es am ersten Tag los Richtung Puig Major. Auf halber Höhe des Anstieges überraschten uns die Wolken, so dass man beschloss die Route zu ändern. Bei der Kaffeepause in Pollenca hieß es dann erstmal wieder auftauen und Kräfte in der Sonne tanken, denn der Heimweg stellte sich noch als große Herausforderung dar: der Wind drehte! Nach unplanmäßigen 170km kamen alle pünktlich zum Abendessen im Hotel an. Da wir nicht alle im selben Hotel waren, traf man sich anschließend zur täglichen Abschlussrunde und Tourbesprechung bei isotonischen Getränken in einem etablierten deutschen Bierlokal.

In den darauffolgenden Tagen meinte es der Wetterfrosch noch besser mit uns, so dass wir unsere Sommerkollektion für diese Saison aus den Schränken holen konnten: kurz-kurz war angesagt ! Die Kilometer summierten sich dabei wie im Flug. Belohnen durften wir uns dann mit kleinen kulinarischen Pausen rund um’s Baguette Serano, Mandelkuchen und Orangen. Die Abende nutze man natürlich für teambildende Maßnahmen im erwähnten etablierten deutschen Bierlokal aber auch mit Beach-Frisbee-Einheiten.

Am Ruhetag erwarteten uns dann knappe 25°C. Der Großteil entschied sich deshalb den Vormittag mit einem Stadtbummel durch Palma zu verbringen, bevor man den Mittag über im Meer und am Strand entspannte. Jochen, Andreas und Rudi hingegen genossen die Sonne in Sa Calobra und sammelten weiter wertvolle Trainingskilometer.

Das Highlight im zweiten Trainingsblock war der Küstenklassiker, der natürlich in keinem mallorquinischen Trainingslager fehlen darf. Über einige Anstiege gelang man zur Küstenstraße, deren Aussicht es dann gute 50 Kilometer lang zu genießen galt – natürlich immer piano! Ab diesem Tag an machte sich leider die Aufbruchstimmung in unserer Trainingsgruppe auf. Nach und nach schrumpfte unsere „10Uhr – Ballermann 6 – Piano“-Trainingsgruppe. Nichts desto trotz hielt man an dieser Tradition fest und sammelte auch in einer dezimierten Formation weitere Kilometer. Auf unserer ToDo-Liste stand gegen Ende sowohl noch der Anstieg nach Orient, der Puig Major und Sa Calobra. Am vorletzten Trainingstag – schon fast damit abgefunden die ToDoListe nicht mehr abarbeiten zu können – fuhr man den Anstieg nach Orient. Bei herrlichstem Wetter sah man von dort aus die Stadion auf dem Puig Major: Was für eine grandiose Aussicht man da oben wohl hat? … Wir überlegten nicht lange und machten uns gegen Mittag doch noch auf den Weg Richtung Puig Major. Während uns alle Radgruppen entgegenkamen und den Anstieg schon hinter sich hatten, strampelten wir fleißig bergauf. Da sich einige Fahrer absetzen konnten, beschloss man bei der ohnehin schon verrückten Aktion auch noch den Ausblick auf die Serpentinen von Sa Calobra mitzunehmen und dann den Puig Major vollends zu erklimmen. Nachmittag! Die Aussicht auf dem Puig bestätigte unsere Entscheidung und auch die Abfahrt nach Soller war ein Erlebnis. Der Anstieg in Soller zurück nach Bunyola erschien uns nach dem heutigen Tag als ein Kinderspiel. Der Ehrgeiz einiger die 200km Marke im Trainingslager zu knacken (schließlich ist Mallorca nur einmal im Jahr…) wurde auf diesem Wege auch realisiert.

Der letzte gemeinsame Abend stand an – natürlich traditionell im etablierten deutschen Bierlokal. „Atemlos durch die Nacht“ schaute man zurück auf wunderschöne, kilometerreiche Tage, in denen der Spaß in keinem Moment zu kurz kam, auch an diesem Abend nicht! Ein letztes Mal Vater Abraham, ein letztes Mal Rosi,ein letztes Mal Helene und ein letzter Blick auf die Jungs des FC Basels begleiteten uns beim verlassen des ersten Podiums dieser Saison. Weitere folgen…!

Der RV Badenia eröffnet die Radsportsaison

cropped-vereinslogo.jpg

Zum offiziellen „Anradeln“ hatten sich, angesichts der kühlen Witterung gut verpackt, 26 Radsportler zur ersten gemeinsamen Fahrt in die neue Radsportsaison eingefunden, darunter auch die Rennmannschaft. Diese zurück vom Trainingscamp auf Mallorca.
Als Ziel hatte RTF Fachwart, Volker von der Linde, Lustadt in der Pfalz ausgesucht. Erste prüfende Blicke galten zum einen natürlich den technischen Veränderungen am Sportgerät, zum anderen blieben aber auch körperliche Veränderungen über den Winter beim ein-oder anderen nicht verborgen. Dies galt vor allem für starke Zunahme des „Body- Maß- Index“ bei Einzelnen in den eher ungünstigen Bereich. Kräftig schob uns der Wind mit eher gemäßigtem Tempo zunächst Richtung Germersheim so dass unterwegs genügend Luft blieb um ausführlich zu erörtern, wie man den Winterspeck wieder los bekommen könnte. Hier waren, abseits gängiger Methoden, einige sehr interessante Ansätze zu vernehmen.

!cid_F31931B1-703E-402A-8153-FB2C6CF6BABA

Nach Passieren der Rheinbrücke blies uns der Wind Richtung Lustadt voll ins Gesicht was weitere Konversation schnell unterbrach. Gefragt waren nun die „breiten Rücken“ hinter denen man sich vor dem Wind gut verstecken konnte. Leider war beim Eintreffen in Lustadt die dortige Veranstaltung bereits beendet so dass die geplante Imbisspause ins Wasser fiel.

Umso mehr freuten wir uns auf die Rückkehr Richtung Radrennbahn Linkenheim, wo eine liebevoll aufgebaute Kaffeetafel mit Butterbrezeln und Nusskranz auf uns wartete. Dies bot natürlich Gelegenheit, die unterwegs unterbrochene Konversation bezüglich Nahrungsaufnahme fortzusetzen. Es war eine gelungene, von Unfällen verschonte und defektfreie Auftaktveranstaltung. Die nächste Veranstaltung ist die am 30.03. stattfindende Frühjahrs-RTF des RV Badenia mit 3 unterschiedlich langen Strecken.

Neuer Webauftritt des RV Badenia Linkenheim

cropped-vereinslogo.jpg

Während das Rennteam aktuell zum Großteil auf Mallorca ist, freuen wir uns darüber euch unseren neuen Webauftritt präsentieren zu dürfen.

Seit heute, 06.03.2014, ist die Umleitung unserer Web-Adressen www.rv-badenia.de und www.rv-badenia-linkenheim.de auf unsere neue Webseite aktiv. Die neue Oberfläche baut auf dem WordPress-Framework auf und entspricht damit nun endlich wieder den Anforderungen der heutigen Zeit.

Wir hoffen, dass ihr euch alle schnell zurechtfinden werdet und schnell gefallen an dem neuen Design findet. Falls es doch zu Problemen kommen sollte oder ihr weitere Anregungen habt, dann bitten wir euch eine E-Mail an uns unter RV Badenia zu schicken.

Viel Spaß auf unseren neuen Seite!

Bericht Jahreshauptversammlung 2014

cropped-vereinslogo.jpg

RV Badenia Linkenheim

Bericht Jahreshauptversammlung am 21.02.2014

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des
RV Badenia Linkenheim im Saal der Vereinsgaststätte,
denn es standen Wahlen sowie einige Neubesetzungen in den Gremien des Vereins an.

Der 2.te Vorstand, Manfred Brucker, eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder und übergab das Wort an den sportlichen Leiter, Giselher Metz.

Im ausführlichen Bericht von Giselher Metz wurden die Aktivitäten der Rennfahrerinnen und Rennfahrer dargestellt. Die 13 Aktiven des RV Badenia waren bei 103 Rennen im Einsatz und erzielten hierbei 7 Siege und zahlreiche gute Platzierungen. Die eigenen Rennveranstaltungen waren hervorragend besucht wobei die Radrennen „rund um den Kirschendeich“ mit ca. 380 Teilnehmern in den verschiedenen Startgruppen besonders stark belegt waren.
Auch die Bahnrennen der Jugend-und Juniorenklassen anlässlich des Radlerfestes waren stark frequentiert. Die BW-Meisterschaften 2014 auf der Bahn wurden wieder an den RV Badenia Linkenheim vergeben und werden am Radlerfest stattfinden. Anlässlich der Ortsranderholung konnten 40 Jungen und Mädchen ihr Talent auf der Bahn und dem ADAC Parcours zeigen und waren trotz 35°C mit Begeisterung bei der Sache.

Anschließend berichtete der Fachwart für Radtouristik, Volker von der Linde, über die Aktivitäten der Radtouristiker. Nach dem Anradeln und dem 10-tägigen Trainingsaufenthalt auf Mallorca mit
24 Teilnehmern fand die Frühjahrs- RTF (Rad-Touren-Fahrt) statt. Bei gutem Wetter konnten wir 220 Teilnehmer begrüßen. Die RTF am Fronleichnamstag war etwas weniger wetterbegünstigt. Dennoch fanden sich 230 Teilnehmer ein, davon 70 auf der Marathonstrecke, bis weit hinein in den Schwarzwald. Nachdem wir gemeinsam mit einigen Fahrern aus Gröditz zu Besuch in Jarny waren, stand im Herbst der Gegenbesuch mit einer größeren Reisegruppe in Gröditz an. Gemeinsam mit mitgereisten Teilnehmern aus Jarny wurde die Elbe- RTF absolviert. Abschließend ging Volker von der Linde auf die Veranstaltungsplanung 2014 ein, wobei der Aufenthalt auf Mallorca, das Radlerfest mit RTF und Radmarathon sowie die Frühjahrs- RTF die zentralen Veranstaltungen sind. Auch in 2014 werden wieder gemeinsame Veranstaltungen mit den Partnerstädten und den Radsportfreunden aus Jarny und Gröditz stattfinden.

Für die Mountain Biker berichtete Boris Roth An den Samstags Ausfahrten beteiligen sich regelmäßig ca. 5-10 Teilnehmer.
Das Wetter war häufig recht schlecht und stand größeren Teilnehmerzahlen damit im Wege Boris Roth animierte die Fahrer auf den „schmalen Reifen „ sich auch auf dem MTB zu versuchen.
Eventuell soll 2014 ein zusätzlicher Trainingstag eingeschoben werden. Abschließend ging Boris Roth auf die „ 2 m Regel „ ein welche das befahren von Wegen in der Natur mit dem MTB regelt.

Die Kassiererin des Vereins, Angela Bartsch, stellte in ihrem Bericht die Finanzlage des Vereins wieder wie gewohnt übersichtlich dar. Der Verein ist wirtschaftlich gesund. Größere Kostenrisiken bestehen jedoch hinsichtlich der Unterhaltung der Radrennbahn. Auch im vergangenen Jahr musste einiges an Finanzmitteln und Arbeit aufgewendet werden um das Betonoval rennfähig zu erhalten.
Angela Bartsch bedankte sich abschließend im Namen des Vereins bei den Sponsoren und Spendern, welche den Verein unterstützen.
Die Kassenprüfer empfahlen Entlastung, welche einstimmig erfolgte.
Es folgten die Ehrungen. Für 25-jährige Mitgliedschaft im BDR wurden durch Manfred Brucker geehrt: Gerhard Cordoni, Günter und Marco Oehlcke sowie Michael Rappsilber. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im BDR und Ehrenmitgliedschaft im RV Badenia wurden geehrt: Michael Will, Bodo Metz und Toni Mundweil. In seiner Dankesrede ging Manfred Brucker in launigen Worten auch auf die frühen Rennerfolge von Michael Will als Junior ein wofür dieser sich herzlich bedankte.

Nun erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft und des Geschäftsführers Thomas Schaber sowie die Wahl des Wahlleiters.
Boris Roth übernahm diese Funktion. Durch den berufsbedingten Rückzug von Bodo Metz als erster Vorstand musste der 1. Vorstand neu gewählt werden. Der bisherige 2. Vorstand, Manfred Brucker, stellte sich zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Für die dadurch vakant gewordene Position des 2. Vorstandes stellte sich Harald Nees zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Die Schriftführerin Eva Porter und Geschäftsführer Thomas Schaber wurden in Ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Als Beisitzer fungieren weiterhin Klaus Weber und Jochen Bartsch Ausschussmitglieder sind Manfred Pilz, Gregor Schneider, Erika Gorenflo, Anke Grob und
Claudia Heiss.

Zum Abschluss bedankte sich Manfred Brucker für eine harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung und wünschte allen Aktiven ein unfallfreies, schönes und ereignisreiches Radsportjahr.

Falls jemand den Bericht im PDF-Format herunterladen möchte ist dieser nachfolgend zu finden: Bericht JHV 2014

Termine 2014

cropped-vereinslogo.jpg

Hier die Termine des RV Badenia Linkenheim im Jahr 2014 mit Stand vom 22.02.2014:

DatumVeranstaltung
14.01.2023Winterfeier mit Sportlerehrung
10.02.2023Jahreshauptversammlung
11.02.2023Offene Vereinsmeisterschaft Cross
12.03.2023Anradeln
08.06.2023Radlerfest mit LVM Bahn Ausdauer (U13 – U19) und LVM Madison (U15 – U19) und RTF 'Vom Rhein zum Schwarzwald'
25.06.2023Kriterium an der Radrennbahn
30.07.2023 5. Internationaler Bahnen Kids Cup
15.10.2023Abradeln
26.11.2023 (vorläufiger Termin)Offene Baden-Württembergische Meisterschaft Cyclo-Cross

Falls jemand die Termine herunterladen möchte haben wir hier das PDF-Dokument angehängt: Termine 2014